Seine Vorfahren lebten als Beduinen in der jordanischen Wüste. Die Gastfreundschaft habe er sich bewahrt sagt Fouad Twal. Ein Porträt des Patriarchen von Jerusalem.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2009 – Seite 4
Belastet von Gewinnmitnahmen hat der deutsche Aktienmarkt am Montag Kursverluste verbucht.
Das Vermögen der deutschen Privathaushalte ist 2008 erstmals seit sechs Jahren geschrumpft. Im Schnitt sind sie aber glimpflich durch die Finanzkrise gekommen.
Die Linken starten unter anderem mit der Forderung nach mehr Hartz IV und einer "Reichensteuer" in den Wahlkampf. Oskar Lafontaine sieht Übereinstimmungen mit den Grünen und der SPD, bezeichnet Letztere aber als "völlig unglaubwürdig".
Wie soll die künftige Struktur des Autokonzerns VW/Porsche aussehen? Nach der Fusion könnte der Porsche-Konzernsitz von Stuttgart nach Hannover wandern.
Afrika ist nicht schlecht auf die Wirtschaftskrise vorbereitet. Die OECD warnt jedoch vor politischen Spannungen.
Der Nationale Normenkontrollrat, der den Bund beim Bürokratieabbau berät, zieht nach zweieinhalb Jahren Arbeit eine positive Bilanz. Man sei auf einem guten Weg. Jedoch hapert es manchmal bei der Umsetzung der Vorschläge.
Arbeitnehmer, die wochenlang erkrankt sind, fehlen in den seltensten Fällen ohne Grund und feiern nicht krank. Nach einer Studie des DIW haben Langzeitkranke durch die Reform des Krankengeldes Milliarden verloren.
Ron Howard entschärft mit der Verfilmung von "Illuminati" Dan Browns Rom-Thriller. Geheimnisvoll geht es schon zu, aber keineswegs unheimlich. Wer die falschen Fährten aus dem Roman kennt, wird sich nur wenig überraschen lassen.
Wer sich ungesund ernährt und damit seinen schlechten Gesunheitszustand selbst verursacht hat, der soll nach den Vorstellungen von Ärztekammerpräsident Hoppe seine Medikamente in Zukunft selbst zahlen. Das Gesundheitsministerium lehnt das ab.
Nein, es geht in Wehe dem Sieger! nicht um den armen Gewinner eines Literaturwettbewerbs, dessen Buch am Ende doch nicht verlegt wird.
HAFT NACH KRAWALLVier junge Männer (19, 20 und 17 Jahre) sitzen wegen versuchten Mordes in U-Haft. Sie sollen Brandsätze auf Polizisten geworfen, dabei jedoch eine Frau getroffen haben.