Auf den Bund kommt nach der Zwangsverstaatlichung der Immobilienbank Hypo Real Estate eine Flut von Klagen empörter Aktionäre zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2009 – Seite 4

Ein neuartiges Diagnosegerät in Flugzeugen erlaubt es Ärzten, Patienten in weiter Ferne zu behandeln.
Die designierte Senatorin Bluhm (Linke) will Regelwerk prüfen. Migrationsbeauftragter Piening steht in der Kritik.
Mehrere hundert Trauergäste haben am Montag in Fulda Abschied von einem jungen Bundeswehr-Soldaten genommen, der an den Spätfolgen eines Anschlags in Afghanistan gestorben war.
Dass Hermann-Otto Solms von einem finanziellen Scherbenhaufen spricht, den Schwarz- Rot hinterlassen haben soll, war ein großer Fehler. Die Kanzlerin will schließlich überzeugt sein. Auch von Solms.
Zwischen Aufbruch und Niedergang: Berliner Regierungsvertreter erwarten überwiegend Vorteile durch Rot-Rot in Brandenburg. Oppositionspolitiker sehen das anders.

Die Grüne Führung sieht in der Saar-Koalition kein Modell für den Bund – die Parteilinke ist ohnehin dagegen.
Heute Abend eröffnen Chinas Vizepräsident Xi Jinping und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Frankfurter Buchmesse. China ist in diesem Jahr Gastland, was den Veranstaltern zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft hat.
Der Zauberpianist Lang Lang spielt bei den Berliner Philharmonikern - animierend, diskret und intensiv.
Dem politischen Aufstieg des Jean Sarkozy scheint nichts im Wege zu stehen. Nach seinem aufsehenerregenden Start bei den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr schickt sich der Sohn des französischen Staatspräsidenten an, nach einem der wichtigsten Ämter in der Verwaltung der Hauptstadtregion Ile-de-France zu greifen.
S-BAHNAm Montag hat die S-Bahn ihr Angebot, wie angekündigt, erneut ein Stück verbessert. Nach wie vor sind die wenigen Bahnen, die fahren, aber oft überfüllt.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Jörg Hofmann, Chef der IG Metall in Baden-Württemberg, sorgt sich um den Maschinenbau.
Nur 28,8 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra stimmten am Wochenende dafür, das 25-Prozent-Quorum abzuschaffen.

Ungeschickt umgeknickt: Fabian Hambüchen kann wegen eines Bänderrisses bei den Weltmeisterschaften in London nicht mitturnen und will in der nächsten Saison mehr Erholung.
Bundesweiter Schreibwettbewerb des Tagesspiegels für Paralympics-Zeitung
Als hätte ihn Thilo Sarrazin inspiriert - Helmut Kraussers „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ ist ein Sittengemälde unserer Gegenwart und Berlins.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern fordert einen liberalen Umgang mit Medikamenten zur Steigerung der Gehirnleistung.
REICHSTAGInsgesamt 400 Scheinwerfer beleuchten Nacht für Nacht das alte Reichstagsgebäude. Während des Festivals lädt der Bundestag dazu ein, von seiner Dachterrasse aus das illuminierte Berlin zu genießen.
Arndt-Gymnasium derzeit an zwei Standorten Ihre Pause verbringen die Schüler im Bus

Nach dem Scheitern in der Europaliga-Qualifikation fürchtet Alba Berlin Auswirkungen auf die Bundesliga, die am Freitag in Gießen beginnt.

700 Gäste kamen am Montagvormittag ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt, doch manchen war das Fest nicht glanzvoll genug.

450 Mal „In aller Freundschaft“: Produzent Hans-Werner Honert über Deutschlands erfolgreichste Arztserie.

EU-Kommissar Günter Verheugen spricht mit dem Tagesspiegel über Deutschlands EU-Politik und Tschechiens Präsident Vaclav Klaus.
Der Zugang zum Gymnasium ist erneut in der Debatte. Der Landeselternausschuss lehnt neue Hürden ab.
Sarrazins Äußerungen sind dünkelhaft, ja a-sozial. Nur mit Ausgrenzung kommen wir nicht weiter.

Der Spandauer CDU-Politiker Kai Wegner bleibt Chef der Berliner Landesgruppe der Bundestagsabgeordneten.
Es hätte ein schöner Abend mit Freunden werden sollen. Doch die Türsteher des Berghains machten Techno-DJ Richie Hawtin, 39, einen Strich durch die Rechnung.

Fußballer Marko Pantelic spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Serbiens erste Qualifikation für eine WM sowie seine Vergangenheit - und Zukunft - bei Hertha BSC.

Vor 20 Jahren gründete sich die Ost-SPD – in Gegnerschaft zur SED.