„Wowereit: Rot-Rot steht bis 2011“vom 7. MaiNun wird das Regieren in Berlin ganz, ganz schwer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2009 – Seite 3
Die Zukunft von GM und Chrysler hängt auch vom politischen Wohlwollen der US-Regierung ab – und damit vor allem von Steven Rattner.
Ein Preisrichter sagt, DEU-Sportdirektor Dönsdorf habe ihn früher sexuell belästigt – der bestreitet das.

Selbstfahrende Elektrofahrzeuge und Joysticks statt Lenkrad. Der Design-Professor Paolo Tumminelli erklärt seine Auto-Vision.
Pure Gleichzeitigkeit: Rainer Merkels Roman „Lichtjahre entfernt“
Silvio Huonder begibt sich tief ins Brandenburgische
ÜBERNACHTENDas Hotelpreisniveau in Helsinki entspricht Berlin, allerdings gibt es keine ausgesprochenen Luxushotels. Als bestes Haus gilt das traditionelle, günstig an der Esplanade gelegene Kämp, zu dem auch der empfehlenswerte designorientierte Vier-Sterne-Ableger Glo gehört.
Viele Russen empörte sich vor allem darüber, wie Moskaus ehemalige Vasallen mit der gemeinsamen Geschichte umgehen. Nun soll es eine Gesetz geben, das harte Strafen für alle vorsieht, die die Verdienste der Sowjetunion beim Sieg über Hitlerdeutschland leugnen.
ALLGEMEINESIn Schottland finden jährlich über hundert Highland Games statt. Begleitet werden sie jeweils von traditioneller Musik, vor allem Dudelsackspiel und Tänzen.
„,Ich würde Handys an der Schule verbieten‘ / Wie sollen Eltern reagieren, wenn Kinder Pornos gucken und früh Sex haben? Esther Schoonbrood über die hohe Kunst der Aufklärung im Jahr 2009“ vom 3.
Kanada gegen Russland – das ist für viele Eishockeyanhänger das WM-Finale schlechthin. Heute streiten sich die beiden großen Eishockeynationen in Bern auch noch um den inoffiziellen Titel des Rekordweltmeisters, beide Länder gewannen jeweils 24 Mal Gold bei einer WM.
Klatsche für Wolfsburg: Stürmer Mario Gomez schießt beim 4:1 über Spitzenreiter Wolfsburg alle Tore für Stuttgart.

Trainer Felix Magath hat mit Wolfsburg wichtigen Boden verloren. Sein Projekt war trotzdem erfolgreich. Nun geht der Mann, der sich seit seinem Bayern-Rausschmiss keine Gefühle mehr erlauben will, zu Schalke 04 - zum gefühlsduseligsten Klub der Bundesliga.
Diese Woche hätten die Mitglieder der Akademie für Alte Musik guten Grund gehabt, auf das Freiburger Barockorchester neidisch zu sein. Nicht nur, dass die Konkurrenten aus dem Badischen bei René Jacobs’ Staatsopern-Produktion, Haydns „Orlando Paladino“, im Graben sitzen – dann spielen sie in ihrem Abokonzert in der Philharmonie auch noch die Musik, von der die Berliner Akademisten schon lange träumen.
Der BeschlussDer Bundestag hat am9. November 2007 beschlossen, dass einFreiheits- undEinheitsdenkmal zum Gedenken an die friedliche Revolution von 1989 errichtet werden soll.
Herbstmeister TSG 1899 Hoffenheim siegt beim 2:0 über den 1. FC Köln erstmals wieder seit zwölf Spielen.
„Ölkonzerne im Visier des Kartellamts / Steigende Preise zur Reisezeit kein Zufall“ von Kevin P. Hoffmann vom 30.
Nahost-Reise von Benedikt XVI.: Der Papst bezeugt dem Islam auf seiner Nahost-Reise Respekt – Entschuldigungen gibt es keine.
In Wahlzeiten entdecken märkische Politiker plötzlich Probleme wieder, die lange niemanden interessierten.
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat im Steuerstreit die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel grundsätzlich unterstützt, vor pauschalen Steuersenkungen jedoch gewarnt.
Viele wollen sich in der Freizeit sozial engagieren, wissen nur nicht, wo. Die Freiwilligenbörse bot schon mal einen Überblick.
Bei den Discountern gab es schon sechs große Preisrunden. Das freut die Kunden und ärgert die Bauern.
Die Titelrivalen Jenson Button und Sebastian Vettel sind die neuen Stars der Formel 1. Zwei Porträts.
Konfus im Vollzug, einig in der Sache: Wie die CSU sich in Deggendorf auf die Europawahl einschwört.
Sonntag morgens um sechs Uhr – es ist kalt und noch nicht richtig hell. Am Mühlstein, dem zentralen Punkt im thüringischen Örtchen Craula, lassen ein paar junge Leute die Partynacht ausklingen.

Antibürgerliche Entsprechung zu Bruce Springsteen: Die US-Punkband Green Day stellt in Berlin ihr neues Album vor.
Doppelperspektive: Der Westteil Berlins war auf den Stadtplänen im Osten nur eine weiße Fläche, das hat das Lebensgefühl auch dort erheblich mitgeprägt. Auf der anderen Seite: So nahe der Osten für Westler auch war, bedeutete eine Fahrt dorthin doch eine Reise in ein vollkommen fremdes Land.

Der blonde Jüngling Daniel Schumacher hat das Finale von Deutschland sucht den Superstar gewonnen. Ob er tatsächlich zum Star aufsteigt, bleibt fraglich. Auf jeden Fall kommt jetzt viel Arbeit auf ihn zu – in einem großen musikalischen Verwertungskreislauf.
Politik entdeckt den Kunden. Doch auf einen Termin in der Verbraucherzentrale wartet man Wochen
Casting-Wahn und kein Ende: In Köln kürte RTL den neuen "Superstar" In Kreuzberg bewerben sich derweil schon wieder Leute als "Supertalent"
Zum geplanten Einheitsdenkmal in BerlinDie Mitglieder der Jury sollten sich nicht nur schämen, sie sollten die gesamten Kosten der Ausschreibung tragen, damit solche Willkür sich nicht wiederholt.Uwe Birkholz, Berlin-LichterfeldeDie Meldung über das Scheitern des Wettbewerbs für ein Einheitsdenkmal ist nicht nur blamabel sondern auch empörend.
Aktion gegen Homophobie: Schwule und Lesben protestieren mit einem "Kiss-In" gegen den Besitzer einer Schöneberger Eisdiele. Er soll homosexuelle Kunden beleidigt haben. Die Aktion der Demonstranten war alles andere als ein lustiges Happening.