zum Hauptinhalt
einheitsdenkmal

Man hätte es sich fast denken können. Von den 525 Vorschlägen für das Einheitsdenkmal ist nicht einer realisierungswürdig und ein Drittel wurde sogar als Schrott bezeichnet. Doch es wäre wohl zu einfach, die Künstler zu schelten, meint Alexander Gauland.

Von Alexander Gauland
Blutschwamm

Blutschwämme bei Babys können von selbst wieder verschwinden – oder eine Behinderung verursachen. Im St.-Joseph-Krankenhaus werden sie in einem neuen Zentrum behandelt.

Gewalttätigkeiten gegen Mitarbeiter der BVG müssen nach Ansicht der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi künftig schneller geahndet und als eigener Straftatbestand gewertet werden. Um das durchzusetzen, hat die Gewerkschaft am Wochenende eine entsprechende Kampagne mit Unterschriftenaktion gestartet.

Militärisch sind Sri Lankas Rebellen gescheitert – aber nach 26 Jahren Krieg ist Versöhnung schwierig. Zehntausende Tote haben tiefe Wunden hinterlassen .

Die Nachbarn stehen vor der Tür. Sollen wir ihnen aufmachen? Und was fangen wir dann mit ihnen an? Sind wir nicht viel zu sehr mit unseren Problemen beschäftigt? Europa braucht eine neue Ostpolitik – und dafür eine überzeugende Russlandpolitik.

Von Claudia von Salzen

Das Amt ist neu für ihn, aber die Materie keineswegs: Ahmet Davutoglu, der neue türkische Außenminister, ist seit Jahren so etwas wie die graue Eminenz in den auswärtigen Beziehungen Ankaras.

Von Thomas Seibert

Nach dem großen Erfolg seines „Onkel Wanja“ inszenierte Jürgen Gosch einen weiteren Tschechow am Deutschen Theater – und auch Die Möwe schaffte es nach großem Publikums- und Kritikererfolg ins Theatertreffen. Wer Tickets hat oder mit Geduld und Glück am Abend eine eigentlich nicht mehr vorhandene Karte ergattert, kann sehen: Leiden und Mitleiden war selten so schön.

Hugh Trevor-Roper beschreibt das Leben eines Mannes, das ein reines Lügengebäude war. Die Geschichte eines Hochstaplers, der seine ungeheuren, vor allem sinologischen Talente merkwürdig sinnlos eingesetzt hat.

Von Moritz Schuller

Schuldentilgung, Investitionen in Innovation und steuerliche Entlastung - mit einem solchen "Dreiklang" will Bundeskanzlerin Merkel in Wahlkampfzeiten die Wähler locken. Dabei muss ihr klar sein, dass das bei derzeitiger Kassenlage kaum möglich ist.

Von Stephan Haselberger

Ein zuversichtlicher Gottesdienst in Schöneberg: Da das Alte nicht so einfach aus den Köpfen verschwindet, spricht Pfarrer Mark Pockrandt noch einmal über den Volksentscheid vom letzten Sonntag über ein Wahlpflichtfach Religion. Von Frustration ist keine Spur.

Bis zum Wochenende war noch kein Schwein mit dem Schweinegrippe-Erreger gefunden worden. Der Name Schweinegrippe rührte von einem reinen Verdacht zu Beginn der Epidemie in Mexiko her. Jetzt wurden die ersten infizierten Schweine entdeckt, in Kanada.

Wenn es um Frauen und seine Manneskraft geht, ist Silvio Berlusconi um keinen Spruch verlegen.

Von Andrea Dernbach
273770_0_3023c7aa.jpg

Zuletzt war es still um ihn geworden. Im November 2005 stand Schauspieler Fred Delmare zum letzten Mal als Opa Friedrich für die populäre ARD-Serie "In aller Freundschaft" vor der Kamera. Danach verschwand der gebürtige Thüringer aus der Öffentlichkeit. Nun ist der gefeierte Kino- und TV-Star der DDR im Alter von 87 Jahren gestorben.

Ein Leser will in Kürze einen Rentenantrag stellen. Nun sagt man ihm, dass er vermutlich die Vorversicherungszeit für eine Pflichtmitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner nicht erfüllt – was bedeutet das für ihn? Eine Rechtsfrage an Ulrich Theil Deutsche Rentenversicherung Bund.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })