Bis zum 31. Juli stellen 300 Wissenschaftler an der FU Berlin ihre Forschungen zu Alexander von Humboldt vor – und zu Themen, die durch ihn angeregt wurden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2009 – Seite 4

Bereits jetzt sind 80 Prozent des "Hackeschen Quartiers" vermietet - dabei soll es erst in einem Jahr fertig sein. Für die vier Neubauten am S-Bahnhof Hackescher Markt hat die Aktiengesellschaft IVG 160 Millionen Euro investiert.
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein wird einem Sturm gleichen. Diesem können sich auch Merkel und Steinmeier nicht entziehen.
Die Piratenpartei darf nicht zur Brandenburger Landtagswahl am 27. September antreten.
Während gewöhnliche Handys nach einem halben oder spätestens einem Jahr technisch überholt sind und früher oder später als Elektroschrott enden, werden Mobiltelefone der Luxusklasse anders behandelt. Da echte Steine und Edelmetalle verwendet werden, werden sie mit hochwertigen Armbanduhren verglichen.

Der VfB Stuttgart kann sich auch mit Stürmer Klaas-Jan Huntelaar nicht einigen und wirbt jetzt um Vagner Love von ZSKA Moskau.
Das Spiel "Wii Sports" gehört zur Grundausstattung der Spielekonsole. Mit "Wii Sports Resort" wird der Spieler zum Jetboot-Fahrer, Bogenschützen oder gar Schwertkämpfer.
Das Vorbeiziehen der diesig-grauen Wirklichkeit nimmt sie gar nicht wahr.

Uwe Hück bleibt wohl auch in Zukunft Chef des Porsche-Betriebsrats. Im neuen Konzern ist aber ein anderer der wichtigste Arbeitnehmervertreter.

Der Schlagzeuger, Sänger, Songschreiber, Keyboarder und Gitarrist Berend Intelmann gründete unter anderem die Band Paula. Heute ist er vor allem der Mann hinter der Musik. Zum Beispiel als Produzent der Band Fotos. Ein Gespräch in der „Rebellion des Zimtsterns“, einem Kreuzberger Café.
Am Donnerstagmorgen ist eine Frau beim Überqueren einer Kreuzung von einem Lkw überrollt worden. Sie starb am Unfallort.
Heute beginnt das 49. Deutsch-Amerikanische Volksfest – zum letzten Mal am Hüttenweg in Dahlem. Bald wird das Gelände bebaut.
Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin wehrt sich gegen die Vorwürfe, er habe für eine geringe Pacht für den Golfclub Wannsee gesorgt. Unterdessen fordern alle Parlamentsfraktionen eine rechtliche Prüfung des günstigen Vertrags - auch Nußbaum.
Berliner Porsche-Fans ist die Eingliederung ihrer Lieblingsmarke in den VW-Konzern egal. Hauptsache, die Autos sind schnell.
ÖFFNUNGSZEITENZum Semesterbeginn soll das Jacob- und Wilhelm- Grimm-Zentrum am 12. Oktober eröffnen.
Elegant lesen: Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte ist ein Ereignis. 1250 Studierende und Forscher finden in den atmosphärisch hinreißenden Lesesälen Platz.
Seit Mittwoch wird in Heiligensee die 31-jährige Lydia H. mit ihrem vier Monate alten Sohn vermisst.

Formel-1-Pilot Nico Rosberg über sein Leben als Weltenbummler – beim Wandern und im Wohnmobil.

Wendelin Wiedeking erhält eine Abfindung von 50 Millionen Euro. Damit schießt er wieder einmal den Vogel ab - finden Politiker und Anlegerschützer.

Roland Specker ist Wahlberliner. Mit einem Handicap von drei gehört er wohl zu den besten Amateur-Golfern in Europa. Öffentlich bekannt wurde der frühere Bauunternehmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes aber durch andere Aktivitäten.

Die Sonne geht täglich über Berlin unter. Aber nicht überall sieht das so schön aus wie an diesen Orten.
Wittstock – Es waren vermutlich Wilderer, die sich ertappt füllten. Doch für das Landesumweltamt ist es ein herber Verlust.

Volker Hildisch über ein Streitgespräch an der Saar zwischen Regierungschef Peter Müller und Vor-Vorgänger Oskar Lafontaine. Trotz Erzfeindschaft fliegen nicht die Fetzen.
Diese Woche auf Platz 2 mit: „Stadt“

Im KaDeWe erinnert eine kleine Ausstellung an die Mondlandung vor 40 Jahren und auf den Fuballplätzen hinter dem Olypiastadion kann man auf dem Sessel von Hertha-BSC-Manager Michael Preetz hocken.