zum Hauptinhalt

Die Villa Schöningen wird, wie unlängst berichtet, saniert und renoviert und für einen Ausstellungsbetrieb eingerichtet. Die historische Dauerausstellung soll die Geschichte der Villa und der Glienicker Brücke und damit die Geschichte von deutscher Teilung und Wiedervereinigung dokumentieren.

Glaubt Angela Merkel, sie könne sich in der Frage der Steuerpolitik durchmogeln? Die CDU-Vorsitzende hat ihre Anhänger nun wissen lassen, wie sie den ersten Krisenwahlkampf in der Geschichte der Bundesrepublik bestehen will: Mit einem „Dreiklang von Schuldentilgung, Investitionen in Innovation und steuerlicher Entlastung“.

Die brandenburgische Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ ist am Sonntag mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Potsdam unter der Leitung von Jürgen Runge in der St. Marienkirche in Belzig eröffnet worden.

Berlin - Ein Bus der Linie 147 hat am späten Samstagnachmittag in der Wallstraße in Mitte Feuer gefangen und ist völlig ausgebrannt. Obwohl es dabei offenbar auch eine Verpuffung gab, kamen Menschen nicht zu Schaden – bis auf den Fahrer, der einen Schock erlitt.

Wohnung in Potsdam West branntePotsdam West - In Potsdam West ist am Samstagmorgen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand, der sich offenbar in der Küche entzündet hatte, löschen.

Im Umgang mit der Schweinegrippe geben manche Medien die Hure. Erst wird die Öffentlichkeit zum hysterischen Höhepunkt gepeitscht, dann kehren die Dominastiefel zurück in den Schrank.

Michendorf - Die Wilhelmshorster drängen weiter auf einen barrierefreien Ausbau des Bahntunnels: Morgen will der hiesige SPD Ortsverein um Ortsvorsteherin Irmgard Richard den ganzen Tag über die Passanten zählen, die von Nord nach Süd und umgekehrt die Unterführung nutzen oder hier in die Züge steigen. „Wir werden 24 Stunden lang, von 0 bis 0 Uhr zählen“, kündigte Richard an.

Von Thomas Lähns

Am Schlaatz – Zum dritten Mal wird das „Weltmusikfest“ am 18. Juli im und vor dem Haus der Generationen und Kulturen im Schlaatz, am Milanhorst, stattfinden, kündigte Carsten Hagenau vom Veranstalter, dem Verein „Soziale Stadt“, an.

Sie bringen Literatur und Musik zusammen, sind somit im Grunde nur vertonte Gedichte. Wäre da nicht diese tiefe, erhabene und in sich ruhende Schönheit, die Madrigale, die in der Spätrenaissance mit den Kompositionen eines Monteverdis ihren Höhepunkt erreicht hatten, auch noch heute so reizvoll erscheinen lassen.

Neue Pläne: Der Senat will den Ost-West-Verkehr nicht auf der Invalidenstraße bündeln. Auch die Route der Straßenbahn ist betroffen.

Von Klaus Kurpjuweit

Kratzer im Dorfidyll: Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick fordert mehr Geld für Verstärkungen. Mäzen Dietmar Hopp will sich nicht erpressen lassen.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Oliver Trust

Jeder fünfte Haushalt wechselt jährlich den Wohnort in Berlin, die meisten aber innerhalb des Bezirks. Und auch 20 Jahre nach Mauerfall wagen nur wenige den Wechsel in den ehemals anderen Teil der Stadt.

Von
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Laggner

Josef Laggner hat es geschafft: vom Kellner zum Millionär. Er ist Deutschlands spektakulärster Restaurantunternehmer. Jetzt landet er in Berlin seinen größten Coup.

Von Peter von Becker

RTL verliert seine Skandalnudel, das Finale soll aber trotzdem stattfinden. Hinter den Kulissen der vorletzten Ausgabe von "Deutschland sucht den Superstar".

DIENSTAGPhantomwesen waren bislang die Domäne der Oper, eines wurde legendär. Jetzt aber ist auch die Rockmusik dran: The Phantom Band heißt eine sechsköpfige Schottentruppe, die nach ersten Tonspielereien jetzt ein reguäres Album herausgebracht habt: „Checkmate Savage“ (Bang Bang Club, 21 Uhr, 12 Euro).

273752_3_xio-fcmsimage-20090503175022-006010-49fdbd3e8068b.heprodimagesfotos85120090504barcelona1.jpg

Der FC Barcelona demontiert Real Madrid mit dem Fußball der Zukunft und siegt 6:2. Dabei verhindert Reals Torhüter Casillas mit einer starken Leistung eine noch schlimmere Demütigung.

Von Julia Macher

Schokoriegel, Sojaöl oder Wattestäbchen: Gentechnisch veränderte Produkte können uns im Alltag begegnen.

Von David C. Lerch
einheitsdenkmal

Man hätte es sich fast denken können. Von den 525 Vorschlägen für das Einheitsdenkmal ist nicht einer realisierungswürdig und ein Drittel wurde sogar als Schrott bezeichnet. Doch es wäre wohl zu einfach, die Künstler zu schelten, meint Alexander Gauland.

Von Alexander Gauland
Blutschwamm

Blutschwämme bei Babys können von selbst wieder verschwinden – oder eine Behinderung verursachen. Im St.-Joseph-Krankenhaus werden sie in einem neuen Zentrum behandelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })