Es war für beide eine Premiere: Erstmals begegneten sich Oberbürgermeister Jann Jakobs und Thomas Furkert, der Vorsitzende des Standortkameradschaft Potsdam der Bundeswehr. Solche Kameradschaften bildet der Bundeswehrverband, um vor Ort die Interessen der Soldaten und der zivilen Mitarbeiter zu vertreten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2009 – Seite 2
Filmfestival im September im Filmmuseum
Beim 7. Badewannenrennen gehen morgen kühne Kapitäne in abenteuerlichen Gefährten an den Start
Potsdamer Triathleten zu Europacup und zweiter Liga
Fußball-Kreisliga: Bornim tritt in Saarmund an
Gross Glienicke - Die Stadt will alle Ufergrundstücke in Bundesbesitz am Groß Glienicker See kaufen. Das hat der Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung nicht öffentlich beschlossen.
Michendorf - Die Gemeinde Michendorf plant, weitere Straßen mit LED-Lampen auszurüsten. Nachdem im Rahmen eines Pilotprojektes bereits an zwei Orten im Ortsteil Michendorf Test-Laternen aufgestellt worden sind, könnten im Langerwischer Mühlenviertel weitere folgen.
Stadt will letzte Schlupflöcher für kostenfreies Ganztagsparken schließen

Seit längerem beschäftigt sich Antje Leschonski, gelernte Buchhändlerin und Mitinitiatorin des „Dorfkirchensommers in Brandenburg“ mit den Dorfkirchen im Brandenburgischen. Deren Interieur brachte sie schon manches Mal zum Staunen, der Band „Engel, Stifter, Heilige.
Matthias Schlegel über eine Diskussionsrunde am Brandenburger Tor zum Umbruch in der DDR, zu bürgerbewegten Hoffnungen und dem Ertrag der Einheit.
Zwei Fotografen haben sich dem ehemaligen Grenzstreifen gewidmet. Sie sind an der nicht mehr vorhandenen Mauer auf Spurensuche gegangen.

Römische Reiterstatue in Hessen gefunden. Der Pferdekopf gilt bereits als Fund von europäischer Bedeutung, denn so gut erhaltene Überreste römischer Reiterstatuen sind extrem selten.

Früher war es berühmt, dann geschlossen, dann kurz wieder offen, dann wieder zu. Am Dienstag öffnet es nun wieder: Das Schlosspark-Theater im Berliner Stadtteil Steglitz – und Dieter Hallervorden ist hier Chef. Mit eigenem Geld, vollem Risiko und der Gewissheit, etwas losgeworden zu sein
Siemens fordert Schadensersatz für das Verhalten seiner ehemaligen Vorstände. Drei Betroffene schlagen dem Elektrokonzern einen Vergleich vor
Die Salami auf dem Butterbrot könnte in den vergangenen Jahren teurer gewesen sein, als es die Marktsituation erfordert hätte. Das Bundeskartellamt ermittelt wegen des Anfangsverdachts möglicher illegaler Preisabsprachen in der Wurstbranche.
Erst gab es dort für sie kein Klo, dann wurde ein Kiosk mit Toilette gebaut. Aber die Benutzungsgebühr des Betreibers will niemand zahlen.

Die 13-jährige Laura Dekker kann doch nicht die Welt umsegeln – ihre Eltern behalten die Vormundschaft.

Mit der "Oliver Geissen Show" auf RTL hat sich der Daily Talk vom Bildschirm verabschiedet. Jetzt kommen noch mehr Dokusoaps.
Im Streit um die Vergabemodalitäten beim Bau des Berliner Schlosses hat sich der langjährige Senatsbaudirektor Hans Stimmann zu Wort gemeldet, der bei der Bekanntgabe des Wettbewerbs-Gewinners Franco Stella Ende November 2008 bei dem Architekten in Vicenza zu Besuch war.
Nach dem souveränen Einzug der Frauen-Nationalmannschaft ins EM-Viertelfinale erwägt Trainerin Silvia Neid im abschließenden Vorrundenspiel gegen Außenseiter Island am Sonntag in Tampere einige Stammspielerinnen zu schonen.
Eine Woche nach dem grandiosen Sieg gegen Bayern München ist Aufsteiger FSV Mainz 05 wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt und hat den erstmaligen Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verpasst.
Das Fell sprießt wild im ganzen Gesicht: Der US-Künstler Erik Mark Sandberg zeigt "Hairy Children" in der Berliner Galerie Johanssen.
Wenn das Freiluftkino seine Pforten zum MondLichtFest öffnet, dann verheißt das Schönes und Mulmiges zugleich. Denn zum einen liegt ein toller Kino- und Mitmach-Abend vor den Besuchern ab 8 Jahren – bevor am folgenden Montag wieder die Schule beginnt.

Trainer van Gaal holt in Arjen Robben einen weiteren Landsmann zu den Bayern. In diesen problematischen Tagen zeigt sich, dass van Gaals Prinzipien nicht so betoniert sind, wie er gern propagiert.
Sven Goldmann lobt Hertha-Trainer Lucien Favres Mut
"The Song" fordert auf, sich auf die eigenen humanen Ressourcen zu besinnen und ist auch eine Hommage an die Beatles. Alle ziehen an einem Strang: zum Abschluss des Berliner Festivals "Tanz im August".

Es ist Wahlkampf und keiner hört hin: Die Krise der SPD ist die Krise des Sozialstaats. Warum die Volkspartei ihren Rückhalt in der Bevölkerung verloren hat.
Wie türkische Blätter über die Schlägerei mit Türkiyemspor in Lindow berichten.

Ein Berliner Dolmetscher hat vor zwei Wochen bei einer Zwangsversteigerung eine Straße in einem Wohnpark in Havelsee gekauft. Zwar sieht die Gemeinde keine Notwendigkeit, die Straße von ihm zu erwerben. Nach Ansicht eines Sachverständigen könnte er aber einen sechsstelligen Betrag fordern.

"Hoch lebe der Kaiser! Pardon, hoch leben die Kaiser!" Gleich drei ehemalige deutsche Monarchen durchquerten am Freitagmittag mit ihrem Gefolge das Brandenburger Tor.
Die Christsozialen fordern mehr "Leistung" vom Koalitionspartner, die Liberalen verlangen ein Ende des "Geholzes". CSU und FPD streiten sich mitten im Bundestagswahlkampf heftig. Warum gibt es diesen Zwist?
Klammern und Prügeln: Die Krise im Iran treibt die Führung des Regime immer weiter auseinander.
Das Gedenken an den 1.September 1939 gehört in dieses fast schon selbstzufrieden über die Toppen beflaggte Erinnerungsjahr. Denn es hält uns auch vor Augen, was Deutschen und Polen und schließlich Europa insgesamt in ihrer Gegenwart gelungen ist.
70 Jahre nach dem 1. September 1939 erinnern auch die Kirchen an den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eine ökumenische Feier wird es jedoch nicht geben.
Einen Monat vor der Bundestagswahl können Union und FDP weiterhin darauf hoffen, gemeinsam mehr als die Hälfte der Stimmen auf sich zu vereinen. Der am Freitag veröffentlichten Politbarometer-Umfrage von ZDF und Tagesspiegel zufolge liegen CDU und CSU weiterhin bei 37 Prozent, die FDP unverändert bei 14 Prozent.

Ehemalige RAF-Terroristin soll „wesentliche Beiträge zur Durchführung des Anschlags“ geleistet haben. Sie bestreitet ihre Mittäterschaft, doch viele Indizien sprechen gegen sie. Heute wurde Verena Becker verhaftet.
Das Boot muss einen Mythos wiederbeleben: Der Doppel-Vierer der Frauen steht bei der WM unter Druck.

Dank Gojko Kacars Toren beginnt die Saison für Hertha BSC auch sportlich – mit einer Einkaufstour.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag erneut Kursgewinne verbucht. Am Nachmittag kletterte der Dax auf 5573 Zähler und damit nahe an sein Jahreshoch bei 5575 Punkten.
Durch ein 2:1 (0:0) gegen Spanien ist auch das deutsche Hockey-Nationalteam der Männer ins EM-Finale eingezogen. „Es war ein super leidenschaftlich geführter Kampf“, sagte Bundestrainer Markus Weise.

Fast wie der normale "Spiegel" ist auch der Kinder-"Spiegel" nach den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Natur und Technik und Menschen aufgeteilt. Nicht nur Kinder dürften etwas lernen.
Zeit für das letzte Tabu: Die Geschichtsschreibung besinnt sich auf die Rolle der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg
APFELSAFTEr besteht zu 100 Prozent aus Frucht. Als Direktsaft wird er unmittelbar nach der Pressung abgefüllt und im Anschluss pasteurisiert, um ihn haltbar zu machen.
Seit dem Krieg regiert in Japan eine Partei: Damit könnte es am Sonntag vorbei sein.

Die deutschen Hockeyfrauen gehen nur als Außenseiter in das EM-Finale gegen Gastgeber Holland.
Berlins Radler bringen sich zunehmend gegenseitig in Gefahr. Alleine in den vergangenen zwei Wochen gab es drei Zusammenstöße von Radfahrern, bei denen Beteiligte erhebliche Verletzungen erlitten.
Die neuesten Urteile zu Mieterhöhungen, Wohngebäudeversicherungen und BGB-Gesellschaften.
Das Fachblatt "Theater heute" hat die Künstler des Jahres gekürt. Auch eine Inszenierung des im Juni verstorbene Regisseurs Jürgen Gosch wurde ausgezeichnet.