zum Hauptinhalt

Die besten 100 brandenburgischen Sportlerinnen und Sportler des Landes sowie ihre Lehrkräfte und ehrenamtlichen Helfer aus den Schulen wurden gestern auf der diesjährigen Schulsportehrung von „Jugend trainiert für Olympia“ in Potsdam durch Bildungsminister Holger Rupprecht und Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg, ausgezeichnet.Insgesamt mehr als 56 000 Jugendliche aus 5000 Schulteams des Landes – rund 25 Prozent aller Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im vergangenen Schuljahr am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.

Potsdam - Der Landesvorsitzende der Brandenburger Grünen, Axel Vogel, wird auch die neue Fraktion im Landtag führen. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann aus Eberswalde wurde am Montag auf der konstituierenden Sitzung der Fraktion in Potsdam einstimmig als Fraktionsvorsitzender gewählt, wie ein Parteisprecher mitteilte.

Der momentane Rückgang der Zahl der Schweinegrippe-Erkrankten in Potsdam sollte nicht zu dem Schluss führen, dass die Gefahr einer Ansteckung vorbei ist. Die Experten rechnen vielmehr damit, dass die Infektionszahlen in den Wintermonaten wieder ansteigen.

Von Guido Berg

Kinoleiter René Pilz hat die Aids-Gala Potsdam „erfunden“. Beim 10. Jubiläum ist Topmodel Franziska Knuppe dabei

Von Jana Haase

Das neue Fünfparteiensystem ist definitiv nichts für schwache Gemüter. Als erste Partei erfahren das nun hautnah die Grünen, die sich nach der Entscheidung ihrer Parteifreunde im Saarland in einer Art politischen Achterbahn wiederfinden: Es beginnt eine rasante Fahrt, viel lenken lässt sich nicht und ob man heil ankommt, steht dahin.

14. Brandenburger KneipenfestBrandenburg/Havel - Bereits zum achten Mal findet am kommenden Samstag in Brandenburg/Havel das traditionelle Kneipenfest statt.

Babelsberg - Die Stadtverordneten haben in ihrer gestrigen Sitzung den Weg für mehr Einzelhandel in Babelsberg freigemacht. Mit ihrer Zustimmung zu einem Antrag der Verwaltung wird ein beschleunigter Bebauungsplan das Areal zwischen Rudolf-Breitscheid-, Daimler-, Karl-Liebknecht- und Voltastraße aufgestellt.

1990 bis 19994Den Anfang macht die Ampelkoalition – mit schwerem Stasi-BallastNach der Wiedervereinigung erzielte die SPD bei der Wahl des ersten Landtages in Brandenburg im Oktober 1990 mit 38 Prozent die Mehrheit. Ministerpräsident Manfred Stolpe führte eine Ampel-Koalition mit FDP und Bündnis 90 an, der heutige Regierungschef Matthias Platzeck war für Bündnis 90 Umweltminister.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })