Klum & Co.: Castingshows kopieren die Marktwirtschaft – aber nicht die soziale
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2009 – Seite 2
Am Sonntag gewann der Tabellenführer der 1. Fußball-Kreisklasse, Werderaner FC Viktoria II, sein Heimspiel gegen Turbine Potsdam mit 5:2 (2:1) und kann im ungünstigsten Fall noch Zweiter werden.
Im Havelland werden Birnbäume gezüchtet, die aus Fontanes Gedicht stammen könnten

Der Intendant, Schauspieler und Regisseur Uwe Eric Laufenberg verlässt nach fünf Jahren Potsdam

Die 12- bis 14-jährigen Musiker der Gruppe Blacknote stimmen die Instrumente für „Rock in Caputh“
ist weiterhin eine Option
Dokumentations- und Informationszentrum der Stiftung stellt 20 000 historische Fotos ins Netz
Coach André Laube hat mit den OSC-Wasserballern den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft
„Jagd und Macht“ in der SchorfheideGroß Schönebeck - Anlässlich des Internationalen Museumstags am kommenden Sonntag wird im Jagdschloss Groß Schönebeck der erste von drei Abschnitten der Ausstellung „Jagd und Macht“ eröffnet. Der Groß Schönebecker Museumsverein feiert die Ausstellungseröffnung bereits ab 10 Uhr mit einem Fest.
In der Steuerfrage wird die Union nur noch als wirrer Haufen wahrgenommen
AUF DEM PAPIERUm einen bestellten Strom zu liefern, kauft ein Anbieter die entsprechende Art und Menge bei einem Produzenten, sofern er keine eigenen Kraftwerke betreibt. Dieser speist sie ins allgemeine Netz ein.

Infrastrukturerneuerung im Babelsberger Süden fast abgeschlossen / 55 neue Kitaplätze
Vier Sekunden. So lange dauert der Hollywood-Auftritt von Ben Bela Böhm.

Sanierung wird sieben Millionen Euro teurer und dauert vier Jahre länger

Der Berliner Architekt Jost Haberland über seinen Sieger-Entwurf für die neue Potsdamer Synagoge

Der Geher und Fotograf Peter Frenkel feiert am Mittwoch seinen 70. Geburtstag

Innenstadt - Die Parkverbotsschilder mit dem Zusatz „ab 12.05.
Krügersdorf - Eine Bisonherde grast auf einer Koppel in Krügersdorf bei Beeskow. Die massigen dunkelbraunen Wildrinder mit den gebogenen Hörnern wirken imposant, besonders wenn sie dem Leitbullen in schnellem Tempo folgen.
Neuruppin - Die opulente Geburtstagsfeier für den früheren Chef der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, Josef Marckhoff, wird ohne juristische Folgen bleiben. Nach Informationen der PNN will die Staatsanwaltschaft Potsdam keine Anklage erheben.
Nur noch bis Juni ist Potsdams künftiger Baubeigeordneter, Matthias Klipp, Berliner. Dann will er in die brandenburgische Landeshauptstadt ziehen – den Umzug betrachtet er allerdings mit gemischten Gefühlen: „Ich bin bis heute Prenzlauer Berger.
Kathy Kelly begeisterte mit einem Konzert in der Friedrichskirche in Babelsberg
Die Linke stellt ihr Wahlprogramm mit Schwerpunkt Arbeit und Soziales vor und kritisiert Parteiwechsler Sarrach
W enn ein Papst, der aus Deutschland stammt, in der Hitlerjugend war und vor einigen Wochen einen erzkonservativen Holocaust-Leugner rehabilitieren wollte, wenn dieser Papst nun nach Israel fährt und in der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem eine Rede hält, was soll er dann anderes tun, als den Antisemitismus so vehement wie nur irgendmöglich zu verurteilen und ebenso die Schoah, die Ermordung von sechs Millionen Juden im Zweiten Weltkrieg, ein Verbrechen, das sich selbstverständlich nie wieder wiederholen dürfe? Insofern hat Benedikt XVI.
Für einige Veranstaltungen der Urania-Reihe „Im Garten vorgelesen“ gibt es noch Restkarten, so für den 24. Mai um 19.
Jerusalem - Johannes Paul II. nannte es einmal ein „schwieriges Verhältnis, welches praktisch von den ersten Tagen der Kirche bis zur Gegenwart gestört“ war.
Zum 20-jährigen Jubiläum der Potsdamer Pfingstbergfeste lädt der Förderverein Pfingstberg zur öffentlichen Festveranstaltung am 5. Juni ab 20 Uhr ein.
Eins ist sicher: Der Neue muss viel Energie mitbringen. Das Erbe, das der designierte Baudezernent Matthias Klipp im September antritt, ist schwer.
Was denn nun? Der deutsche Wirtschaftsminister zeigt in Richtung USA, wenn es um Opel geht.
So erstaunlich wie das ziemlich plötzliche Auftauchen des „Theater Ensembles Golm“ zu Beginn dieses Jahres, ist auch seine Erst-Inszenierung, deren letzte Vorstellung am Sonnabend von mindestens hundertfünfzig Besuchern umjubelt wurde.Ein paar Besessene wollten einfach nur „Theater vor Ort“ machen.
Experten bezweifeln Klimaschutzeffekt durch Energieliefervertrag mit Vattenfall. Strom kommt nicht aus Neuanlagen
Das vom Trainer des FSV Babelsberg 74, Sascha Rosenkranz, gewünschte Saisonfinale gegen den RSV Eintracht Teltow am letzten Spieltag an der Stahnsdorfer Zillestraße ist wieder ein bisschen in die Ferne gerückt. Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga Mitte ließ sich am Samstag von den Bornimern nicht die Butter vom Brot nehmen, gewann mit 4:3 und behauptete bei noch vier ausstehenden Spieltagen seinen komfortablen Vorsprung von sieben Punkten.
in der Friedenskirche
Nach dem 1. Mai: Heftige Kritik am Innensenator im Parlament. CDU fordert Rücktritt
HAFT NACH KRAWALLVier junge Männer (19, 20 und 17 Jahre) sitzen wegen versuchten Mordes in U-Haft. Sie sollen Brandsätze auf Polizisten geworfen, dabei jedoch eine Frau getroffen haben.
Werder (Havel) - Die bevorstehende Vergabe des Blütenfestes für die Jahre 2010 bis 2013 ist einziges Thema der Werderaner Stadtverordnetenversammlung am heutigen Dienstag um 18.30 Uhr im Schützenhaus, Uferstraße 10.
Kleinmachnow - So schnell wie die Kunst sprießt, wird sie auch wieder verschwunden sein. Vor wenigen Tagen haben die ersten Vorbereitungen für die neunte „Art Event“-Veranstaltung begonnen.
Wie ein West-Berliner die Stadt erleben kann: Indem er bei "Blaesche" einkauft.
Gerd Nowakowski stellt fest, dass in Köln ein Talent besser erkannt wird
Kurz vor dem Start der Play-offs hat Alba Berlin den Vertrag mit dem vielseitigen Flügelspieler Immanuel McElroy vorzeitig verlängert. Der 29 Jahre alte US-Amerikaner bleibt Berlins Basketballern ein weiteres Jahr erhalten, der Vertrag beinhaltet auch eine Option auf ein weiteres Jahr.
Nach Enthüllungen um manipulierte Publikationslisten geht es jetzt um finanzielle Ungereimtheiten auch an der Universität Kassel.
VOLKSBEGEHRENUm die Rahmenbedingungen in Berliner Kitas zu verbessern, hat der Landeselternausschuss der Berliner Kindertagesstätten (LEAK) ein Volksbegehren für bessere Rahmenbedingungen gestartet. Unter anderem fordert der LEAK, den Personalschlüssel zu verbessern.
Die Hilfsorganisation Care startete nach Kriegsende, um den Menschen in den kriegszerstörten Städten Europas zu helfen. Damals profitierten vor allem Frankreich und Deutschland von den lebensrettenden Paketen, heute hilft Care weltweit.
Seit 2004 gilt in Berlin ein ehrgeiziges Bildungsprogramm – die Ziele können jedoch kaum erreicht werden. Vor allem fehlt es an Erziehern.
Jacob Zuma hat sein neues Kabinett vorgestellt - und wird von der eigenen Partei kritisiert. Der linke Flügel stört sich an der Personalie des ehemaligen Finanzministers Trevor Manuel, der nun einer neuen Planungskommission vorsitzen soll.
In der Natur kommt man mit Schwarz und Weiß, Gut und Böse nicht weit. Das gilt offenbar auch für Antioxidantien, eine Stoffklasse, die lange als eine Art Wundermittel galt. Forscher aus Jena, Leipzig, Potsdam und Boston haben in einer Studie nachgewiesen, dass diese Stoffe den gesundheitsfördernden Effekt von Sport zumindest teilweise aufheben.
AUF DEM PAPIERUm einen bestellten Strom zu liefern, kauft ein Anbieter die entsprechende Art und Menge bei einem Produzenten, sofern er keine eigenen Kraftwerke betreibt. Dieser speist sie ins allgemeine Netz ein.
Von der Schweinegrippe geht ein erhebliches Potenzial für eine Pandemie aus. So lautet das Ergebnis einer ersten Analyse, die nun online vom Fachblatt „Science“ veröffentlicht wurde.

Kapitän Friedrich stößt wieder zum Hertha-Team. Vielleicht darf sich der Kapitän schon in Köln ein Viertelstunde warmspielen und an die Bundesliga hernatasten.