zum Hauptinhalt

Es lebe die Übertreibung. Dass protestierende Ärzte den Untergang ihres Berufsstandes an die Wand malten und sich in ihren Verarmungsszenarien bereits den Hartz-IV-Empfängern zugesellten, ist nicht lange her. Nun geht es andersherum.

Von Rainer Woratschka

Gedächtnisforschung an Bienen oder Schnecken, die Rückschlüsse auf die Lernfähigkeit des Menschen zulässt? Eine ideale Einführung in die nur scheinbar spröde Thematik bietet der aktuelle Film „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ über den Hirnforscher Eric Kandel.

290454_0_702caae7.jpg

Von der Biene zum Hochleistungsrechner: Die Berliner Neurobiologin Dorothea Eisenhardt untersucht, wie Gelerntes bei den Insekten hängen bleibt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })