zum Hauptinhalt
289557_0_cc0ae071.jpg

Vom Mythos zur Demokratie: Die Bayreuther Festspiele starten in die Zukunft. Dass es 30 Jahre dauern sollte, bis sie ihren Vater beerbt und tatsächlich dort steht, wo er immer gestanden hat, hätte sich Katharina Wagner wohl nie träumen lassen.

Ausstellungen, Performances und Bücher zum 20. Jahrestag des Mauerfalls hatten wir – wiewohl das Jubiläum erst im November ansteht – bereits en masse.

Von Christine Wahl

FREIWILLIGENAGENTUREN IM KIEZDas sind etwa die Freiwilligenagentur Friedrichshain-Kreuzberg (www.die-freiwilligenagentur.

Die Tour de France hat ihren ersten Eklat. Der Gesamtführende Alberto Contador verweigerte nach seinem deklassierenden Sieg beim Zeitfahren in Annecy dreimal die Antwort auf die Frage nach der Sauerstoffaufnahmefähigkeit seines Blutes.

Vor dem Hauptbahnhof passiert ja allerlei, aber ein Melkwettbewerb hat es bisher noch nicht gegeben. Am. 1. und 2. August ist es soweit. Dann wird der Rasen zwischen Schweizer Botschaft und Hauptbahnhof für eine Woche in eine idyllische Almwiese verwandelt - und der Schweizer Nationalfeiertag gefeiert.

Bei der Güterbahn DB Schenker Rail hat der langjährige Chef Klaus Kremper, 47, seinen Abschied angekündigt. Manager des Konzerns spekulieren, Kremper sei enttäuscht gewesen, bei der Neubesetzung des Logistik-Vorstandspostens nicht berücksichtigt worden zu sein.

Chinesische Wissenschaftler haben aus einer Hautzelle eine neue Maus gezüchtet. Sie erhoffen sich Therapien gegen Parkinson und Alzheimer - darüber hinaus haben die Zellen Potenzial für einen neuen Menschen.

Von Kai Kupferschmidt
289583_0_a7828deb.jpg

Einer der größten Waldbrände der vergangenen Jahre wütete in der französischen Stadt Marseille. Ausgelöst wurde das Feuer offenbar bei Schießübungen der Fremdenlegion. Der Bürgermeister sprach von einer „unglaublichen Dummheit“.

289569_0_63f7cb17.jpg

Die starke Aufwärtsbewegung der Windenergie in Deutschland hat erstmal ein Ende. Das verkündete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau am Donnerstag. Auf dem globalen Markt dürfte China in diesem Jahr die USA als Weltmarktführer ablösen.

Porsche wird ein Volkswagen. Für Porsche-Fans ist das ein Totalschaden. Aber auch VW-Anhängern wird flau bei dem Gedanken.

Von Henrik Mortsiefer

Persönliche Gründe, aber auch meine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, veranlassen mich, einen erheblichen Betrag für soziale Zwecke zur Verfügung zu stellen.Als Zeichen der besonderen Verbundenheit mit meinen langjährigen Mitarbeitern und Weggefährten beabsichtige ich am Stammsitz der Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen eine gemeinnützige/mildtätigeStiftung zu gründen.

289578_0_91dd09a8.jpg

Plötzlich haben es alle schon vorher gwusst. Auch die Bewohner von Nachterstedt sollen schon vor Jahren Bodensenkungen bemerkt haben. Am Donnerstag wurde die Unbewohnbarkeit der betroffenen Siedlung festgestellt.

Hundehalter nutzen nur kleine Flächen am Grunewaldsee, sagt der Senat und dieses so intensiv, dass die Natur leidet. Die Hundemassen im Grunewald strapazieren die Toleranz von Tierfreunden und Erholungssuchenden.

Von Werner Kurzlechner

Ein Star aus der zweiten Reihe kommt nicht. Claus Vetter über den geplatzten Wechsel von Klaas-Jan Huntelaar zum VfB Stuttgart.

Von Claus Vetter

Sie wollten sich nicht an den Rand drängen lassen. Sie setzten sich durch bei Behörden und schafften an, was das Leben erleichtert. Drei schwerbehinderte Frauen gründeten eine Initiative, die anderen Menschen mit Handicap hilft. Und sie arbeiten selbst aktiv mit.

Von Patricia Hecht

Zwei Forscherteams konnten neue Mäuse aus Hautzellen zeugen, was bedeutet das für die einzelnen Zellen am menschlichen Körper? Menschenwürde wohl nicht.

Von Hartmut Wewetzer
289552_0_252c0167.jpg

Bei einer Stichprobe hat das American Jewish Committee auf den deutschen Seiten von Amazon rund 60 „volksverhetzende Bücher“ ausfindig gemacht. Auf entsprechende Hinweise hätte der Versandhändler nicht oder nur unzureichend reagiert. Deshalb stellt das AJC jetzt Strafanzeige.

289551_0_b60905ea.jpg

Barack Obamas Gesundheitsreform droht zu scheitern – an mächtigen Lobbyisten und kostenbewussten Bürgern. Doch der US-Präsident gibt nicht auf.

Von Christoph von Marschall
289371_1_U55.drei.dpa.jpg

Eröffnung der neuen U-Bahn-Linie 55 rückt näher. Am Donnerstag wurden die ersten gelben Wagen nahe dem Hauptbahnhof per Spezialkran vom Tieflader gehoben,und präzise auf die Gleise in 18 Metern Tiefe gesetzt.

Seit zehn Jahren berichtet die Berliner Zeitschrift „Zenith“ über Themen rund um den Nahen Osten.

Von Claudia Keller
289537_0_058b28e5.jpg

Bis heute ist der Golfverein am Wannsee eine exklusive Adresse des deutschen Golfsports - und auch bei den Berliner Politikern sehr beliebt. Schon seit den achtziger Jahren wurde er deshalb großzügiger behandelt.

Als Eva im Paradies von der verbotenen Frucht naschte, verlor sie ihre Naivität und erntete Scham. Wissen geht häufig mit dem Verlust von Scham und Naivität einher, es handelt sich aber nur scheinbar um einen unüberwindlichen Gegensatz.

Bis zum Sonntag finden die World Games noch in Kaohsiung statt, der zweitgrößten Stadt Taiwans. Für die nächsten Spiele 2013 hat die Vereinigung der World Games einen mindestens ebenso exklusiven Ort ausgesucht: Cali in Kolumbien. Warum die Spiele dort stattfinden sollen.

Von Friedhard Teuffel

Auf die Krise und elektronische Konkurrenz reagiert die Deutsche Post mit einem neuen Angebot im nächsten Jahr: Der E-Brief soll besonders sicheren Schreibverkehr im Internet gewährleisten. Die Post sorge dafür, dass „niemand unterwegs hineinguckt“.

Porsche dankt auf einer Betriebsversammlung Wendelin Wiedeking – Experten sehen die Marke unter dem VW-Dach verblassen.

Von Henrik Mortsiefer
289475_0_f6a25fd0.jpg

Es geht nicht um die Frage "Raus aus Afghanistan?", sondern darum, diejenigen zu schützen, die uns (tatsächlich oder vorgeblich) in Afghanistan schützen: unsere Soldaten.

Von Michael Wolffsohn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })