Die Judoka des UJKC Potsdam mussten sich dem JC Frankfurt im Derby geschlagen geben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2009 – Seite 2
Die Villa Schöningen wird, wie unlängst berichtet, saniert und renoviert und für einen Ausstellungsbetrieb eingerichtet. Die historische Dauerausstellung soll die Geschichte der Villa und der Glienicker Brücke und damit die Geschichte von deutscher Teilung und Wiedervereinigung dokumentieren.
Man hätte es sich fast denken können. Von den 525 Vorschlägen für das Einheitsdenkmal ist nicht einer realisierungswürdig und ein Drittel wurde sogar als Schrott bezeichnet.
Der 1. VfL Potsdam feierte nach dem 36:24 über den LHC Cottbus seinen Aufstieg in die 2. Bundesliga
Infiziertes Brandenburger Ehepaar war aus Mexiko über den Flughafen Tegel nach Hause gereist
Ehemaliger Stall der Kuppelmayrschen Siedlung soll noch in diesem Jahr fertig saniert werden
Glaubt Angela Merkel, sie könne sich in der Frage der Steuerpolitik durchmogeln? Die CDU-Vorsitzende hat ihre Anhänger nun wissen lassen, wie sie den ersten Krisenwahlkampf in der Geschichte der Bundesrepublik bestehen will: Mit einem „Dreiklang von Schuldentilgung, Investitionen in Innovation und steuerlicher Entlastung“.
Pro Reli: Senat fühlt sich bestätigt Kritik an Kirchen nach der Niederlage, 28.4.
Nuthetal - Der Philippsthaler Kreisel ist wieder vollständig für den Verkehr freigegeben – ein Grund zur Freude auch für den Nudower Ortsvorsteher Harald Schmidt-Urbich. Hier treffen die L 79 von Potsdam nach Ludwigsfelde und die L77 von Güterfelde nach Philippsthal aufeinander.
Der 1. FFC Turbine traf in Schönebeck auf einen demotivierten Gastgeber und wahrte mit einem 5:1 seine Titelchance

Stadt dokumentiert „Veränderungen“ am Griebnitzsee / Bereits 5000 Unterschriften für offenen Uferweg
100 Jahre Museum in Potsdam / Heute: Friedrich Bestehorn, der erste Direktor
Berlin - Bei den schwersten Krawallen seit 2004 sind am späten Abend des 1. Mai und in der Nacht zum Samstag in Berlin-Kreuzberg 273 Polizisten verletzt worden.
Kontrolleur schlägt ViP-Fahrgast, 23.4.
Der Uferweg soll aufs Wasser, 29.4.
Die brandenburgische Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ ist am Sonntag mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Potsdam unter der Leitung von Jürgen Runge in der St. Marienkirche in Belzig eröffnet worden.
Berlin - Ein Bus der Linie 147 hat am späten Samstagnachmittag in der Wallstraße in Mitte Feuer gefangen und ist völlig ausgebrannt. Obwohl es dabei offenbar auch eine Verpuffung gab, kamen Menschen nicht zu Schaden – bis auf den Fahrer, der einen Schock erlitt.
Europa braucht eine neue Ostpolitik – und dafür eine überzeugende Russlandpolitik
Wohnung in Potsdam West branntePotsdam West - In Potsdam West ist am Samstagmorgen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand, der sich offenbar in der Küche entzündet hatte, löschen.
Ferienlager gegen Wissenslücken, 17.4.

Die Strandbäder sind wieder geöffnet, die Rettungsschwimmer der Wasserwacht passen auf die Gäste auf
Im Umgang mit der Schweinegrippe geben manche Medien die Hure. Erst wird die Öffentlichkeit zum hysterischen Höhepunkt gepeitscht, dann kehren die Dominastiefel zurück in den Schrank.

Die Töne S, A und C für Sacrow sind schon in der Heilandskirche. 900 Pfeifen soll ihre neue Orgel später haben
Kickers gewannen Derby gegen Michendorf 2:0
Michendorf - Die Wilhelmshorster drängen weiter auf einen barrierefreien Ausbau des Bahntunnels: Morgen will der hiesige SPD Ortsverein um Ortsvorsteherin Irmgard Richard den ganzen Tag über die Passanten zählen, die von Nord nach Süd und umgekehrt die Unterführung nutzen oder hier in die Züge steigen. „Wir werden 24 Stunden lang, von 0 bis 0 Uhr zählen“, kündigte Richard an.
Kontroverse über Krawall und über Körting-Spruch Senator nimmt Vergleich mit Vergewaltigern zurück
„Schwächste Saisonleistung“: Werderaner FC unterlag in Seelow mit 1:2
Werder (Havel) zieht positive Bilanz des 130. Baumblütenfestes / Polizei schätzt Verlauf als normal ein
18.45 UhrDie „Revolutionäre 1.
Stadt braucht für Europawahl am 7. Juni Hilfe
Am Schlaatz – Zum dritten Mal wird das „Weltmusikfest“ am 18. Juli im und vor dem Haus der Generationen und Kulturen im Schlaatz, am Milanhorst, stattfinden, kündigte Carsten Hagenau vom Veranstalter, dem Verein „Soziale Stadt“, an.
Neue Schwimmhalle wahrscheinlich. 15.
Sie bringen Literatur und Musik zusammen, sind somit im Grunde nur vertonte Gedichte. Wäre da nicht diese tiefe, erhabene und in sich ruhende Schönheit, die Madrigale, die in der Spätrenaissance mit den Kompositionen eines Monteverdis ihren Höhepunkt erreicht hatten, auch noch heute so reizvoll erscheinen lassen.
Neue Pläne: Der Senat will den Ost-West-Verkehr nicht auf der Invalidenstraße bündeln. Auch die Route der Straßenbahn ist betroffen.
Der Schriftsteller Walter Kempowski (1929- 2007) hat nach Angaben des amerikanischen Germanisten Alan Keele nach dem Zweiten Weltkrieg doch als Spion für die USA gearbeitet.
Kratzer im Dorfidyll: Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick fordert mehr Geld für Verstärkungen. Mäzen Dietmar Hopp will sich nicht erpressen lassen.
Die Finanzkrise bedroht die ehrgeizigen Pläne des Ruhrgebiets für das Kulturhauptstadtjahr 2010.
Jeder fünfte Haushalt wechselt jährlich den Wohnort in Berlin, die meisten aber innerhalb des Bezirks. Und auch 20 Jahre nach Mauerfall wagen nur wenige den Wechsel in den ehemals anderen Teil der Stadt.

Josef Laggner hat es geschafft: vom Kellner zum Millionär. Er ist Deutschlands spektakulärster Restaurantunternehmer. Jetzt landet er in Berlin seinen größten Coup.
RTL verliert seine Skandalnudel, das Finale soll aber trotzdem stattfinden. Hinter den Kulissen der vorletzten Ausgabe von "Deutschland sucht den Superstar".
DIENSTAGPhantomwesen waren bislang die Domäne der Oper, eines wurde legendär. Jetzt aber ist auch die Rockmusik dran: The Phantom Band heißt eine sechsköpfige Schottentruppe, die nach ersten Tonspielereien jetzt ein reguäres Album herausgebracht habt: „Checkmate Savage“ (Bang Bang Club, 21 Uhr, 12 Euro).

Muss ein Wohnungsbordell geduldet werden? Eine Betreiberin lässt die Frage nun gerichtlich klären.
Es sind in jeder Hinsicht ungleiche Partner, die sich für Opel interessieren. Mit 31 Prozent wollen sich zwei Schwergewichte der russischen Wirtschaft bei dem Autohersteller einkaufen: Die Sberbank und Gaz.

Der FC Barcelona demontiert Real Madrid mit dem Fußball der Zukunft und siegt 6:2. Dabei verhindert Reals Torhüter Casillas mit einer starken Leistung eine noch schlimmere Demütigung.

Mehid Karroubi kandidiert bei der Präsidentschaftswahl in Iran. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über Ahmadinedschad und die Beziehungen Irans mit den USA.
Schokoriegel, Sojaöl oder Wattestäbchen: Gentechnisch veränderte Produkte können uns im Alltag begegnen.

Man hätte es sich fast denken können. Von den 525 Vorschlägen für das Einheitsdenkmal ist nicht einer realisierungswürdig und ein Drittel wurde sogar als Schrott bezeichnet. Doch es wäre wohl zu einfach, die Künstler zu schelten, meint Alexander Gauland.

Blutschwämme bei Babys können von selbst wieder verschwinden – oder eine Behinderung verursachen. Im St.-Joseph-Krankenhaus werden sie in einem neuen Zentrum behandelt.