zum Hauptinhalt
290607_0_cbedc15f.jpg

Obwohl sich die Zahl der Läden nur um zwei erhöht hat, gibt es 26 neue Mieter in den Arkaden am Potsdamer Platz, denn einige Geschäfte gaben auf, andere mussten raus. Ärgerlich ist die Schließlung des Postamts.

Von Cay Dobberke
290584_0_613f0827.jpg

Amsterdam , Brüssel, München und Athen haben eins gemeinsam: neue Museen trotz Krise. Doch wer sich die näheren Umstände anschaut, unter denen so manche Gründung zustande kam, erkennt erste Trübungen im Glanz.

Von Nicola Kuhn
290585_0_32bd6ee1.jpg

Die pflegeleichte Oma war ihre Sache nicht. Gudrun Okras zeigte in ihren Altersrollen, was Erfahrung kostet: dass Alter nicht nur weise macht, sondern auch ungerecht, knurrig, gar hinterhältig. Glaubhaft war Okras in jeder Rolle. Zum Tod der Schauspielerin.

Von Christoph Funke
290455_0_4ae91f37.jpg

Die Berliner Hochschulen haben wieder mehr Bewerbungen fürs Wintersemester erhalten als im Vorjahr - allein die FU zählte 30 000 Bewerbungen für 4080 Plätze. Besonders beliebte Fächer sind Medien und Wirtschaft.

Von Tilmann Warnecke

Die Deutsche Bank verdient in der Krise Milliarden – weil Banken immer verdienen und weil sie noch immer zu wenig reguliert sind.

Von Henrik Mortsiefer
290594_0_d23a5c38.jpg

In der Krise wandelt sich der Luxusbegriff: Große Modekonzerne melden enorme Verluste und Schmuck liegt zurzeit wie Blei in der Auslage der Juweliere. Jetzt muss in der Branche umgedacht werden.

schwesig_visum

Sein Schattenkabinett will SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier zwar noch nicht verkünden. Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Schwesig gilt aber schon als gesetzt – auch wenn ihre Karriere in der SPD eher untypisch ist.

Von Andreas Frost

Gewinnmitnahmen haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag ins Minus gedrückt. Der Dax, der am Vortag auf dem höchsten Stand seit Anfang November 2008 geschlossen hatte, fiel zum Handelsschluss um 1,5 Prozent auf 5174 Zähler.

290606_0_24a5451c.jpg

Europas zweitgrößter Ölkonzern BP hat im zweiten Quartal des Jahres einen Nettogewinn von 3,07 Milliarden Euro verbucht. Ob das ein gutes oder schlechtes Ergebnis ist, ist eine Frage der zeitlichen Perspektive.

Die TV-Moderatorin und Autorin Eva Herman hat gegen den Axel-Springer-Verlag („Bild“, „Welt“) vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln einen juristischen Sieg errungen. Der Verlag darf Herman nicht weiter falsch zitieren, sie habe den Nationalsozialismus in Teilen gutgeheißen, entschied das OLG am Dienstag.

Vier Prozent weniger Fluggäste bis Jahresende erwartetDie Berliner Flughäfen rechnen nach eigenen Angaben bis zum Jahresende mit einem Minus von vier Prozent im Passagierverkehr. So könnten jetzt bis Ende Dezember 15 Millionen Euro an Beratungs- und Projektkosten gespart werden, kündigte Flughafenchef Rainer Schwarz an.

290583_0_72eb5504.jpg

In "Selbst ist die Braut" wischt Anne Fletscher bei der Rolle Sandra Bullocks jeden emanzipatorischen Anspruch einfach weg. Dass das auch besser geht, zeigen andere Regisseurinnen in Hollywood.

Von Daniela Sannwald

DAS MOTORRAD-DORFSie werden nicht zu übersehen sein in Tiergarten und auch nicht zu überhören: Denn zu den „1. Harley Days“ am Wochenende werden 300 000 Besucher erwartet, davon 30 000 auf Motorrädern.

290610_0_5dd68071.jpg

Ab Herbst richtet der Berliner Senat eine Anlaufstelle ein, die Firmengründern mit einem Rundum-sorglos-Paket im Bürokratiewirrwarr den Weg weisen soll. Die Bezirke sind noch skeptisch.

Von Tanja Tricarico

Runde, flache Steine üben auf Männer einen besonderen Reiz aus. Auf der Suche nach solchen Kieseln schleichen sie in gebückter Haltung am Meeresufer entlang. Nach jedem Fund holen sie zum großen Wurf aus. Um die Technik zu optimieren, tauchen einige Steineditscher bis zu den Knien ins Wasser ein. Kann ihnen die Physik auf die Sprünge helfen?

Von Thomas de Padova

Der hoch verschuldete Automobilzulieferer Schaeffler will vorerst auf Entlassungen verzichten. Personalkosten sollen trotzdem gesenkt werden - mit dem verstärkten Einsatz von Altersteilzeit, Arbeitszeitverkürzungen und Kurzarbeit.

Es lebe die Übertreibung. Dass protestierende Ärzte den Untergang ihres Berufsstandes an die Wand malten und sich in ihren Verarmungsszenarien bereits den Hartz-IV-Empfängern zugesellten, ist nicht lange her. Nun geht es andersherum.

Von Rainer Woratschka
290643_0_fa5afb81.jpg

An seinen Unfall kann sich Felipe Massa nach dem Aufwachen nicht erinnern, aber er macht weiter Fortschritte auf dem Weg der Genesung. Ob Michael Schumacher Massa ersetzen wird, ist weiter offen. Offenbar würde sich der 40-Jährige körperlich fit genug fühlen

Nehmen wir einmal an, Sie hätten sich gerade gedopt. Mit Epo, Testosteron, Insulin, Eigenblut – das volle Programm.

Von Lars Spannagel

Mitarbeiter der BayernLB können nach dem Milliardenverlust im vergangenen Jahr für 2009 wieder auf Bonuszahlungen hoffen. Auf Dauer sei eine leistungsabhängige Vergütung wichtig für die Motivation, sagte BayernLB-Vorstandschef Michael Kemmer der „Passauer Neuen Presse“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })