
Haben die Künstler in der Jury den Wettbewerb zum Einheitsdenkmal blockiert? Der Bildhauer Stephan Huber zu den Vorwürfen.

Haben die Künstler in der Jury den Wettbewerb zum Einheitsdenkmal blockiert? Der Bildhauer Stephan Huber zu den Vorwürfen.
Ein 17-Jähriger erlebte die Schlacht um Berlin 1945 – sein Tagebuch wurde jetzt neu aufgelegt.
Pakistans Offensive gegen Taliban im Swat-Tal stärkt den Unmut in der Bevölkerung. Unterdessen hat die Regierung eine neue Offensive gegen die Taliban gestartet und baut Notcamps für 500.000 erwartete Flüchtlinge.
Köln steht ein krawallträchtiges Wochenende bevor. Die Polizei befürchtet, dass es auch beim zweiten Versuch der rechtspopulistischen "Bürgerbewegung Pro Köln", einen "Anti-Islamisierungskongress" mit etwa 1000 Ultrarechten abzuhalten, zu Ausschreitungen radikaler Linker kommt.
Nach der neuerlichen Entführung eines deutschen Schiffs im Golf von Aden will die FDP die Bundeswehr-Spezialeinheit „Kommando Spezialkräfte“ (KSK) zur Geiselbefreiung aus der Gewalt von Piraten einsetzen.
Carl Wechselberg sieht in der Linken keine Chance mehr für Realpolitiker – bleibt aber in der Fraktion.
Hauptschulabsolventen sollen künftig den Pflegeberuf erlernen dürfen. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) über ihr Vorhaben.
Kino, das kein Kino ist. Sondern eine Erfahrung, so unzeitgemäß, so weltenfern, wie man sie nie hat, im wirklichen Leben.
Die Choreografin Canan Erek bittet zum Tanztee ins Ballhaus Naunynstraße. Ausgangspunkt ihres poetisch-grotesken Tanztheaters Cuppa Char ist die Teekultur im globalen Zeitalter.

Die Staatshaushalte sind erschöpft. Wer den verschiedenen Staaten jetzt Geld leiht, kann mit hohen Renditen rechnen. Vor allem osteuropäische Staaten belohnen Anleger derzeit mit bis zu zehn Prozent Rendite. Deutsche Anleihen hingegen werfen nur magere Zinsen ab.
Für Volker Braun Die Jahre gehn. Es bleibtDer Berg der FragenDie Haare stehn.
Kinderblick auf ein KZ: Mark Herman verfilmt John Boynes „Der Junge im gestreiften Pyjama“.
Der kolumbianische Superstar Juanes muss sich wärmer anziehen, denn die Konkurrenz aus dem eigenen Land wird härter und schärfer. Mit ihrem neuen Album „El Camino Mas Largo“ hat die Band No Te Va Gustar ein sehr rockiges, tanzbares Stück Musik produziert, das die Combo um Emi Brancchiari auch international etablieren dürfte.
Die vielen Gesichter des letzten Utopisten
Wissenschaftler simulieren das Klima im Jahr 2100 – und erforschen, wie Bäume darauf reagieren.
Kaum gebaut, schon kaputt. Die erst 2001 eröffnete Wasserstadtbrücke in Spandau über der Havel wird von heute an für den Autoverkehr vollständig gesperrt - sechs Wochen lang.
Ein Eistänzer aus Berlin fühlte sich von DEU-Sportdirektor Dönsdorf sexuell belästigt. Der Verband betrachtet den Fall als erledigt.
Erneut hat ein ehemaliger Stasi- Spitzel erfolgreich gegen einen Medienbericht geklagt, der seinen Klarnamen nennt.
Der iranische Energieminister Gholam Hossein Nozari preist iranisches Gas als Alternative zur Versorgung Europas durch Russland an. Allerdings herrsche das Prinzip, „wer unser Gas will, muss sich an der Förderung im Iran beteiligen“, sagte Nozari im Interview mit dem „Handelsblatt“ in Teheran.
Doping sei dank: ARD und ZDF specken bei der Übertragung der Frankreich-Rad-Rundfahrt 2009 deutlich ab.
Die Familien Piëch und Porsche beraten über die Zukunft von Porsche und Volkswagen
De Berliner Verkehrserziehungswoche soll Kinder der sechsten Klassen für den Schulweg und Stadtverkehr fit machen.
US-Präsident Barack Obama hat eine Wende in der amerikanischen Iran-Politik eingeleitet. Gespräche auf Augenhöhe statt Drohungen, lautet seine Devise.
Mitten in der Konjunkturkrise kündigt sich bei Eon ein Führungswechsel an: Konzernchef Wulf Bernotat teilte auf der Hauptversammlung mit, dass er für eine Verlängerung seines in zwölf Monaten auslaufenden Vertrages nicht zur Verfügung steht. Der 60-Jährige leitet das Unternehmen seit 2003.
Für Ost und West ist es nicht leicht, zueinanderzufinden. Dies hat die Entwicklung in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren immer wieder gezeigt.
Berlin bekennt sich laut Wowereit zu einer starken Gesundheitswirtschaft in der Stadt. Der Regierende fordert aber eine bessere Zusammenarbeit der landeseigenen Klinikkonzerne.
Eine Postbankfiliale in der Skalitzer Straße in Kreuzberg ist am Mittwochvormittag geschlossen worden, weil zehn Mitarbeiter plötzlich über Atemwegs- und Augenreizungen klagten. Die acht Frauen und zwei Männer wurden zur Untersuchung in eine Klinik gebracht.
Mr. Boyne, Sie sind 38.
Einer der Verdächtigen, die nach den Maikrawallen in Haft sitzen, ist vorbestraft. An der Polizeistrategie wird nach wie vor heftige Kritik geübt.
Warum kann Arsenal die entscheidenden Spiele nicht gewinnen? Arsenal-Trainer Arsène Wenger ist ratlos.
VfL Wolfsburg (60 Punkte/66:36 Tore): VfB Stuttgart (Auswärtsspiel), Borussia Dortmund (Heimspiel), Hannover 96 (A), Werder Bremen (H).Bayern München (57/61:38): Energie Cottbus (A), Bayer Leverkusen (H), TSG Hoffenheim (A), VfB Stuttgart (H).
Der weltweite Abschwung hat auch die Berliner Industrie erfasst. Besonders hart getroffen hat es die Branchen Chemie, Maschinenbau, Metall, Elektrotechnik, Fahrzeugbau sowie das Druckgewerbe.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Laser schlägt bis zu 21 Elektronen aus einem Atom

Korruptionsverdacht: Fahnder durchsuchen weitere Büros des Fahrzeugbauers MAN. Das Unternehmen verteidigt die umstrittenen Provisionen.
Die meisten behinderten Kinder in Deutschland werden getrennt von Nichtbehinderten in Förderschulen unterrichtet. Behindertenverbände wollen das ändern.
„Der gute Ruf unseres Unternehmens ist ein Wert, den wir nicht gefährden dürfen“, hat MAN-Chef Hakan Samuelsson vor zwei Jahren gesagt. Der heute 58- jährige Schwede hatte da gerade das MAN-interne Antikorruptionssystem aufgerüstet, möglicherweise zu spät.
Keine Themen, wenig Wähler – für die anstehende Europawahl müssen die Unionspolitiker allen Optimismus zusammennehmen.

Der HRE-Untersuchungsausschuss soll bis zur Wahl die Schuld für das Versagen der Bankenaufsicht klären.

Weil es keine andere Möglichkeit der Abstimmung gab als die mit den Füßen, verließen bis zum Mauerbau 1961 rund 2,1 Millionen Bürger ihre Heimat DDR. Freie Wahlen waren im anderen deutschen Staat des Teufels. Michael Jürgs hält es für aufklärend hilfreich, daran zu erinnern.
Die erneuten drastischen Preissenkungen für Frischmilch und Milchprodukte im Einzelhandel stoßen auf heftige Kritik.
Die SED-Führung ärgert sich über das Ergebnis der Kommunalwahl.
Mr. Boyne, Sie sind 38.

Komplex oder langweilig? Maxïmo Parks neues Album "Quicken the Heart" ist ein mutiges Bekenntnis zur Kontinuität.
Nein, am Ende ist der rot-rote Senat von Klaus Wowereit nicht, noch nicht. Auch mit einer Stimme Mehrheit lässt sich’s regieren, manchmal sogar konzentrierter. Aber wenn der Senat nicht am Ende ist, wo steht er dann, heute, nach acht Jahren der Koalition, und vor allem: wofür?

Den Brachialstil verfeinert: Peaches tritt am Samstagabend im Astra auf.
Auf der Bühne braucht man Charisma. Stimme natürlich auch, wenn man als Sängerin überzeugen will.
Die Furcht vor einer Krankheit kann man besiegen. Wenn es sich um vorübergehende Ängste handelt, können fünf einfache Regeln helfen:Zum Arzt gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster