In keinem Fall ist es schön, wenn Theatermacher scheitern. Selbst wenn Potsdams Publikum durch das Hans Otto Theater und die Nähe zu Berlin auch künftig keinen Mangel erleidet – das nun bekannt gewordene Ende der Freien Kammerspiele Babelsberg ist unerfreulich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2009 – Seite 2
Potsdamerinnen mit Silber von der Schul-WM zurück
Für iranische Verhältnisse war es ein außergewöhnlich kurzer Prozess. Am Montag musste die amerikanisch-iranische Journalistin Roxana Saberi vor einem Revolutionsgericht in Teheran aussagen.

Prozess um Tötung eines Fotomodells in Beelitz-Heilstätten hat begonnen
Warum die Buskampagne der Atheisten ins Stottern kommt
Ministerin Aigner lehnt den Genmais aus politischen und sachlichen Gründen ab
Werder (Havel) / Nuthetal - Zwei gestohlene Autos führten am späten Montagabend und gestern früh zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei: Eines schwamm in der Havel zwischen Geltow und Werder (Havel), ein weiteres stand brennend an einem Waldrand in Saarmund. Gestern Morgen hatte ein Zeuge auf der Baumgartenbrücke bemerkt, dass ein bis zur Dachkante versunkenes Auto 25 Meter vom Ufer entfernt auf der Havel treibt, und die Polizei verständigt.
Endlich! Endlich sagt einer von den viel zitierten Experten, was Sache ist.
Der Bau einer neuen Schwimmhalle mit Freizeit- und Saunabereich in der Landeshauptstadt wird immer wahrscheinlicher: Nach Mike Schubert (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat sich nun auch Steeven Bretz (CDU) für einen Abriss der Schwimmhalle am Brauhausberg und einen Neubau an anderer Stelle ausgesprochen. Bretz, stellvertretender Kreisvorsitzender, erklärte gestern dieser Zeitung: „Potsdam braucht ein familien- und kinderfreundliches Freizeitbad, welches auch für den Schul-, Freizeit- und Breitensport Nutzungsmöglichkeiten eröffnen sollte.
Was ist der Unterschied zwischen Spazierengehen und Walking? Alle, die es schon wissen und die es noch herausfinden wollen, können sich am 19.
Schlösserläden erwirtschafteten seit 1997 675 000 Euro für die Stiftung: Sanssouci hat jetzt einen Gartenshop

Hausboot fahren kann jeder lernen. Und viele wollen gar nicht mehr von Bord

Das Genmais-Aus trifft Bauern kurz vor der Aussaat. Monsanto soll Ware zurücknehmen, fordert das Land
Als die spanischen Kolonialisten Südamerika eroberten, nahmen sie nicht nur Waffen, Werkzeug und Bibeln, sondern auch ihre musikalischen Traditionen mit. Gerade die Tonkunst hatte einen nicht geringen Anteil an der Missionierung Amerikas.
RSV Teltow kassierte in Saarmund fünf Tore
Das Land Berlin will zum 60. Jahrestag des Endes der Berliner Luftbrücke viele Sponsoren einbinden
Sebastian Brendel ist seinem großen Ziel, in diesem Jahr im Einer-Canadier für Deutschland zu paddeln, einen ordentlichen Schritt näher gekommen. Bei der ersten nationalen Kanu-Qualifikation für die diesjährigen Saisonhöhepunkte am Ostersamstag auf der Duisburger Wedau belegte der 21-jährige Paddler des KC Potsdam über 200 und 2000 Meter jeweils Platz zwei (PNN berichteten).
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder über den Einzug ins DFB-Pokalfinale und weitere Pläne
Pianisten aus aller Welt treffen sich ab 8. Juli
Gestern wurde Richtfest für das neue Tagungshaus der Heimvolkshochschule gefeiert
Weltweit erstes Hybridkraftwerk vor Bau
Für Okezi Charity Esther war es der erste Besuch in ihrem Heimatland seit 18 Jahren. Im Gepäck hatte die gebürtige Nigerianerin ein Spendenpaket aus ihrer neuen Heimat Potsdam: 70 Kilo Schulhefte, Stifte, Bücher, T-Shirts, gesponsert unter anderem vom Leibniz-Gymnasium, der ProPotsdam, der Linken und von Privatleuten.
Das unbekannte Wesen – von unserer Heimatgalaxie der Milchstraße sind auch heute noch viele Eigenschaften nicht bekannt
Oberbürgermeister Jann Jakobs ist jetzt direkt erreichbar: Jeden zweiten Donnerstag im Monat im Restaurant Alex inder Wilhelmgalerie am Platz der Einheit. Dort findet ab morgen Abend die Oberbürgermeistersprechstunde bei Potsdam TV statt,kündigte Chefredakteut Oliver Geldener an.
Kleinmachnow - Die Abwasserleitung vom Stahnsdorfer Klärwerk zum Teltowkanal mit dem Machnower See in Kleinmachnow ist saniert. Positive Begleiterscheinung dabei: Das in den Teltowkanal geleitete gereinigte Abwasser soll nun keinen Schaum und Geruch mehr beim Einfließen in den Machnower See bilden.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke hat unlängst vom Bundesforschungsministerium 1,8 Millionen Euro zur weiteren Erforschung des Zusammenhangs von Ernährung und Krankheiten erhalten (PNN berichteten). Das Institut will die Mittel dazu nutzen, eine seit 20 Jahren laufende Studie genauer auszuwerten.
Der Geschäftsführer des Landessportbunds, Andreas Gerlach, über Sportbedingungen in Potsdam und Gebühren für die Sportstätten
Der FSV Optik Rathenow will heute den SV Babelsberg 03 aus dem Fußball-Landespokal kicken
Nuthetal - Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen sind Inhalt einer Veranstaltungsreihe, die am morgigen Donnerstag in Bergholz-Rehbrücke startet. An mehreren Abenden wird es in der Aula der Otto-Nagel-Grundschule Lesungen, Vorträge, Diskussionen und eine Ausstellung geben.

Die wiederaufgebaute Eremitage im Neuen Garten erhält in diesem Jahr ihre Haut aus Eichenborke zurück. Dies bestätigte auf Anfrage der PNN Hans-Christian Klenner, der Chefestaurator der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Still und heimlich haben sich die Freien Kammerspiele aus Babelsberg verabschiedet / Zukunft ungewiss
Uraufführung: Bruno Franks Roman „Trenck“ als Schauspiel ab Samstag im Hans Otto Theater
Oranienburg – Die Gäste können kommen: Die Blumen im Zentrum von Oranienburg sind gepflanzt. Manch Weltkriegs-Blindgänger, von denen hier so viele wie nirgendwo sonst im Land liegen, musste zuvor auch unter den Beeten entschärft werden.

Historischer Straßenbelag verhindert Barrierefreiheit, merkt Potsdams Behindertenbeauftragter an

Wenn das Öl knapp wird, braucht die chemische Industrie Bioraffinerien. Ein Pilotprojekt in Potsdam Die Idee soll langfristig aus sich selbst heraus funktionieren
Geistliches Osterkonzert in der Klein-Glienicker Kapelle mit Verena Wehling und Ulrich Eckhardt
Babelsberg - Finanzspritze für Oscarpreisträger Roman Polanski: Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt den Dreh seines Politthrillers „The Ghost“ mit 500 000 Euro, wie die Förderanstalt gestern bekannt gab. Für die Studio-Babelsberg-Koproduktion stehen derzeit Bond-Darsteller Pierce Brosnan, Ewan McGregor („Trainspotting“) und Kim Cattrall („Sex and the City“) vor der Kamera.
Nun also wieder die Reichen. Fünf Monate sind es noch bis zur Bundestagswahl und plötzlich entdeckt die Führungsriege der SPD jenes Thema, das einst einen Kernauftrag ihrer Partei ausmachte: die gerechte Verteilung von Einkommen und Steuerlasten.
Endlich! Endlich sagt einer von den viel zitierten Experten, was Sache ist. Und zwar der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaft, Klaus Zimmermann. Das ist der Satz der Sätze: „Sämtliche Prognostiker – das DIW Berlin inbegriffen – haben die Entwicklung in all ihrer Dramatik so nicht vorausgesehen.
Das von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) erlassene sofortige Anbauverbot für genetisch veränderten Mais stößt in Brandenburg auf breite Zustimmung.
Ein neues Kraftwerk soll in Finowfurt natürliche Wärme zur Stromerzeugung nutzen. Doch die Finanzkrise erschwert die Investorensuche.
Zerschrammt und kaum noch zu erkennen – der historische Bruderkuss zwischen Erich Honecker und Leonid Breschnew, wie ihn der russische Künstler Dmitri Vrubel auf der East Side Gallery verewigte, hatte in Wind und Wetter deutlich gelitten. Trotzdem machte Vrubel im März in den Medien Putz, als er im Zuge der Sanierung der Mauergalerie so wie alle anderen Bilder entfernt wurde: „Mein Bild wurde zerstört!
Vor genau 30 Jahren, am 17. April 1979, erscheint die erste Ausgabe der „taz“. Eine neue Zeitung taucht auf, die nicht nur anders sein will, sondern auch anders ist.

Görlitzer Park? Müll. Volkspark Friedrichshain? Müllmüll. Tiergarten? Müllmüllmüll. Bernd Matthies lässt sich da sogar Kritik aus Hamburg gefallen.
Berlin hat wieder eine Flugverbindung Richtung Osten mehr: Seit Dienstag fliegt die Fluggesellschaft Armavia zweimal pro Woche von Tegel in die armenische Hauptstadt Eriwan.
War es Mord oder ein tödlicher Unfall bei Sado-Maso-Spielen? Für den Tod der 20-jährigen Anja P. aus Zossen in Teltow-Fläming muss sich seit Dienstag ein 38-Jähriger Wissenschaftler aus Mainz vor dem Landgericht Potsdam verantworten.
Auf seine Heimstärke baut auch der FC Arsenal nach dem 1:1 beim FC Villarreal. Seit 23 Champions-League-Partien sind die Londoner im Emirates-Stadion unbesiegt und blieben dort zuletzt auch viermal ohne Gegentor.
Manchester United träumte vom Sieg in der Champions League, nun droht das frühe Aus. Nur ein Sieg in Porto hilft. Aber dort hat noch nie ein englisches Team gewonnen.