Die früheren Alternativen werden mehrheitsfähig – nicht nur in den Szene-Kiezen, sondern auch am gutbürgerlichen Stadtrand. Die Grünen etablieren sich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.07.2009 – Seite 2
Die leicht verrumpelte Ecke an der Maselake in Spandau wird grün. Das liegt weniger am ständigen Regen, sondern vielmehr an 700.000 Euro vom Land.

Wer jetzt eine Ausbildung beginnt, hat nach dem Abschluss beste Chancen auf einen Job. Die Krise sei dann längst vergessen, sagen Experten – und geben Tipps, wie man sich für die Branche fit macht.
Der "Elektrische Reiter" Mario Sixtus ärgert sich über Verleger, die Google zur Kasse bitten wollen.
„Öffentliches Gelöbnis / Drei Klänge“ von Michael Schmidt und „ Gelöbnis verlief ohne Störung / 1500 Polizisten schützten die Rekruten“ vom 21. JuliWie in den Vorjahren habe ich den Ablauf des feierlichen Gelöbnisses von Bundeswehrrekruten am 20.
Michael Schmidt will ein Völkerrecht, das der Realität Rechnung trägt.
Frank Bachner hält nichts von der Rekord-Diskussion im Schwimmen.
JOBBÖRSENDie Börse Stepstone bietet IT-Stellenangebote, einen Gehaltsspiegel und Informationen zu IT-Studiengängen in Deutschland. www.

Und manchmal hilft der Therapeut ein wenig nach: Eva Illouz' "Die Errettung der modernen Seele" entpuppt sich als ein versteckt kritischer Versuch, den Einzelnen aus den Klauen der Psychoanalyse zu befreien.

Mit "Aida" auf der Seebühne und "König Roger" im Festspielhaus eröffnen die Bregenzer Festspiele.
Herthas Ex-Profi Fredi Bobic will Bulgariens Klub Burgas aufrüsten. Ziel ist die Europa League.
Carsten Niemann wünscht sich mehr Fantasie in der E-Musik.

Die Ausreise- und Fluchtbewegung hat die DDR ausbluten lassen – aber innerhalb der Opposition wurde sie heftig diskutiert.
in der Marienkirche aufgeführt
Angesichts des aktuellen Desasters stellt die neue Geschäftsführung der S-Bahn den bisherigen radikalen Sparkurs teilweise infrage. In einem Brief an die Belegschaft schreibt die Chefriege unter anderem, dass die Personalplanung überarbeitet werde. Zugleich wurden auch neue Vorwürfe bekannt.
ANREISEDie Züge der Deutschen Bahn fahren Berlin–Leipzig fast jede Stunde (Sparpreis ab 29 Euro, falls verfügbar, sonst 36 Euro im IC, 42 Euro im ICE), doch preislich hat Interconnex die Nase vorn (Supersparticket online: zwölf Euro, Normalticket im Zug 20 Euro) und man darf sein Fahrrad mitnehmen (fünf Euro). Bei der DB werden Fahrräder nur in den wenigen IC-Zügen transportiert.

Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch hat Potenzial für 8600 Punkte – nur steht er sich oft selber im Weg

Lehrgänge zum Yogalehrer gibt es viele – doch nicht jeder Abschluss wird von der Krankenkasse anerkannt
Twitter – was so viel bedeutet wie zwitschern – ist ein öffentliches Tagebuch im Internet und zugleich ein Netzwerk. Für jede ihrer Botschaften (Tweets) haben Nutzer maximal 140 Zeichen Platz.

BMW-Teamchef Theissen über eine verkorkste Saison und die bevorstehende Einigung im Regelstreit

Thorsten Metzner über Politliteraten und Ambrosia-Fahnder in der Mark.

Der vorläufig suspendierte Vizepräsident des Landesrechnungshofs, Arnulf Hülsmann, ist jetzt wegen Betrugs verurteilt worden.

Die Lust am Zeitschriftenlesen ist ungebrochen – zwei Läden in Berlin haben sich auf ausgefallene Magazine spezialisiert.
Die Rennwoche in Berlin-Mariendorf startet am Sonntag um 12.30 Uhr mit dem Charlie-Mills-Memorial-Rennen.
Europa, der Nahe Osten und die Krise – eine Bilanz des Festivals von Avignon.
Magna oder RHJ? Welchem Bieter die Opel-Treuhandgesellschaft den Vorzug geben wird, ist weiter nicht entschieden. Jedenfalls stellte die Treuhandgesellschaft am Samstag klar, dass die Mitglieder sich "bisher nicht auf ein Angebot für Opel festgelegt" hätten.

Der Pferdemarkt war einst, was der Gebrauchtwagenhandel heute ist: ein Paradies für Feilscher und Trickser. Wenn es darum ging, die Tiere in Szene zu setzen, kannten die Profis keine Hemmungen. Als Betrug empfanden sie das nicht.
Gold für Angela Maurer über 25 Kilometer, Enttäuschung bei den Wasserspringern: Einen Tag vor Beginn der Beckenwettbewerbe schwankte das deutsche Team am Samstag bei der Schwimm-WM in Rom zwischen Jubel und Frust.
Jeffery Deaver jagt einen kriminellen Datensammler.

Nur ein Prozent der 1,4 Millionen Kurzarbeiter werden geschult – obwohl die Förderung lukrativ ist

Am Dienstag feiert Tarantinos Film "Inglourious Basterds" mit Brad Pitt Premiere – die Berliner Orte darin sind deutlich zu erkennen.

Immer mehr Unternehmen sehen Twitter als Chance für ihre Öffentlichkeitsarbeit – doch es gibt Risiken.
Ärztlicher Direktor verärgert über Vorschlag von FU-Präsident Dieter Lenzen.

In den neuen High-Tech-Anzügen kommt man sich lächerlich vor – bis man ins Wasser springt. Dann wird verständlich, wieso sie die Welt des Schwimmens revolutioniert haben. Ein Selbstversuch.
„Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher“, heißt es in George Orwells „Farm der Tiere“. Das finden die Schweine und es ist ein naheliegender Verdacht, dass Menschen Schweine sind.
Sie engagieren sich – wir stellen sie einer großen Öffentlichkeit vor:Berliner, die für andere da sind, wenn sie gebraucht werden. Helfer, die seit Jahren in ihrer Freizeit aktiv sind, obwohl sie keinen Cent dafür bekommen.
Mit 15 hörte sie zum ersten Mal von „Teenex“, einem Verein, der junge Leute wegbringt von Drogen. Seither arbeitet Anne Heinemann aus Überzeugung für die Initiative. Das Ehrenamt hat ihren Blick auf die Gesellschaft verändert
Berlin hat 170 Museen. In den Ferien ist Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Jan Schulz-Ojala über ein Open-Air-Museum in Schöneberg.

Es ist wieder Ruhe eingekehrt beim THW Kiel. Die Manipulationsvorwürfe gegen den Rekordmeister, die den deutschen Handball in die schwerste Krise seiner Geschichte stürzten, haben Spuren hinterlassen.
"Der fliegende Holländer" für Kinder. Christoph Ulrich Meiers musikalische Bearbeitung wie Alexander Busches Textfassung haben Pfiff, Witz und Tempo.

US-Präsident Obama bedauert Wortwahl bei Kritik an weißem Polizisten.
Jamaikas Sprintstar Usain Bolt hat beim Grand Prix in London nicht nur der Gegenwind von 1,7 Meter pro Sekunde kräftig ins Gesicht geblasen: Angesichts der Doping-Nachrichten aus Jamaika geriet sein 100-Meter-Sieg in 9,91 Sekunden am Freitagabend in den Hintergrund.
Mit Eigenproduktionen hatte ProSieben zuletzt wenig Erfolg. Nun setzt der Sender auf noch mehr US-Serien.
Vor der Derby-Woche herrscht in Mariendorf trotz schwerer Zeiten Zuversicht. Seit Ende 2008 verzeichnen die Betreiber steigende Wettumsätze.
"Frauen und Jungs": Das Schwulen Museum zeigt die unbekannte Seite des Fotografen Herbert List.
Stefan Jacobs holt schon mal Hartmut Mehdorns Wagen
Atomkraftwerke erzeugen nicht nur Strom. Sie brauchen auch Strom, um zu funktionieren. Seit einem schweren Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark im Jahr 2006 ist klar, dass die Stromversorgung der Kraftwerke selbst ein Schwachpunkt sein kann.
„BVG erwägt Verzicht auf zwei U-Bahn-Linien“ von Klaus Kurpjuweit vom 19. JuliTypisch BVG.