zum Hauptinhalt

Ferienzeit macht Diebe? Viele Täter setzen auf die Sorglosigkeit ihrer Opfer – auch wenn diese daheim sind. Im Berliner Umland wird besonders oft zugegriffen. Doch zur Vorbeugung lässt sich einiges tun.

Von Claus-Dieter Steyer

Noordin M. Top soll Drahtzieher der Anschläge auf Luxushotels in Indonesien sein. Die Bombenanschläge auf Luxushotels in Jakarta gehen nach Überzeugung von Indonesiens oberstem Terrorfahnder auf das Konto eines der meistgesuchten Terroristen in Asien.

Jedes Jahr Anfang August wird es im serbischen Guca laut und lustig. Dutzende Bands und hunderttausende Fans kommen zum Festival der Blasmusik.

170 Museen hat Berlin. In den Ferien ist endlich Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Christian Schröder über den Sarotti-Mohr im Tempelhof Museum

Von Christian Schröder

Keiner beherrscht das Imponiergehabe derzeit besser als der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer. Keinem anderen aber auch zeigte die eigene Partei jetzt in Nürnberg so kaltschnäuzig wie elegant, was sie von solchen Rummelplatzattitüden hält.

Bei der Tour de France ist vieles wie früher – weil Doping inzwischen als normal angenommen wird.

Von Mathias Klappenbach

Stiftungen wie die "Gute Tat" vermitteln Ehrenamtliche in befristete Projekte. Viele Menschen wollen oder können nicht einem Verein beitreten oder verbindliche Aufgaben übernehmen. Um die hohe Zahl an Bereitwilligen einzubinden, sind diverse Ehrenamtsagenturen entstanden.

Von Anna Sauerbrey

Auf einem achtstündigen Transatlantik-Flug saß ich neben einem Herrn, der sich permanent die Nase hochzog, wirklich alle paar Minuten. Es war ekelig und laut. Neben ihm saß seine Frau und sagte gar nichts dazu. Hätte ich, obwohl deutlich jünger, ihm ein Taschentuch reichen dürfen?

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })