Am Donnerstagmorgen ist eine Frau beim Überqueren einer Kreuzung von einem Lkw überrollt worden. Sie starb am Unfallort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2009 – Seite 4
Das Spiel "Wii Sports" gehört zur Grundausstattung der Spielekonsole. Mit "Wii Sports Resort" wird der Spieler zum Jetboot-Fahrer, Bogenschützen oder gar Schwertkämpfer.
Seit Mittwoch wird in Heiligensee die 31-jährige Lydia H. mit ihrem vier Monate alten Sohn vermisst.

Formel-1-Pilot Nico Rosberg über sein Leben als Weltenbummler – beim Wandern und im Wohnmobil.

Die Sonne geht täglich über Berlin unter. Aber nicht überall sieht das so schön aus wie an diesen Orten.

Wendelin Wiedeking erhält eine Abfindung von 50 Millionen Euro. Damit schießt er wieder einmal den Vogel ab - finden Politiker und Anlegerschützer.
Wittstock – Es waren vermutlich Wilderer, die sich ertappt füllten. Doch für das Landesumweltamt ist es ein herber Verlust.

Volker Hildisch über ein Streitgespräch an der Saar zwischen Regierungschef Peter Müller und Vor-Vorgänger Oskar Lafontaine. Trotz Erzfeindschaft fliegen nicht die Fetzen.

Die Leichtathletik-WM wird mit einem großen Fest und viel Kultur eröffnet – bei der Party treten Musiker wie Mia und a-ha auf.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann.

Es geht nicht um die Frage "Raus aus Afghanistan?", sondern darum, diejenigen zu schützen, die uns (tatsächlich oder vorgeblich) in Afghanistan schützen: unsere Soldaten.
Bis zum Sonntag finden die World Games noch in Kaohsiung statt, der zweitgrößten Stadt Taiwans. Für die nächsten Spiele 2013 hat die Vereinigung der World Games einen mindestens ebenso exklusiven Ort ausgesucht: Cali in Kolumbien. Warum die Spiele dort stattfinden sollen.
Philip Zwiener hat seinen Vertrag bei Alba Berlin trotz einer für ihn enttäuschenden Saison verlängert. Casey Jacobsen hingegen wird wohl nach Bamberg wechseln. Das berichtet seine Frau bei "Facebook".
Auf die Krise und elektronische Konkurrenz reagiert die Deutsche Post mit einem neuen Angebot im nächsten Jahr: Der E-Brief soll besonders sicheren Schreibverkehr im Internet gewährleisten. Die Post sorge dafür, dass „niemand unterwegs hineinguckt“.

Ex-Torwart Jörg Stiel soll Gladbachs neuen Südamerikanern sprachlich helfen, auf dem Platz hilft Trainer Michael Frontzeck vor allem der taktische Zufall.
Porsche dankt auf einer Betriebsversammlung Wendelin Wiedeking – Experten sehen die Marke unter dem VW-Dach verblassen.
Gerd Nowakowski wundert sich über das Presserecht

Eröffnung der neuen U-Bahn-Linie 55 rückt näher. Am Donnerstag wurden die ersten gelben Wagen nahe dem Hauptbahnhof per Spezialkran vom Tieflader gehoben,und präzise auf die Gleise in 18 Metern Tiefe gesetzt.
Seit zehn Jahren berichtet die Berliner Zeitschrift „Zenith“ über Themen rund um den Nahen Osten.

Bis heute ist der Golfverein am Wannsee eine exklusive Adresse des deutschen Golfsports - und auch bei den Berliner Politikern sehr beliebt. Schon seit den achtziger Jahren wurde er deshalb großzügiger behandelt.
Als Eva im Paradies von der verbotenen Frucht naschte, verlor sie ihre Naivität und erntete Scham. Wissen geht häufig mit dem Verlust von Scham und Naivität einher, es handelt sich aber nur scheinbar um einen unüberwindlichen Gegensatz.
Die Bundesregierung hat mit ihrer rigiden Informationspolitik im BND-Untersuchungsausschuss gegen das Grundgesetz verstoßen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss festgestellt.

Rund 200 Manager der Deutschen Bahn sollen umziehen – wohin ist allerdings noch nicht klar. Dem Konzern liegt die Hauptstadt nicht zentral genug.

Im KaDeWe erinnert eine kleine Ausstellung an die Mondlandung vor 40 Jahren und auf den Fuballplätzen hinter dem Olypiastadion kann man auf dem Sessel von Hertha-BSC-Manager Michael Preetz hocken.
Diese Woche auf Platz 2 mit: „Stadt“