Ein Eistänzer aus Berlin fühlte sich von DEU-Sportdirektor Dönsdorf sexuell belästigt. Der Verband betrachtet den Fall als erledigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2009 – Seite 3
Doping sei dank: ARD und ZDF specken bei der Übertragung der Frankreich-Rad-Rundfahrt 2009 deutlich ab.
Die vielen Gesichter des letzten Utopisten
Mitten in der Konjunkturkrise kündigt sich bei Eon ein Führungswechsel an: Konzernchef Wulf Bernotat teilte auf der Hauptversammlung mit, dass er für eine Verlängerung seines in zwölf Monaten auslaufenden Vertrages nicht zur Verfügung steht. Der 60-Jährige leitet das Unternehmen seit 2003.
Einer der Verdächtigen, die nach den Maikrawallen in Haft sitzen, ist vorbestraft. An der Polizeistrategie wird nach wie vor heftige Kritik geübt.
Für Ost und West ist es nicht leicht, zueinanderzufinden. Dies hat die Entwicklung in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren immer wieder gezeigt.
Berlin bekennt sich laut Wowereit zu einer starken Gesundheitswirtschaft in der Stadt. Der Regierende fordert aber eine bessere Zusammenarbeit der landeseigenen Klinikkonzerne.
Warum kann Arsenal die entscheidenden Spiele nicht gewinnen? Arsenal-Trainer Arsène Wenger ist ratlos.
Eine Postbankfiliale in der Skalitzer Straße in Kreuzberg ist am Mittwochvormittag geschlossen worden, weil zehn Mitarbeiter plötzlich über Atemwegs- und Augenreizungen klagten. Die acht Frauen und zwei Männer wurden zur Untersuchung in eine Klinik gebracht.
Mr. Boyne, Sie sind 38.
Der weltweite Abschwung hat auch die Berliner Industrie erfasst. Besonders hart getroffen hat es die Branchen Chemie, Maschinenbau, Metall, Elektrotechnik, Fahrzeugbau sowie das Druckgewerbe.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Laser schlägt bis zu 21 Elektronen aus einem Atom

Korruptionsverdacht: Fahnder durchsuchen weitere Büros des Fahrzeugbauers MAN. Das Unternehmen verteidigt die umstrittenen Provisionen.
VfL Wolfsburg (60 Punkte/66:36 Tore): VfB Stuttgart (Auswärtsspiel), Borussia Dortmund (Heimspiel), Hannover 96 (A), Werder Bremen (H).Bayern München (57/61:38): Energie Cottbus (A), Bayer Leverkusen (H), TSG Hoffenheim (A), VfB Stuttgart (H).

Der HRE-Untersuchungsausschuss soll bis zur Wahl die Schuld für das Versagen der Bankenaufsicht klären.

Weil es keine andere Möglichkeit der Abstimmung gab als die mit den Füßen, verließen bis zum Mauerbau 1961 rund 2,1 Millionen Bürger ihre Heimat DDR. Freie Wahlen waren im anderen deutschen Staat des Teufels. Michael Jürgs hält es für aufklärend hilfreich, daran zu erinnern.
Die meisten behinderten Kinder in Deutschland werden getrennt von Nichtbehinderten in Förderschulen unterrichtet. Behindertenverbände wollen das ändern.
„Der gute Ruf unseres Unternehmens ist ein Wert, den wir nicht gefährden dürfen“, hat MAN-Chef Hakan Samuelsson vor zwei Jahren gesagt. Der heute 58- jährige Schwede hatte da gerade das MAN-interne Antikorruptionssystem aufgerüstet, möglicherweise zu spät.
Keine Themen, wenig Wähler – für die anstehende Europawahl müssen die Unionspolitiker allen Optimismus zusammennehmen.

Es gibt Spekulationen um ein mögliches Engagement von Franz Beckenbauer als Fußball-Experte bei Sat 1.
Die Dallas Mavericks geraten gegen die Denver Nuggets 0:2 in Rückstand.
Wer hat denn nun gewonnen? Ferdinand Piëch und die VWler oder Wolfgang Porsche und Wendelin Wiedeking? Es gibt einen „integrierten Automobilkonzern“, und das bedeutet Fusion.
Jedes Kribbeln deuten sie als den nahen Tod - aber Hypochonder sind keine Simulanten, sondern krank.
Vor Beginn der Leichtathletik-WM in Berlin schöpft das deutsche Team Hoffnung. Die letzten Wettbewerbe haben gezeigt, dass die Deutschen nicht nur werfen können.

Die mutmaßlichen Täter von Bilge wollten offenbar spätere Blutrache ausschließen. Aus diesem Grund versuchten sie auf der Hochzeitsfeier, die gesamte Sippe auszulöschen. Niemand sollte übrig bleiben, der sich später rächen könnte.
Klaus Kurpjuweit bedauert, dass Cäsar nie weit nach Osten kam
Kino, das kein Kino ist. Sondern eine Erfahrung, so unzeitgemäß, so weltenfern, wie man sie nie hat, im wirklichen Leben.
Die Choreografin Canan Erek bittet zum Tanztee ins Ballhaus Naunynstraße. Ausgangspunkt ihres poetisch-grotesken Tanztheaters Cuppa Char ist die Teekultur im globalen Zeitalter.

Die Staatshaushalte sind erschöpft. Wer den verschiedenen Staaten jetzt Geld leiht, kann mit hohen Renditen rechnen. Vor allem osteuropäische Staaten belohnen Anleger derzeit mit bis zu zehn Prozent Rendite. Deutsche Anleihen hingegen werfen nur magere Zinsen ab.
Kinderblick auf ein KZ: Mark Herman verfilmt John Boynes „Der Junge im gestreiften Pyjama“.
Für Volker Braun Die Jahre gehn. Es bleibtDer Berg der FragenDie Haare stehn.
Hauptschulabsolventen sollen künftig den Pflegeberuf erlernen dürfen. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) über ihr Vorhaben.
Frank Noack sammelt Tricks gegen Tabus.
Schauspieler Stipe trinkt seinen Cappuccino am liebsten in seiner Stammkneipe im Prenzlauer Berg.

90 Häuser voller Läden, 16 500 Quadratmeter Platz – hinter Spandau öffnet im Juni ein riesiges Designer-Outlet-Center. Zieht das die Kundschaft aus Berlin ab?

Von Neukölln ins Taxi: Autor Uli Hannemann hat Klischees zu einem lustigen Buch verarbeitet.
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben im Playoff-Halbfinale der Western Conference auch das zweite Spiel bei den Denver Nuggets verloren. Die Mavericks kassierten eine 105:117-Pleite und liegen damit in der „best-of-seven“- Serie der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit 0:2 zurück.
Die Statuen der "Berlin-Gründer" Markgraf Johann I. und Markgraf Otto III. werden künftig in der Spandauer Zitadelle stehen.
Tennisprofi Lleyton Hewitt hat sich von seinen vielen Niederlagen erholt und will in München siegen.
Generali Hachings Volleyballer haben den Anschluss an die Topklubs geschafft - sie haben den Pokal gewonnen und stehen im Finale um die Deutsche Meisterschaft.
Der Tonfall aus Moskau klingt vertraut. Von einer "unverhüllten Provokation des Westens" ist da die Rede, von "negativen Folgen", die der Nato drohten. Gleichzeitig wird der EU vorgehalten, sich "Einflusszonen" in Osteuropa schaffen zu wollen.
Der Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz hat Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit aufgefordert, sich im Kreise der Ministerpräsidenten für eine Erhöhung der Ausgaben für Hochschulen und Forschung einzusetzen.
Helmut Engel legt den ersten Band seiner Baugeschichte Berlins vor
Lohnt sich ein Bankdarlehen? Claus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Landesbank Berlin, antwortet.
Der frühere „Spiegel“-Reporter und Autor Jürgen Leinemann, 71, erhält für sein publizistisches Lebenswerk den Henri-Nannen-Preis. Als wacher Beobachter der politischen Führungsetagen seien Leinemann intime Einblicke in das Innenleben der Politik gelungen, begründete der Verlag Gruner + Jahr am Mittwoch die Auszeichnung.
Warum Deutschland von Bonn aus besser regiert wurde.
Die Immobilienfrage war ein großer Streitpunkt vor dem Beitritt Polens zur EU. Warschau befürchtete einen Ausverkauf des Landes. Seit dem 1. Mai können nun EU-Ausländer ohne Einschränkungen Häuser in Polen kaufen - das weckt Interessen bei den deutschen Nachbarn.