zum Hauptinhalt

Ich heiße Jimmy und ich arbeite heute zum ersten Mal, und zwar als Zeitungsjunge. Ich war so aufgeregt und konnte fast die ganze Nacht nicht schlafen.

Lisa holte eines Morgens die Zeitung vom Fußabtreter und schaute sich an, was es an diesem Morgen zu Lesen gab. Sie sah, dass wie immer ein Haufen Werbung dabei war.

Lillian seufzte tief als sie die Titelseite der Zeitung betrachtete. Sie war seit einem halben Jahr Journalistin und nicht gerade die Beste.

Im Verfahren gegen zwei Männer, die im Juli 2008 einen Alkoholiker zu Tode geprügelt haben sollen, erheben Richter und Verteidiger gegenseitig schwere Vorwürfe: Die Ermittlungsbehörden hätten nicht richtig gearbeitet, Richter Gert Wegener soll befangen sein.

Der wegen des tödlichen Holzklotzwurfs angeklagte Nikolai H. will aus Angst vor Entzugserscheinungen ein falsches Geständnis bei der Polizei abgelegt haben. In Briefen an seinen Verteidiger weist H. jede Schuld von sich und erklärt, sich sein erstes Geständnis nur ausgedacht zu haben. Ein Gutachter bezweifelt dies.

Jetzt wird es ernst mit der Abstimmung über den Pro-Reli-Volksentscheid. Seit Dienstag werden die Benachrichtigungen verschickt. Bis spätestens Ende nächster Woche bekommen 2 453 418 wahlberechtigte Berliner Post vom Landeswahlleiter.

Von Stefan Jacobs

Noch besteht keine Einigung über die Dauer der Abwrackprämie in der Regierung. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier sprach sich auf einer VW-Betriebsversammlung für eine Verlängerung der Konjunktur-Maßnahme aus. Die freien KFZ-Händler sprachen sogar von drohendem Chaos, sollte die Prämie nicht aufgestockt werden.

Einen recht großen Fang machten die Ermittler von LKA und Zoll Berlin am Montag: Insgesamt 40 Kilogramm Rauschgift entdeckten sie in einer Wohnung in Kreuzberg, die den vier Beschuldigten wohl als Zwischenlager ihrer Einkäufe aus Holland diente.

Wale

Umweltschützer haben elf der an der australischen Westküste gestrandeten Wale und Delfine auf Lastwagen verladen und an einen anderen Strand verfrachtet. Von dort fanden zehn Tiere den Weg ins offene Meer - eines war zu schwach und musste erschossen werden.

Die Premiere beim Giro d'Italia scheint ausgeschlossen, der achte Sieg bei der Tour de France ein Ding der Unmöglichkeit: Nach seinem schweren Sturz in Spanien muss Lance Armstrong seine Comeback-Ambitionen über den Haufen werfen.

Positive Einstellung an der Spree: Laut einer Umfrage sind die Berliner Deutschlands optimistischste Bürger in Zeiten der Wirtschaftskrise - zumindest, was die Zukunft Deutschlands angeht. Weniger rosig sehen die Berliner hingegen ihre eigene finanzielle Zukunft.

Köhler

Lob und Schelte: In seiner "Berliner Rede" fand Bundespräsident Horst Köhler klare Worte. Während er der Finanzbranche Verantwortungslosigkeit vorwarf, lobte er die Regierung für ihre Krisenpolitik. Zugleich warnte er die Parteien aber davor, den Wahlkampf für Schaukämpfe zu missbrauchen.

Vier Tage nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist am Dienstag in Teilen Deutschlands der Winter zurückgekehrt. Eis- und Schneeglätte führten im morgendlichen Berufsverkehr zu zahlreichen Verkehrsunfällen.

Abdullah Gül

Es ist der erste Besuch eines türkischen Präsidenten im Irak seit 33 Jahren. Und Staatschef Abdullah Gül nimmt nicht nur das Wort "Kurdistan" in den Mund, er trifft sich auch mit dem Ministerpräsident der Kurdenregierung im Nord-Irak. Es geht um die Entwaffnung der PKK.

Heroischer Einsatz: Als "Spiderman" verkleidet hat ein Feuerwehrmann in Thailand einen autistischen Jungen von einem Fenstersims gerettet. Der Junge war aus einem Fenster seiner Schule geklettert und verweigerte zunächst jede Hilfe.

Nach den Terroranschlägen in Nordirland vor zwei Wochen haben die Ermittler die erste Anklage gegen ein Mitglied der Terrorgruppe "Continuity IRA" erhoben. Der 17-Jährige muss sich wegen Mordes an einem Polizisten verantworten.