zum Hauptinhalt

Vor fünf Wochen hatte die Polizei mit einem 880.000 Euro teuren Großeinsatz eine Besetzung des ehemaligen Flughafens Tempelhof verhindert. Am gestrigen Sonntag ist es 15 Aktivisten gelungen, den Flughafenzaun zu übersteigen und eine Viertelstunde auf dem Gelände zu bleiben.

Die meisten Jugendlichen werden es nicht so sehen, sie beklagen sich darüber, dass in ihrer Stadt Raum für ihre Kultur fehlt.  Aber genau dieser Mangel hat etwas sehr Gutes: Die jungen Menschen engagieren sich.

Die Internet-Petition beim Bundestaggegen die Privatisierung von Brandenburger Seen war nicht erfolgreich:Am Freitag lief die Frist für Mitzeichner ab, es waren am Ende 28 612. Damit sich der Bundestag mit dem Themabefassen muss, wären 50 000 Unterschriften nötig gewesen.

Das waren schlimme Bilder, als der deutsche Radprofi Jens Voigt schwer stürzte und leblos auf der Straße liegen blieb. Und es waren die einzigen, welche die Zuschauer hierzulande bei dieser Tour de France bewegt haben.

Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam wurde bei den Internationalen Deutschen Judo-Meisterschaften am Wochenende in Sindelfingen Zweite der Gewichtsklasse bis 63 Kilo und war mit dieser Platzierung „sehr zufrieden“, wie sie sagte. Erst im Finale musste sich die 22-Jährige am Samstag der Russin Marta Labasina beugen.

Von Michael Meyer

Bei der Terrorfahndung gibt es in den USA keine Wende. Nachdem US-Präsident Barack Obama im Januar den unter seinem Vorgänger für die Aufklärung der Terrorfinanzierung zuständigen Vizeminister übernommen hat, war absehbar, dass sich am amerikanischen Datenhunger nichts ändern würde.

Potsdam – Mit einem „100-Seen-Programm“ will der Naturschutzbund (Nabu) in Brandenburg den Verkauf von Gewässern an Privateigentümer verhindern – und dafür selbst Geld ausgeben. „Der Nabu Brandenburg strebt in den nächsten Jahren an, einhundert Seen für den Naturschutz zu kaufen“, sagte Landeschef Tom Kirschey dieser Zeitung.

Der Brite Mark Cavendish hat die Schlussetappe der 96. Tour de France auf den Pariser Champs-Élysées gewonnen und feierte damit seinen sechsten Etappensieg.

Joscha Schmierer sucht die nächste Weltmacht: Die Hoffnung, dass Barack Obama mit der Macht seines Landes dazu beiträgt, die Probleme der Erde zu lösen, ist auch ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt noch lebendig.

Von Hans Monath

Das Motto des Abends: Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug - im Gedenken an die Lyrikerin Hilde Domin, die heute vor 100 Jahren geboren wurde. Die Schauspielern Elisabeth Ebeling liest, das Ensemble VIF Berlin musiziert, woraus ein improvisierter Sprach-Musik-Dialog aus Stimmen und Kontrabass erwächst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })