Im ersten Vorbereitungsspiel trennten sich Borussia Belzig (Landesklasse Mitte) und der Werderaner FC Viktoria 3:3 (2:0). Von Beginn erspielte sich Werder Chancenvorteile, aber an der Zielgenauigkeit fehlte es.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2009 – Seite 2
Landesmeisterschaften im Westernreiten mit 200 Teilnehmern

Musik gab es am Wochenende reichlich in der Alexandrowka – doch getanzt hat kaum einer

„Zwei wie Bonnie & Clyde“ auf dem Theaterschiff
Bitteres Aus für die deutschen U 19- Frauen: Das Team von DFB-Trainerin Maren Meinert hat bei der Europameisterschaft in Weißrussland trotz eines überzeugenden 9:0 (7:0) im letzten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber das Halbfinale verpasst. Im Parallelspiel der Gruppe A gewann Frankreich 2:0 (0:0) gegen die Schweiz und buchte gemeinsam mit dem Gegner das Ticket für die Runde der letzten Vier.
Blitzerstatistik des ersten Halbjahres: In keiner anderen Kommune wurden so viele Verstöße geahndet
Flugreisende ab Schönefeld müssen sich auf besondere Verzögerungen einstellen. Dafür ist die Fahrt mit Bahn oder Bus zum Flughafen billiger als sonst
Babelsberg - Nach der geballten Kritik der Kleingärtner an der geplanten Mini-Haus-Siedlung auf dem Gelände dreier Sparten im Norden Babelsberg fordert die Linke einen Stopp des Vorhabens. Der Aufstellungsbeschluss für den entsprechenden Bebauungsplan müsse zurückgezogen werden, sagte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Mahlendorf - Nach dem Auszug des Bundestagsabgeordneten Markus Meckel (SPD) aus seiner Datsche in Mahlendorf (Uckermark) knallen dort die Korken. Es herrsche Erleichterung, teilte Meckels Nachbarin Angelica Gräfin von Arnim am Samstag für Familie und Nachbarn mit.
WO FÄHRT DIE S-BAHN NOCH?Rückgrat im geschrumpften Netz bleibt von Montag an die Ringbahn mit ihren Umsteigemöglichkeiten zu Bahnen und Bussen der BVG.
Dies wird ein toller Umfrage-Sommer, eine Demoskopie-Schlacht, die Hochzeit der Stimmungsanalytiker. Denn einerseits wird in gut zwei Monaten gewählt, andererseits gibt es keine Themen.
Ferienzeit macht Diebe? Viele Täter setzen auf die Sorglosigkeit ihrer Opfer – auch wenn diese daheim sind Im Berliner Umland wird besonders oft zugegriffen. Doch zur Vorbeugung lässt sich einiges tun
Stahnsdorf - Beim Großbrand in der Teltower Oderstraße in der Nacht zum 27. Mai war es zum Problem für die Stahnsdorfer Feuerwehr geworden: „Männer waren wir genug“, sagte Ortswehrführer Sebastian Diwiszek den Stahnsdorfer Gemeindevertretern auf ihrer jüngsten Sitzung.
Schon ein paar Tage alt, aber immer noch lesenswert ist der Essay von Reinhard Mohr auf „Spiegel-Online“ über das Mallorca des Ostens, den Tummelplatz des Party-Pöbels, die deutsche Hauptstadt, Berlin:„Selbst im erztoleranten, Multikulti-gestählten Kreuzberg tobt ein erbitterter Streit zwischen Nachbarn und Vergnügungssüchtigen aus aller Welt, die sich die idyllisch gelegene und verkehrsberuhigte Admiralbrücke über dem Landwehrkanal als Dauer-Partyzone ausgesucht haben. Bis zum frühen Morgen feiern hier Hunderte von Nachtschwärmern lautstark bei Bier und Musik.
Im ersten Test unterlag der Fußball-Landesliga-Aufsteiger Potsdamer Kickers am Samstag beim Berliner Landesligisten SC Staaken mit 2:3 (1:0). Christian Pietsch (26.

Johannes Kreiselmaier, Arzt in Teltow, Lehnin und Zehlendorf, gehörte zur Widerstandsgruppe des 20. Juli

überzeugte bei U20-EM
Im ersten Test kam Fußball-Landesligist Fortuna Babelsbergs bei Empor Schenkenberg nicht über ein 3:3 (0:3) hinaus. In der ersten Halbzeit kamen jeweils nach Vorarbeit des mit großem Laufpensum überzeugenden Sebastian Pecht, der von der Potsdamer SU gewechselt war, Chamberlin Mouafo (38.
Die politische Klasse in Deutschland steht vor einem Rätsel. Es trägt den Namen Guttenberg, und es lautet: Wie kann es zugehen, dass jemand, den vor einem halben Jahr kaum jemand kannte, jetzt zu den populärsten Politikern der Republik zählt, nach Angela Merkel und vor Peer Steinbrück?
Rekrutenvereidigung und Gedenken an die Hitler-Attentäter – der doppelte 20. Juli
Gemeindefusion von St. Nikolai und Zentrum-Ost

Bornim- Fuchsien unifarben oder als Trikolore, in langen Trauben herabhängend oder aufrecht stehend als Bäumchen, mit gefüllten Blüten wie ein Tuff oder mit ganz langen zarten Blütenröhren – gestern konnten im Garten der Familie Näser in der Amundsenstraße über 200 Arten besichtigt werden. Die Familie öffnete wie jedes Jahr zur Hauptblütezeit ihre Gartenpforten.
Vorträge zur Ausstellung „Kunst ohne König“
Brandenburger Vorstadt - Die städtische Pro Potsdam GmbH will beim Amtsgericht auf Räumung des Garagengrundstücks Lennéstraße 60/61 klagen. Das teilte das Unternehmen am Freitag auf PNN-Anfrage mit.

In der Russischen Kolonie wurde zwei Tage gefeiert, gesungen, gespielt und alles weggefuttert
Evangelisches Seniorenzentrum Emmaushaus feierte Sommerfest
Es geht doch! Aller Kritik, allen Unkenrufen zum Trotz haben sich die Asylbewerber nach ihrem Umzug vom Lerchensteig in den Schlaatz offenbar gut eingelebt.

Positives Umzugsfazit bei Weltmusikfest gezogen / Fördergeld für Integrationsprojekte noch nicht verteilt
Stadt will Urteil statt Sofortvollzug im Uferweg-Streit
… ist einfach zu erklären: Schaut ihn euch an! Wie ein Politiker, den vor einem halben Jahr kaum jemand kannte, zu einem der populärsten der Republik wurde. Ein Lehrstück.
Bettina Marx hat sich ein halbes Jahr nach dem Krieg in den Palästinensergebieten umgesehen – und ein Land ohne Hoffnung gefunden.
Das Finanzamt will Kosten, die in Zusammenhang mit meinem Ehrenamt entstanden sind, nicht berücksichtigen. Geht das? Wolfgang Wawro Steuerberater antwortet.
Der Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück war immer ein verlässlicher Partner für Wendelin Wiedeking und Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche. Doch am Ende haben die Großkapitalisten untereinander ihren Frieden gemacht und ein ziemlich großes Fell verteilt.
Was tun, wenn keine S-Bahn kommt? Wer auf ein Mietauto umsteigen will, könnte leer ausgehen. Taxis und Leihfahrräder sind dagegen reichlich vorhanden
In den USA steht mit der CIT eine der großen Mittestandsbanken vor dem Aus. Die Kreditausfälle häufen sich.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Am 1. September ändert sich das Scheidungsrecht: Welche Fragen die Leser jetzt haben und was die Experten ihnen raten.
Auch in der Krise machen die Heuschrecken Geschäfte. Der belgische Investor RHJ steht möglicherweise kurz vor einer Beteiligung beim Autobauer Opel und auch andere finden Unternehmen zum Investieren. Seit Beginn der Krise dürfen sie sich aber keine auffälligen Sprünge mehr leisten.
Moritz Rinke erinnert sich an eine Begegnung mit Edwin Buzz Aldrin, dem zweiten Mann auf dem Mond.

Medizinethiker Reinhard Merkel über die Folgen teurer Arzneien und die Haltung von Gesundheitsministerin Schmidt.
"Aufstieg und Fall" heißt ein neues Magazin, das Studenten der Berliner UdK an den Kiosk gebracht haben. Der Name ist Programm.
Mercedes-Pilot Gary Paffett hat den vierten Saisonlauf des Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) im niederländischen Zandvoort gewonnen.
Die Apolloflüge lieferten fundamentale Erkenntnisse über den Mond – und über das Sonnensystem.

Kampf um Kultur: Tausendfach krönen brutale Stierhatzen die Fiestas, immer mehr Menschen lehnen sie ab. Doch ein nationales Verbot scheint in weiter Ferne.

Eine neue Studie zeigt, im nächsten Aufschwung werden Fachkräfte fehlen. Grund: Die starken Jahrgänge gehen in Rente. Bis 2020 könnte die Lücke auf auf 425.000 anwachsen.
Gottesdienst in einer Ladenkirche in Prenzlauer Berg
Der Brite Sebastian Horsley wurde unlängst an der Einreise in die USA gehindert, wobei die Grenzbeamten auf einen Paragrafen verwiesen, der Menschen aufgrund von „moralischer Verkommenheit“ den Zutritt verwehrt. And moralisch verkommen he is: Callboy, Crackraucher, Dandy, Schriftsteller, Abenteuersucher, der sich sogar mal ans Kreuz nageln ließ.
Vier Raumfahrer gondeln durchs All auf der Suche nach intelligentem Leben, das sie zerstören wollen – das klingt nach einem trashigen B-Movie, ist aber Comedy der ganz besonderen Art. Die spanische Truppe Yllana verbindet in ihrer Show Star Trip atemberaubende Effekte mit perfektem Slapstick.