Die Polizei sperrt das Gebiet rund um den Reichstag für die Zeremonie der Rekruten ab. Demonstranten dürfen nur zu einer Kundgebung abseits des Geschehens. Die linke Szene plant Störungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2009 – Seite 4
Die EU will den Zugriff amerikanischer Fahnder auf europäische Finanzdaten legalisieren und die Möglichkeit für ein eigenes Überwachungssystem nach US-Vorbild schaffen.

Show schlägt Stimme: Lady Gaga gibt in der Berliner Columbiahalle die Discorockerbraut. Als Sängerin ist Lady Gaga bloß Durchschnitt mit Tendenz zur Röhre. Dafür überzeugt sie als Performerin.
Von diesem Montag an halten keine Züge mehr an einigen S-Bahn-Stationen. Die Ladenbetreiber bangen um ihre Existenz.
Im Land der Gesetzlosen: Asne Seierstad hat sich auf Spurensuche des Terrors in Tschetschenien begeben.

Fans und Verkehrsbetriebe waren zufrieden: Nach dem U2-Konzert auf der Panoramabühne im Olympiastadion verlief der Heimweg reibungslos.
Über Geschmack soll man streiten. Oder doch nicht? "Böse Dinge" – eine Berliner Ausstellung über Kitsch gestern und heute
Nichts vernachlässigen wir so sträflich wie unsere Füße. Im Sommer, wenn die Sandalendichte steigt, kommt es an den Tag. Dabei leisten Füße jeden Tag Enormes. Mithilfe von ein paar einfachen Tipps kann man sie besser pflegen.
Elektropop-Fans aus ganz Europa feiern beim Melt!-Festival in der Baggerstadt Ferropolis den geplanten Ausnahmezustand.
Das Drachenbootrennen verkörpert den kulturellen Hintergrund der World Games. In Taiwan kehren die Boote in ihre Heimatregion zurück. Die Deutschen hat das am ersten Tag kaum Glück gebracht.
Im Golfduell der Generationen hat der Amerikaner Stewart Cink gegen die US-Legende Tom Watson seinen ersten Sieg bei der British Open gefeiert. Im Stechen nach vier Extra-Löchern setzte sich der 36 Jahre alte Profi aus Alabama am Sonntag gegen den 59- jährigen achtmaligen Grand-Slam-Sieger beim wichtigsten und ältesten Golfturnier im schottischen Turnberry durch.
Die Tour de France zeigt sich von ihrer Nachtseite. Und das ganz ohne Dopingdebatte. Die Sommerstimmung bei der Frankreich-Rundfahrt ist nicht nur durch den Kälteeinbruch im Elsass und den Alpen verflogen. Doch trotz des Todesfalls zieht der Zirkus schrill weiter.
Vier Jahre brauchte er, um seinen Traum zu verwirklichen. So lange arbeitete der Berliner Rechtsanwalt Gert Rosenthal daran, zum ersten Mal ein deutsch-jüdisches Frauenhockeyteam für die Makkabiade aufzustellen.
Beim Super-Cup in Wolfsburg und beim Turnier in Gelsenkirchen testen die Bundesliga-Klubs ihre Form.