zum Hauptinhalt

Im ersten Vorbereitungsspiel trennten sich Borussia Belzig (Landesklasse Mitte) und der Werderaner FC Viktoria 3:3 (2:0). Von Beginn erspielte sich Werder Chancenvorteile, aber an der Zielgenauigkeit fehlte es.

Babelsberg - Nach der geballten Kritik der Kleingärtner an der geplanten Mini-Haus-Siedlung auf dem Gelände dreier Sparten im Norden Babelsberg fordert die Linke einen Stopp des Vorhabens. Der Aufstellungsbeschluss für den entsprechenden Bebauungsplan müsse zurückgezogen werden, sagte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Schon ein paar Tage alt, aber immer noch lesenswert ist der Essay von Reinhard Mohr auf „Spiegel-Online“ über das Mallorca des Ostens, den Tummelplatz des Party-Pöbels, die deutsche Hauptstadt, Berlin:„Selbst im erztoleranten, Multikulti-gestählten Kreuzberg tobt ein erbitterter Streit zwischen Nachbarn und Vergnügungssüchtigen aus aller Welt, die sich die idyllisch gelegene und verkehrsberuhigte Admiralbrücke über dem Landwehrkanal als Dauer-Partyzone ausgesucht haben. Bis zum frühen Morgen feiern hier Hunderte von Nachtschwärmern lautstark bei Bier und Musik.

Dies wird ein toller Umfrage-Sommer, eine Demoskopie-Schlacht, die Hochzeit der Stimmungsanalytiker. Denn einerseits wird in gut zwei Monaten gewählt, andererseits gibt es keine Themen.

Von Malte Lehming

Ferienzeit macht Diebe? Viele Täter setzen auf die Sorglosigkeit ihrer Opfer – auch wenn diese daheim sind Im Berliner Umland wird besonders oft zugegriffen. Doch zur Vorbeugung lässt sich einiges tun

Von Claus-Dieter Steyer

Im ersten Test kam Fußball-Landesligist Fortuna Babelsbergs bei Empor Schenkenberg nicht über ein 3:3 (0:3) hinaus. In der ersten Halbzeit kamen jeweils nach Vorarbeit des mit großem Laufpensum überzeugenden Sebastian Pecht, der von der Potsdamer SU gewechselt war, Chamberlin Mouafo (38.

Tag der Fuchsie: Gestern waren die Blumen ein beliebtes Fotomotiv.

Bornim- Fuchsien unifarben oder als Trikolore, in langen Trauben herabhängend oder aufrecht stehend als Bäumchen, mit gefüllten Blüten wie ein Tuff oder mit ganz langen zarten Blütenröhren – gestern konnten im Garten der Familie Näser in der Amundsenstraße über 200 Arten besichtigt werden. Die Familie öffnete wie jedes Jahr zur Hauptblütezeit ihre Gartenpforten.

Brandenburger Vorstadt - Die städtische Pro Potsdam GmbH will beim Amtsgericht auf Räumung des Garagengrundstücks Lennéstraße 60/61 klagen. Das teilte das Unternehmen am Freitag auf PNN-Anfrage mit.

Von Guido Berg

Es geht doch! Aller Kritik, allen Unkenrufen zum Trotz haben sich die Asylbewerber nach ihrem Umzug vom Lerchensteig in den Schlaatz offenbar gut eingelebt.

Von Peer Straube

Das Eisenbahn-Bundesamt hat viel zu lange zugesehen, wie das rollende Material der Bahn-Unternehmen aus Kostengründen vernachlässigt und so zum Sicherheitsrisiko wurde. Zum Billigstpreis ist ein sicherer Schienenverkehr aber nicht zu haben.

Von Lars von Törne

Chaostage für die Fahrgäste: Ab Montag reduziert die S-Bahn ihr Angebot weiter. Dafür springt nun die BVG ein und lässt mehr Bahnen und Busse fahren. Die Kritik an den Sparvorgaben des Bahn-Vorstands geht weiter – aber der Konzern möchte keine der geschlossenen Werkstätten wieder öffnen.

Von Klaus Kurpjuweit

Rheinland-pfälzische Gerichte im "Nachkochbuch“: Die Suppen sind besonders beliebt bei den Gästen der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in den Ministergärten, und Michaela Veith weiß auch genau, warum.

Schon ein paar Tage alt, aber immer noch lesenswert ist der Essay von Reinhard Mohr auf "Spiegel-Online" über das Mallorca des Ostens, den Tummelplatz des Party-Pöbels, die deutsche Hauptstadt, Berlin.

Die Reform des Gesundheitswesens ist das wichtigste Projekt von US-Präsident Barack Obama – ein Scheitern kann er sich nicht leisten.

Von Christoph von Marschall

Geld allein macht nicht glücklich, ist aber für den Weltschwimmverband Fina der entscheidende Faktor. Hamburgs Argumente fielen bei der Vergabe der Schwimm-WM 2013 gegen Dubais finanzielle Möglichkeiten nicht ins Gewicht.

Einzelne Mondsteine wurden, eingegossen in Blöcke aus Acryl, Museen zur Verfügung gestellt – oder vom amerikanischen Präsidenten als Geschenke an ausländische Staatschefs überreicht. Von manchen der verschenkten Mondsteine fehlt inzwischen jede Spur.

Wo alles auf Größe angelegt ist, ragt nichts heraus: U2 und 90.000 Fans feiern einander im Berliner Olympiastadion. Sänger Bono, mal Missionar, mal Entertainer, mal Historiker, scheint wirklich Spaß am Leiden zu haben.

Sie sind die wohl mutigsten Frauen der Welt: Frozan Fana und Shahla Atta aus Afghanistan. Die beiden treten bei der Präsidentschaftswahl im August gegen Amtsinhaber Hamid Karsai an, gemeinsam mit 38 Männern.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })