zum Hauptinhalt

Berlin - Sie bewegt nicht nur die Gemüter, sondern auch die Behörden – und dabei möchte die finnische Frau, die seit Monaten auf den Berliner Flughäfen lebt, doch nur in Ruhe gelassen werden. Da die 40-Jährige aber nach Überzeugung ihres behandelnden Arztes aus ihrem Heimatland psychisch krank ist und dringend Medikamente benötigt, ist dort nun ein Vormund bestellt worden.

Ein neues Instrument, das nach historischen Vorlagen des Baumeisters Michael Mietke (um 1700) vom niederländischen Instrumentenbaumeister Jan Kalsbeek erbaut wurde, wird nach Potsdam geschenkt. Der Rechtsanwalt Jürgen Brüggemann, der in Kleinmachnow lebt, schenkt das wertvolle Tasteninstrument an die Brandenburgische Bach-Gesellschaft für die Arbeit der Bachtage Potsdam.

Dass Laufen glücklich macht, dafür ist Heidi Lehmal der lebende Beweis. Die zierliche Frau strahlt, als sie den schweren Rucksack vor dem Rathaus ablegt und einen Schluck Ingwertee aus der Thermosflasche nimmt.

Mehr Prostituierte an der B2, sobald sich die Frühlingssonne zeigtPünktlich zur weniger kühlen Witterung haben sich die Prostituierten an der B2 zwischen Potsdam und Michendorf wieder eingestellt. Die Schulkinder können jetzt auf dem Nachhauseweg dem bunten Treiben zuschauen und fürs Leben lernen: vom ersten Kontakgespräch zwischen Prostituierter und Kunden, über mitunter heftige Verhandlungen, bis hin zum Vollzug des Geschlechtsverkehrs in den Böschungen direkt neben dem Fahrradweg – das ist hier alles hautnah mitzuerleben.

Dass das „Karli“ an das Weltkulturerbe grenzt, ist bekannt. Vom Stadion aus haben Zuschauer einen schönen Blick auf den Flatowturm im Babelsberger Park.

Schwielowsee - In Caputh wird schon wieder rückwärts gezählt: Noch 56 Tage sind es, bis auf dem Festivalgelände an der Michendorfer Chaussee die Verstärker aufgedreht werden und bekannte Bands sowie Nachwuchsgruppen zum mittlerweile neunten Open-Air-Festival „Rock in Caputh“ aufspielen. Wieder geht das Spektakel über zwei Tage, wieder haben die Organisatoren ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt und wieder ist das Festival ein Stück professioneller geworden.

Von Thomas Lähns

Die Sanierung der Humboldtbrücke wird deutlich teurer als bislang geplant. Wie der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner am Mittwochabend im Finanzausschuss sagte, müsse die Stadt in den kommenden beiden Jahren knapp drei Millionen Euro an Mehrausgaben für die Sanierung der Brücke zwischen Berliner Straße und dem Abzweig Babelsberg ausgeben.

Babelsberger Literaturklub auf der Leipziger BuchmesseMit der dreizeiligen japanischen Lyrikform „Haiku“ gewann Katrin Lemke vom Potsdamer Literaturklub die Aufmerksamkeit der Messebesucher in Leipzig. Sie ließ den Frühling in die Messehalle einziehen: „Frühlingsgefühle/erblühen in dir und mir/zu neuem Leben.

Zur Debatte um den Abriss des ehemaligen „Haus des Reisens“/„Alte Post“Die „Alte Post“ war eines der Leitbauten, sie galt als Maßstab für die Potsdamer Bürgerhäuser. Soll der Neu-Entwurf etwa der Maßstab für die Potsdamer Mitte sein?

Die Universität Potsdam ist vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für die erfolgreiche Koordination des integrierten europäischen Masterstudienganges „European Masters Clinical Linguistics" (EMCL) mit einem Preis ausgezeichnet worden. Bei EMCL handelt es sich um ein 15 Monate dauerndes, interdisziplinäres und internationales Masterprogramm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })