zum Hauptinhalt

Da muss ganz schnell gehandelt werden. Sicher: US-Kultregisseur Quentin Tarantino zu ehren, indem man in der Babelsberger Filmstadt eine Straße nach ihm benennt, ist absolut in Ordnung.

Etappensieg. Emmely kämpft weiter um ihren Arbeitsplatz.

Erfurt/Berlin - Emmely, wie sie von ihren Unterstützern genannt wird, zeigte sich nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt froh und erleichtert. „Nun kann ich weiter um mein Recht kämpfen“, erklärte die Berlinerin in einer Mitteilung ihres Unterstützerkomitees in Berlin.

Berlin - Nach wochenlangem Chaos und massiven Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr gibt es jetzt seit langem die erste gute Nachricht für Fahrgäste: Ab kommenden Montag sollen, schneller als bislang geplant, reparierte oder getestete S-Bahn-Züge wieder in Betrieb genommen werden. Das kündigte Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Dienstag an.

Berlin - Nach dem KaDeWe-Coup im Januar müssen Berlins Polizei und Staatsanwaltschaft eine folgenschwere Niederlage einstecken: Die Ermittlungen gegen die Zwillingsbrüder Hassan und Abbas O. werden voraussichtlich eingestellt.

Von Tanja Buntrock
290510_0_6f0db73e.jpg

Ist das Wetter nicht wunderbar? Die Sonne scheint, es ist schön heiß, die Nächte sind lau und die Cocktails kalt, es gibt eigentlich nichts, was noch fehlt. Das Biowetter ist zwar interessant, aber manchmal ist es besser, es zu ignorieren.

Von Andreas Oswald

Der Doping Vorwurf schwebt erneut über der Tour de France. Im Abfall des Tour-Tross finden sich verbotene Mittel – allerdings haben sie nur begrenzte Beweiskraft.

Von Tom Mustroph

Auch als Hauptkommissar Jens Hinrichs in „Polizeiruf 110“ konnte Kabarettist und Schauspieler Uwe Steimle sein Talent für Komik zur Schau stellen. Dass er seinen Job beim NDR aufgeben musste, ist schade.

Der Rechtsstaat hat seinen Preis: im Zweifel für den oder die Angeklagten. Das muss auch im Fall des spektakulären KaDeWe-Raubs gelten, selbst wenn die Ermittler das nur mit zusammengebissenen Zähnen akzeptieren werden.

Von Gerd Nowakowski
290636_0_5a14d957.jpg

Der Deutsche Skiverband veröffentlichte die Ergebnisse der brisanten Untersuchungskommision "DDR-Doping": Wilfried Bock muss gehen, Frank Ullrich darf bleiben. Sporthistoriker Spitzer kritisiert die Entscheidungen.

Von Benedikt Voigt

Wer den Berliner Künstler Martin Kippenberger nie live erlebt hat, kann das mit dem Hörspiel „Kippenberger hören“ von Oliver Augst und Rüdiger Carl nun nachholen. Hier feiert der 1997 verstorbene Maler, Bildhauer, Dichter von Unsinnstexten, Entertainer und Punkmusiker fröhliche Auferstehung.

Von Tom Peuckert
290519_0_6186dd04.jpg

Freude bei Josef Ackermann: Die Deutsche Bank verdient 1,1 Milliarden Euro in drei Monaten – und versechsfacht die Risikovorsorge.

Von Rolf Obertreis
290604_0_62124b50.jpg

Keine andere Branche hat in der Wirtschaftskrise so massiv entlassen wie die Leiharbeitsunternehmen. Sie kämen größtenteils ihrer „beschäftigungspolitischen Verantwortung“ nicht nach, kritisiert Arbeitsmarktexperte Wilhelm Adamy.

Von Cordula Eubel

Deutschlands Wasserballer haben bei der WM in Rom im Viertelfinale gegen den Olympiazweiten USA 5:8 (2:1, 0:1, 1:5, 2:1) verloren und spielen nun um die Plätze fünf bis acht. Mannschaftskapitän Marc Politze, mit zwei Treffern erfolgreichster Torschütze, sagte: „Im dritten Viertel haben wir leider ein bisschen den Kopf verloren.

Die Welt vor und nach Humboldt: Warum die Wissenschaft in eine Kultur integriert werden muss. Und eine Konfrontation mit der Frage: Welchem Konzept wollen wir in Zukunft folgen: Humboldts oder dem seines Vorgängers?

290632_0_11162028.jpg

Real Madrid und FC Barcelona - das ist ein Duell der Fußballkulturen. Doch mit ihren Stars werden sie sich immer ähnlicher: Was Real Madrid Cristiano Ronaldo ist, ist FC Barcelona der athletische Zlatan Ibrahimovic.

Von Julia Macher
071116schreiber

Es gibt nicht nur neue Einblicke in den privaten Terminkalender Schreibers, auch der politische Schutz für den Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber in Kanada ist abgelaufen. Wird die in Kanada lebende Schlüsselfigur der CDU-Spendenaffäre nach Deutschland ausgeliefert?

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })