Bei der Terrorfahndung gibt es in den USA keine Wende. Nachdem US-Präsident Barack Obama im Januar den unter seinem Vorgänger für die Aufklärung der Terrorfinanzierung zuständigen Vizeminister übernommen hat, war absehbar, dass sich am amerikanischen Datenhunger nichts ändern würde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2009 – Seite 4

Porsche hat nach der Beilegung des Machtkampfs mit VW den Widerstand gegen das lange bekämpfte VW-Gesetz aufgegeben.

117 Jahre Hertha: Der Klub lud zum Tag der offenen Tür - und 30.000 Fans kamen. Die konnten zwar dem Fußballteam nicht beim Spielen im Olympiastadion zuschauen, lernten aber dafür, dass Hertha mehr ist als nur eine von 18 Mannschaften in der Fußball-Bundesliga.
Zwei Drittel der DDR-Flüchtlinge leiden in West-Berlin an Depressionen
Großeinsatz in Wedding: Insgesamt 100 Beamte haben Kontrollen an Umschlagplätzen für Diebesgut und an Orten, in denen häufig eingebrochen wurde, durchgeführt.
Die Gesundheitsministerin steht unter Rechtfertigungsdruck: Was macht Ulla Schmidt mit ihrem Dienstwagen in Spanien? Nachdem ihr der Wagen während des Urlaubs abhanden kam, kommt Kritik nicht nur von der Opposition.

Vier Fragen zur Außenpolitik an "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe. Diesmal zu Obama, Island, Felicia Langer und Afghanistan.
Horst Bosetzky oder "-ky" liest, Rock gegen Rechts im Fritz-Club und Hip-Hop don't stop.