Ferienzeit macht Diebe? Viele Täter setzen auf die Sorglosigkeit ihrer Opfer – auch wenn diese daheim sind. Im Berliner Umland wird besonders oft zugegriffen. Doch zur Vorbeugung lässt sich einiges tun.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2009 – Seite 3
Frankfurt am Main - Die Großbanken in den USA scheffeln wieder Milliardengewinne. Selbst Börsianer sind über die jüngsten Zahlen von Goldman Sachs und Co.
Das "Klimahaus-Museum" in Bremerhaven erklärt globale Phänomene – zum Ausprobieren.
„Westerwelle ärgert sich über Union“vom 16. JuliEs wird gesagt, Silvana Koch-Mehrin habe bei der Wahl alles richtig gemacht.
Noordin M. Top soll Drahtzieher der Anschläge auf Luxushotels in Indonesien sein. Die Bombenanschläge auf Luxushotels in Jakarta gehen nach Überzeugung von Indonesiens oberstem Terrorfahnder auf das Konto eines der meistgesuchten Terroristen in Asien.
Jedes Jahr Anfang August wird es im serbischen Guca laut und lustig. Dutzende Bands und hunderttausende Fans kommen zum Festival der Blasmusik.
Die erste Amtshandlung der meisten afrikanischen Regierungen ist die Bestellung einer Flotte von Luxuslimousinen bei Mercedes oder bei BMW. In Kenia soll sich das nun ändern.
Sie engagieren sich – wir stellen sie vor:Berliner, die für andere da sind, wenn sie gebraucht werden. Helfer, die seit Jahren in ihrer Freizeit aktiv sind, obwohl sie keinen Cent dafür bekommen.
Mitten im Chaos um die S-Bahn prüft die BVG, ob sie langfristig U-Bahn-Strecken einstellen kann. Die Strecken zur Krummen Lanke und zum Innsbrucker Platz sind betroffen – sie gehören nicht zum S-Bahn-Ersatz-Konzept.
170 Museen hat Berlin. In den Ferien ist endlich Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Christian Schröder über den Sarotti-Mohr im Tempelhof Museum
Keiner beherrscht das Imponiergehabe derzeit besser als der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer. Keinem anderen aber auch zeigte die eigene Partei jetzt in Nürnberg so kaltschnäuzig wie elegant, was sie von solchen Rummelplatzattitüden hält.
Bei der Tour de France ist vieles wie früher – weil Doping inzwischen als normal angenommen wird.

Henrich Misersky war Trainer im Osten. Hier erzählt er, wie er und seine Tochter Antje Misersky dopen sollten und sich wehrten.
Jürgen Hesse, Büro für Berufsstrategie, antwortet auf Fragen unserer Leser.
Jörg Königsdorf freut sich auf halbe Opern
Stiftungen wie die "Gute Tat" vermitteln Ehrenamtliche in befristete Projekte. Viele Menschen wollen oder können nicht einem Verein beitreten oder verbindliche Aufgaben übernehmen. Um die hohe Zahl an Bereitwilligen einzubinden, sind diverse Ehrenamtsagenturen entstanden.
Auf einem achtstündigen Transatlantik-Flug saß ich neben einem Herrn, der sich permanent die Nase hochzog, wirklich alle paar Minuten. Es war ekelig und laut. Neben ihm saß seine Frau und sagte gar nichts dazu. Hätte ich, obwohl deutlich jünger, ihm ein Taschentuch reichen dürfen?
BERATUNGWer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, der sollte sich bei der Arbeitsagentur registrieren und einen Termin für ein Beratungsgespräch geben lassen. Die Berater entwickeln mit dem Jugendlichen gemeinsam Jobperspektiven.