zum Hauptinhalt
298038_0_790b4369.jpg

Nach der Anti-Atom-Plakataktion von Greenpeace am Reichstagsgebäude wächst in der Bundestagsverwaltung der Verdacht, dass die rund 15 Aktivisten der Umweltorganisation Helfer im Haus hatten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruchs.

Von Cay Dobberke

STAATSBIBLIOTHEKDie 1661 gegründete Stabi hat zehn Millionen Bücher, eine Million Karten sowie Zigtausende Handschriften im Bestand und etwa 32 000 Zeitschriften sowie 350 Zeitungen abonniert. Zu ihren kostbarsten Schätzen zählen eine reich geschmückte Gutenberg-Bibel, ein handschriftliches Sprüchebuch aus dem 3.

Gibt es Probleme mit der Spielberechtigung für Adrian Ramos? Der Tagesspiegel hatte am Mittwoch darüber berichtet, dass der ehemalige Klub des neuen Hertha-Stürmers auf einer schwarzen Liste der US-Drogenfahndung steht.

Schwache Aussichten für die Autobranche und Ängste vor Risiken in der Finanzbranche haben Anleger am Aktienmarkt am Mittwoch weiter verunsichert.

Penélope mit platinblonder Perücke, Penélope im roten Kleid und roten High Heels – Pedro Almodóvar lässt seine Diva in Zerrissene Umarmungen wieder leuchten. Aber auch leiden.

Von Nadine Lange

Die Filmfestspiele von Venedig beginnen mit Giuseppe Tornatores Dorfkino-Hommage „Baarìa“. Das 66. Festival von Venedig findet in einem Notquartier statt. In zwei Jahren, soll nach äußerst optimistischen Planungen der neue Festival- und Kongresspalast stehen.

Der Anteil einheimischer Spieler in der DEL ist – entgegen allen Vorurteilen – höher als in anderen deutschen Mannschaftssportarten, und das mit steigender Tendenz.

Von Claus Vetter

Das "Festivalensemble Stuttgart 2009" präsentiert sich in der Philharmonie als ein musikpädagogisches Wunder. Sein Schöpfer ist Helmuth Rilling, Stern der Stuttgarter Bachpflege, dessen Ruhm von der Landeshauptstadt in die Welt dringt.

Von Sybill Mahlke

Die Serie von Bombenanschlägen in Griechenland reißt nicht ab. Eine starke Explosion erschütterte am frühen Mittwochmorgen die griechische Hauptstadt Athen und richtete schwere Schäden vor und am Gebäude der Athener Börse an.

297986_3_xio-fcmsimage-20090902212309-006000-4a9ec61dd0a09.heprodimagesfotos84120090903osten.jpg

Die Deutsche Bank warnt: Armut, Arbeitslosigkeit und Unzufriedenheit der Bürger sind die größten Gefahren für den weiteren Aufbau in den ostdeutschen Ländern.

Von Carsten Brönstrup

Vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels waren die am Mittwoch vor dem Schauspielhaus auf dem Gendarmenmarkt dahinschmelzenden Eisfiguren hoch aktuell. Angesichts des bevorstehenden jahreszeitlichen Klimawandels kam die von der Umweltstiftung WWF initiierte Aktion der brasilianischen Künstlerin Nele Azevedo aber ziemlich spät.

DIE LEUTENeukölln hat 305 519 Einwohner. Der Norden mit seinen Altbauten verzeichnet einen Einwohnerzuwachs.

Berger

Der TV-Zweiteiler "Wir sind das Volk" ist mit sechs Nominierungen der große Favorit für die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2009. Eine Kandidatin ist auch Senta Berger, die mit Anja Kling und Gisela Schneeberger um den Preis für die beste weibliche Hauptdarstellerin konkurriert.

Die EU-Staaten streiten umeinen gemeinsamen Kurs in der Asylpolitik. Jetzt möchte die Kommission wenigstens Anreize für die Aufnahme besonders verfolgter Flüchtlinge bieten. Was bringt das?

Von Albrecht Meier

Bis zur zehnten UN-Artenschutzkonferenz soll der Bericht über die Ökonomie von Ökosystemen und der Biodiversität (TEEB, The Economics of Ecosystems and Biodiversity) vorliegen. Sie findet im Sommer 2010 im japanischen Nagoya statt.

Verpatzte Wahlen, triumphierende Taliban, mehr tote Soldaten und Zivilisten – seit Wochen kommen aus Afghanistan nur noch Hiobsbotschaften. Am Mittwoch, rechtzeitig vor einem Krisentreffen in Paris, warteten die UN zumindest mit einer guten Nachricht auf: Zum zweiten Mal in Folge wurde 2009 weniger Opium produziert.

297997_0_c505c9af.jpg

Jazzanova und Max Herre laden nach Treptow. Das Festival "Völkerball" hat eine lange Tradition: 14 Mal hatte es der RBB-Sender Multikulti ausgerichtet, jetzt übernimmt Radio Eins.

Von Nana Heymann

Nach Ansicht des Berliner Mietervereins setzt der Senat die Zahl freier Wohnungen in der Stadt viel zu hoch an: Zahlreiche Häuser oder Wohnungen seien gar nicht in vermietbarem Zustand.

Im vergangenen Jahr waren Sie zum ersten Mal die Stars der Ifa: die Fernsehköche. Sie standen an modernen Herdplatten vor riesigen Kühlschränken und schicken Espressomaschinen – und stahlen so manchem MP3-Player die Show. Die Ifa hat sich gewandelt.

Von Corinna Visser

Sich mit Heidi Klum ein Schlafzimmer zu teilen, ist nicht die schlechteste Vorstellung, aber klar, so ein Model ist nicht für jeden zu haben. Am Mittwochabend hatte jeder die Chance, Klum gleich mit nach Hause zu nehmen – nicht in Persona, aber als hübsches Bild.

Beim kammerorchesterbasel bringt, diridiert von Julia Schröder, mit Leo Weiner und Bela Bartók zwei ungarische Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts zu Gehör.

297984_0_933117d0.jpg

Anhand historischer Aufnahmen und Interviews zeichnet der Film einen teils absurden Prozess über zwölf Jahre nach. Doku über ein Massaker in Guatemala: "Auf halbem Weg zum Himmel".

Von Philipp Lichterbeck

Die berühmte deutsche „Biergartenkultur“ ist gefährdet, weil die Larven der in den 1990er Jahren nach Bayern eingeschleppten Kastanienminiermotten sich durch die Blätter der Bäume fressen. Inzwischen sind deutschlandweit die Schäden an den Blättern oftmals so groß, dass viele Bäume ihr Laub bereits Ende Juli oder im August abwerfen.

Madonna

55.000 Menschen kamen zu dem Auftritt des Popsuperstars Madonna auf dem Rasen des Yarkon-Parkes in Tel Aviv – und warteten. Der Auftritt verzögerte sich. Schließlich ließ die Sängerin um Ruhe bitten, damit sie hinter der Bühne meditieren könne.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })