Berlin - Sie bewegt nicht nur die Gemüter, sondern auch die Behörden – und dabei möchte die finnische Frau, die seit Monaten auf den Berliner Flughäfen lebt, doch nur in Ruhe gelassen werden. Da die 40-Jährige aber nach Überzeugung ihres behandelnden Arztes aus ihrem Heimatland psychisch krank ist und dringend Medikamente benötigt, ist dort nun ein Vormund bestellt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2009 – Seite 2
Uni-Vize Thomas Grünewald zum Master-NC
Frau Voss, am Sonntag empfangen Sie mit dem FCR Duisburg als Spitzenreiter der Frauenfußball-Bundesliga den momentanen Tabellenzweiten Turbine Potsdam. Erwartet Duisburgs Trainerin dann schon eine Vorentscheidung im Titelkampf?
Spitzenreiter kickt daheim, Fortuna in Wittenberge
Ein neues Instrument, das nach historischen Vorlagen des Baumeisters Michael Mietke (um 1700) vom niederländischen Instrumentenbaumeister Jan Kalsbeek erbaut wurde, wird nach Potsdam geschenkt. Der Rechtsanwalt Jürgen Brüggemann, der in Kleinmachnow lebt, schenkt das wertvolle Tasteninstrument an die Brandenburgische Bach-Gesellschaft für die Arbeit der Bachtage Potsdam.
Kommentar: Mehr wert, 12.3.
A-Junioren des SVB 03 empfangen Nürnberg im Pokal
Senioren wollen in ihrer Wohnumgebung bleiben
Wohnungsideen für Azubis und Studenten diskutiert
Von Land und Stadt beschlossene Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions alarmiert Welterbewächter
Gott trifft Darwin, 14.3.
Dass Laufen glücklich macht, dafür ist Heidi Lehmal der lebende Beweis. Die zierliche Frau strahlt, als sie den schweren Rucksack vor dem Rathaus ablegt und einen Schluck Ingwertee aus der Thermosflasche nimmt.
Mehr Prostituierte an der B2, sobald sich die Frühlingssonne zeigtPünktlich zur weniger kühlen Witterung haben sich die Prostituierten an der B2 zwischen Potsdam und Michendorf wieder eingestellt. Die Schulkinder können jetzt auf dem Nachhauseweg dem bunten Treiben zuschauen und fürs Leben lernen: vom ersten Kontakgespräch zwischen Prostituierter und Kunden, über mitunter heftige Verhandlungen, bis hin zum Vollzug des Geschlechtsverkehrs in den Böschungen direkt neben dem Fahrradweg – das ist hier alles hautnah mitzuerleben.
Am 21. März 1919, morgen vor 90 Jahren, gründete Walter Gropius in Weimar das Bauhaus.
Dass das „Karli“ an das Weltkulturerbe grenzt, ist bekannt. Vom Stadion aus haben Zuschauer einen schönen Blick auf den Flatowturm im Babelsberger Park.
Stellen wir uns eine Metzgerei vor: Ein Kunde kommt, will Wurst, bekommt sie, muss sie aber nicht bezahlen. Es sei denn, er legte die Wurst auf ein Brötchen, verkauft dies und macht damit dann noch Gewinn.
Berlin - Einen Tag nach ihrer Freilassung aus der Untersuchungshaft sind die Zwillinge Hassan und Abbas O. wieder in ihrer niedersächsischen Heimat Rotenburg.
Babelsberg 03 II empfängt Tabellennachbarn Guben
Beliebtes Fest in der Altstadt am 30. August
Schwielowsee - In Caputh wird schon wieder rückwärts gezählt: Noch 56 Tage sind es, bis auf dem Festivalgelände an der Michendorfer Chaussee die Verstärker aufgedreht werden und bekannte Bands sowie Nachwuchsgruppen zum mittlerweile neunten Open-Air-Festival „Rock in Caputh“ aufspielen. Wieder geht das Spektakel über zwei Tage, wieder haben die Organisatoren ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt und wieder ist das Festival ein Stück professioneller geworden.
Teletechnische Lehrmethoden nehmen zu / Potsdamer Uni kooperiert mit Berliner Hochschulen
Wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilte das Schwurgericht unter Vorsitz von Frank Tiemann gestern den alkoholkranken Richard S. (30) zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren.
Die Sanierung der Humboldtbrücke wird deutlich teurer als bislang geplant. Wie der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner am Mittwochabend im Finanzausschuss sagte, müsse die Stadt in den kommenden beiden Jahren knapp drei Millionen Euro an Mehrausgaben für die Sanierung der Brücke zwischen Berliner Straße und dem Abzweig Babelsberg ausgeben.
Babelsberger Literaturklub auf der Leipziger BuchmesseMit der dreizeiligen japanischen Lyrikform „Haiku“ gewann Katrin Lemke vom Potsdamer Literaturklub die Aufmerksamkeit der Messebesucher in Leipzig. Sie ließ den Frühling in die Messehalle einziehen: „Frühlingsgefühle/erblühen in dir und mir/zu neuem Leben.
Die SG Michendorf empfängt den Teltow FV
Zur Debatte um den Abriss des ehemaligen „Haus des Reisens“/„Alte Post“Die „Alte Post“ war eines der Leitbauten, sie galt als Maßstab für die Potsdamer Bürgerhäuser. Soll der Neu-Entwurf etwa der Maßstab für die Potsdamer Mitte sein?
Uni will Zugang zu Masterstudium beschränken, 13.3.
Es ist ein Signal. Deutschland nimmt 2500 irakische Flüchtlinge auf.
Der Wahlkampf in Deutschland wird auch zur Charakterfrage werden
Handwerklich läuft der Regierung Obama derzeit einiges aus dem Ruder. Sie ist vollauf damit beschäftigt, die Finanzkrise in den Griff zu bekommen und die Volksseele zu besänftigen, die sich über Millionenboni an Manager von Firmen erregt, die gerade erst mit Steuermilliarden gerettet wurden.
Gemeinde kritisiert Zeitplan des Landesbetriebs
Kita soll bis zum Herbst trocken gelegt werden
Palais Barberini ’eins zu eins’ rekonstruieren, 4.3.
’Platz für die Brüche’, 18.3.
Kooperationsprojekt an der Grabungsstätte unter der Erlöserkirche in Jerusalem
Oranienburg - Ausgerechnet zum internationalen Antirassismustag wollen bis zu 100 Rechtsextremisten am Sonntag in Oranienburg aufmarschieren. Eine gezielte Provokation – denn die örtliche Antifa-Gruppe demonstriert am gleichen Tag gemeinsam mit lokalen Initiativen gegen „alltäglichen und staatlichen Rassismus“.
ZZF Potsdam warnt vor ergänzender Gravur für Gefallene des Zweiten Weltkriegs
Berlin - Von der Terrasse im sechsten Stock der Galeria Kaufhof bieten sich beste Aussichten auf das neue Geschäftshaus „Die Mitte“ und die freie Fläche daneben. Sie ist für wirklich Großes vorgesehen, für ein neues Hochhaus am Alexanderplatz.
Eine kurze, pointierte Geschichte der Finanzkrise
„Mythos Europa – Fotografien von Harald Hauswald“ so heißt die Ausstellung, die ab 28. März in den Räumen des Brandenburgischen Kunstvereins Potsdam e.
Bis zum Herbst 2011 soll 33 Millionen Euro in das Sportareal Am Luftschiffhafen investiert werden
Forum zum Thema „Wohnen in Potsdam“ macht deutlich, dass Handlungsbedarf in der Stadt besteht
820 000 Euro für den Lindenpark, 27.2.
Filmklassiker vorgestellt: Murnaus „Faust“ im Filmmuseum / Von Guido Altendorf
Tödlich verunglücktes Kleinkind: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Kita-Angestellte ein
So viele Abiturienten wie nie haben im vergangenen Jahr ein Studium angefangen. Das ist eine gute Nachricht.
Die Universität Potsdam ist vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für die erfolgreiche Koordination des integrierten europäischen Masterstudienganges „European Masters Clinical Linguistics" (EMCL) mit einem Preis ausgezeichnet worden. Bei EMCL handelt es sich um ein 15 Monate dauerndes, interdisziplinäres und internationales Masterprogramm.
Glückliche Töchter - 09.03.