zum Hauptinhalt
289538_0_b96c6f71.jpg

Bereits jetzt sind 80 Prozent des "Hackeschen Quartiers" vermietet - dabei soll es erst in einem Jahr fertig sein. Für die vier Neubauten am S-Bahnhof Hackescher Markt hat die Aktiengesellschaft IVG 160 Millionen Euro investiert.

Von Ralf Schönball

Während gewöhnliche Handys nach einem halben oder spätestens einem Jahr technisch überholt sind und früher oder später als Elektroschrott enden, werden Mobiltelefone der Luxusklasse anders behandelt. Da echte Steine und Edelmetalle verwendet werden, werden sie mit hochwertigen Armbanduhren verglichen.

Das Spiel "Wii Sports" gehört zur Grundausstattung der Spielekonsole. Mit "Wii Sports Resort" wird der Spieler zum Jetboot-Fahrer, Bogenschützen oder gar Schwertkämpfer.

Von Kurt Sagatz
289450_0_206d58e9.jpg

Uwe Hück bleibt wohl auch in Zukunft Chef des Porsche-Betriebsrats. Im neuen Konzern ist aber ein anderer der wichtigste Arbeitnehmervertreter.

Von Hannes Heine
289523_0_6797ccae.jpg

Der Schlagzeuger, Sänger, Songschreiber, Keyboarder und Gitarrist Berend Intelmann gründete unter anderem die Band Paula. Heute ist er vor allem der Mann hinter der Musik. Zum Beispiel als Produzent der Band Fotos. Ein Gespräch in der „Rebellion des Zimtsterns“, einem Kreuzberger Café.

Von Daniela Martens

Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin wehrt sich gegen die Vorwürfe, er habe für eine geringe Pacht für den Golfclub Wannsee gesorgt. Unterdessen fordern alle Parlamentsfraktionen eine rechtliche Prüfung des günstigen Vertrags - auch Nußbaum.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Elegant lesen: Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte ist ein Ereignis. 1250 Studierende und Forscher finden in den atmosphärisch hinreißenden Lesesälen Platz.

Von Falk Jaeger
289542_0_1faba399.jpg

Roland Specker ist Wahlberliner. Mit einem Handicap von drei gehört er wohl zu den besten Amateur-Golfern in Europa. Öffentlich bekannt wurde der frühere Bauunternehmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes aber durch andere Aktivitäten.

289590_0_df68db3b.jpg

Volker Hildisch über ein Streitgespräch an der Saar zwischen Regierungschef Peter Müller und Vor-Vorgänger Oskar Lafontaine. Trotz Erzfeindschaft fliegen nicht die Fetzen.

Von Volker Hildisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })