zum Hauptinhalt

Innenstadt - Neuer Vorstoß in der Debatte um Jugendkultur: Die Fraktion FDP/ Familienpartei hat gestern vorgeschlagen, in der Zeppelinstraße einen neuen Jugendklub für die Innenstadt einzurichten. „Diese Lage wäre ideal“, sagte Brian Utting aus der Fraktion.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat gestern gegenüber den Stadtverordneten die Arbeiten in Potsdams Mitte verteidigt. „Das war in den letzten zwei Jahren Gazellen-Geschwindigkeit“, sagte er zum Fortschritt der Arbeiten für den Landtagsneubau.

Die Stadt steuert auf finanziell schwere Zeiten zu. Wie Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) gestern gegenüber den Stadtverordneten erklärte, muss die Stadt in den nächsten beiden Jahren jeweils mit „13 Millionen Euro plus minus X“ weniger Einnahmen als in diesem Jahr rechnen.

Mit der Aufforderung „Wir suchen Ihre Geschichten!“ ging vor einem halben Jahr das Projekt „Zeitstimmen“ im Land Brandenburg an den Start.

Lindow/Potsdam - Nach der Schlägerei mit Jugendfußballern des Berliner Vereins Türkiyemspor wollen sich die beteiligten zwölf Jugendlichen aus dem nordbrandenburgischen Lindow entschuldigen – sogar in einem offenen Brief. Das sagte der Bürgermeister der Stadt, Wolfgang Schwericke (SPD), am Dienstag nach einem Gespräch mit den Jugendlichen gegenüber den PNN.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Nach dem Verzicht der Bundeswehr auf das sogenannte Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide fordert die Linke Rechtssicherheit. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sollte seinen Worten nach fast zwei Monaten Taten folgen lassen, sagte die Prignitz-Ruppiner Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann am Mittwoch.

Potsdam - In einem Verfahren wegen illegaler Abfallentsorgung sind im Quarzsandtagebau Priort-Fuchsberg im Havelland insgesamt zwölf Proben genommen worden. Sie wurden am Dienstag und Mittwoch auf einer Fläche von etwa zwei Hektar teils mit Baggern entnommen und werden jetzt ausgewertet, wie ein Sprecher des Landeskriminalamts (LKA) am Mittwoch mitteilte.

Die Bauverwaltung hat Oberbürgermeister Jann Jakobs als Unwissenden im Regen stehen lassen: In persönlichen Gesprächen mit der Unileitung hat Jakobs ein Grundstück zum Neubau einer Sporthalle an der Babelsberger Sandscholle zugesagt, welches nun doch nicht bebaut werden kann. Die eigene Bauverwaltung hat im Nachhinein dem Vorhaben, an dieser Stelle einen Ersatzbau für die alte Halle im Babelsberger Park zu errichten, eine Absage erteilt und den Platz für ungeeignet erklärt.

Von Jan Brunzlow

E r könnte einer der einflussreichsten Außenminister in der Geschichte der Türkei werden. Ahmet Davutoglu, Politikprofessor und langjähriger Berater von Premier Recep Tayyip Erdogan, handelt nach einem einfachen wie ehrgeizigen Grundsatz: Damit die Türkei ihr Potenzial ausspielen kann, muss sie ihre inneren Konflikte (wie die Kurdenfrage) lösen, ihre Wirtschaft stärken und gute Beziehungen zu den Nachbarstaaten anstreben.

Von Susanne Güsten

Ich hatte lange genug frei. Nach meinen Schul-Abschlussprüfungen habe ich mich jetzt sogar auf den Ausbildungsbeginn zur Hotelfachfrau gefreut.

Potsdam-Mittelmark/Potsdam - Wegen eines Demonstrationszuges mit Traktoren gegen die Lagerung von Atommüll in Gorleben wird es am morgigen Freitag bis 14 Uhr auf der B1 in Potsdam-Mittelmark sowie in der Landeshauptstadt zu Behinderungen des Verkehrs kommen. Die Polizei rechnet mit bis zu 70 Traktoren und mehreren Begleitfahrzeugen.

Potsdam - Im Landeslabor Berlin-Brandenburg sind bisher über 2500 Proben auf die als Schweinegrippe bekannte Influenza A untersucht worden. Derzeit würden täglich 15 bis 20 Proben aus beiden Bundesländern analysiert, teilte das Brandenburger Verbraucherschutzministerium am Mittwoch mit.

Schlaatz - Die Potsdamer Polizei vermeldete gestern einen Erfolg im Fall des Rewe-Raubs. Vor zwei Tagen habe ein Mitarbeiter des Supermarktes am Horstweg den mutmaßlichen Täter wiedererkannt und die Polizei gerufen, hieß es.

„Orient & Okzident“ ist das Motto der Ausstellung von Jana Feiler und Olga Maslo, die am heutigen Donnerstag, 19 Uhr, in der Produzentengalerie M, Hermann-Elflein-Straße 18 (Luisenforum) eröffnet wird. Am morgigen Freitag eröffnet mit einer Performance um 19 Uhr die Ausstellung „Prostitution Of Signs“ im Museum Fluxus+ in der Schiffbauergasse.

Sich mit Heidi Klum ein Schlafzimmer zu teilen, ist nicht die schlechteste Vorstellung, aber klar, so ein Model ist nicht für jeden zu haben. Am Mittwochabend hatte jeder die Chance, Klum gleich mit nach Hause zu nehmen – nicht in Persona, aber als hübsches Bild.

Im vergangenen Jahr waren Sie zum ersten Mal die Stars der Ifa: die Fernsehköche. Sie standen an modernen Herdplatten vor riesigen Kühlschränken und schicken Espressomaschinen – und stahlen so manchem MP3-Player die Show. Die Ifa hat sich gewandelt.

Von Corinna Visser

Beim kammerorchesterbasel bringt, diridiert von Julia Schröder, mit Leo Weiner und Bela Bartók zwei ungarische Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts zu Gehör.

297984_0_933117d0.jpg

Anhand historischer Aufnahmen und Interviews zeichnet der Film einen teils absurden Prozess über zwölf Jahre nach. Doku über ein Massaker in Guatemala: "Auf halbem Weg zum Himmel".

Von Philipp Lichterbeck
Madonna

55.000 Menschen kamen zu dem Auftritt des Popsuperstars Madonna auf dem Rasen des Yarkon-Parkes in Tel Aviv – und warteten. Der Auftritt verzögerte sich. Schließlich ließ die Sängerin um Ruhe bitten, damit sie hinter der Bühne meditieren könne.

Von Charles A. Landsmann

Autokäufer können sich nach dem Auslaufen der staatlichen Abwrackprämie auf deutliche Preisnachlässe der Hersteller freuen. Nach einer Studie des Car-Center der Universität Duisburg-Essen gab es im August 344 Rabattaktionen der Autobauer. Das ist ein neuer Rekord.

Von Lutz Haverkamp

Über das Horst-Schlämmer-Phänomen wurde wahrlich genug geschrieben; seit den Landtagswahlen dominiert – zum Glück – wieder reale Politik: Silvia Hallensleben besichtigt echte Politikdarsteller.

Von Silvia Hallensleben
Andrae

Björn Andrae führt die deutschen Volleyballer an. Mit ihm im Team, so die Überzeugung, steigen die Aussichten auf eine erfolgreiche EM.

Von Felix Meininghaus

Zivilgerichtlich konnte der Islamist Reda S. jetzt vor dem Kammergericht durchsetzen, dass er seinen Sohn "Djehad" – im Deutschen meist Dschihad geschrieben und mit "Heiliger Krieg" übersetzt – nennen darf. Strafrechtlich muss der 49-Jährige aber damit rechnen, demnächst vor Gericht zu stehen.

Von Sigrid Kneist

Viele hielten sie für einen faulen Kompromiss, noch mehr aber freuten sich über ihre Umsetzung: Die Abwrackprämie sorgte in den vergangenen acht Monaten für Furore in Deutschland. Nun ist der staatliche Fördertopf leer. Was hat die Aktion gebracht, und wie geht es nun weiter?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })