Natascha Wodin stellt beim 13. Festival der Frauen ihren Roman „Nachtgeschwister“ vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2009 – Seite 2
Der Wirbel um meinen Nazivergleich hat Sarrazin nur genützt
Mehr als 50 Jahre später: 17 ehemalige Bürgel-Schüler berichteten auf einem Treffen über ihren Lebensweg
Die besten 100 brandenburgischen Sportlerinnen und Sportler des Landes sowie ihre Lehrkräfte und ehrenamtlichen Helfer aus den Schulen wurden gestern auf der diesjährigen Schulsportehrung von „Jugend trainiert für Olympia“ in Potsdam durch Bildungsminister Holger Rupprecht und Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg, ausgezeichnet.Insgesamt mehr als 56 000 Jugendliche aus 5000 Schulteams des Landes – rund 25 Prozent aller Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im vergangenen Schuljahr am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.
Lesung im Marmorpalais aus dem Briefwechsel „Ich küsse dir in Gedanken...“
Potsdam - Der Landesvorsitzende der Brandenburger Grünen, Axel Vogel, wird auch die neue Fraktion im Landtag führen. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann aus Eberswalde wurde am Montag auf der konstituierenden Sitzung der Fraktion in Potsdam einstimmig als Fraktionsvorsitzender gewählt, wie ein Parteisprecher mitteilte.

Vor 20 Jahren gründete sich die Ost-SPD – in Gegnerschaft zur SED
Künftig könnte auch an städtischen Einrichtungen ein freiwilliges kulturelles Jahr möglich sein. Ein entsprechendes Konzept wird die Kulturverwaltung auf den Weg bringen.

Potsdams Handballtrainer Peter Melzer zum Tabellenrang drei des VfL und dessen Heimspiel am Mittwoch
Innenstadt - Die Sporthalle Kurfürstenstraße könnte demnächst saniert und erweitert werden. Wie die Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) gestern den Stadtverordneten erklärte, sei die Leitung der Universität Potsdam dem Angebot der Stadt nicht abgeneigt.
Sandscholle und Lok-Sportplatz Berliner Straße in der Planung
14. Oktober12 Uhr LuisenplatzOpen-Air Aktion(Polaroid-Foto-Aktion)mit Heike Isenmann16.
Der momentane Rückgang der Zahl der Schweinegrippe-Erkrankten in Potsdam sollte nicht zu dem Schluss führen, dass die Gefahr einer Ansteckung vorbei ist. Die Experten rechnen vielmehr damit, dass die Infektionszahlen in den Wintermonaten wieder ansteigen.
Sarrazins Äußerungen sind dünkelhaft. Nur mit Ausgrenzung kommen wir nicht weiter
Professor Jann, entspräche eine rot-rote Landesregierung, wie sie nun geschmiedet werden soll in Brandenburg dem Wählerwillen nach der Landtagswahl?Also aus dem Wahlergebnis kann diese Koalition bestimmt nicht abgeleitet werden.
Kommissionsbericht: Für CDU hat sich an Stasivorwürfen gegen Klaus Nitzsche nichts geändert

Naturschützer Helmut Schmidt klettert seit 25 Jahren auf Kirchböden und zählt Schleiereulen
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Vom 19.
Ein spannendes Kräftemessen sahen die Zuschauer am Samstag in der Schwimmhalle am Brauhausberg beim Auftakt der 2. Gewichtheber-Bundesliga , zu dem sich die Mannschaften des AC Potsdam und der Kampfgemeinschaft Schwalbe Tündern/Hameln an der Hantel gegenüberstanden.
Kinoleiter René Pilz hat die Aids-Gala Potsdam „erfunden“. Beim 10. Jubiläum ist Topmodel Franziska Knuppe dabei
In Kleinmachnow wird um eine Straße für die Partnerstadt gerungen – dort sieht man das gelassen

Für die Schlosskirche Prötzel und die Mumiensärge steht eine Schönheitskur an / Investition für Komplettsanierung ist da
Das neue Fünfparteiensystem ist definitiv nichts für schwache Gemüter. Als erste Partei erfahren das nun hautnah die Grünen, die sich nach der Entscheidung ihrer Parteifreunde im Saarland in einer Art politischen Achterbahn wiederfinden: Es beginnt eine rasante Fahrt, viel lenken lässt sich nicht und ob man heil ankommt, steht dahin.
Experten empfehlen Immunisierung / Gesundheitsamt koordiniert Impfung für gefährdete Berufsgruppen
14. Brandenburger KneipenfestBrandenburg/Havel - Bereits zum achten Mal findet am kommenden Samstag in Brandenburg/Havel das traditionelle Kneipenfest statt.
Babelsberg - Die Stadtverordneten haben in ihrer gestrigen Sitzung den Weg für mehr Einzelhandel in Babelsberg freigemacht. Mit ihrer Zustimmung zu einem Antrag der Verwaltung wird ein beschleunigter Bebauungsplan das Areal zwischen Rudolf-Breitscheid-, Daimler-, Karl-Liebknecht- und Voltastraße aufgestellt.
Werder (Havel) - Weil sie Löhne vorenthalten und veruntreut haben soll, ermittelt die Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen die Geschäftsführerin eines Werderaner Fuhrunternehmens, Nicole F..
1990 bis 19994Den Anfang macht die Ampelkoalition – mit schwerem Stasi-BallastNach der Wiedervereinigung erzielte die SPD bei der Wahl des ersten Landtages in Brandenburg im Oktober 1990 mit 38 Prozent die Mehrheit. Ministerpräsident Manfred Stolpe führte eine Ampel-Koalition mit FDP und Bündnis 90 an, der heutige Regierungschef Matthias Platzeck war für Bündnis 90 Umweltminister.
Ein Ortstermin mit Baudezernent Klipp
Babelsberg - Wegen Bauarbeiten an der Schule müssen die Schüler der Bruno-H.- Bürgel-Grundschule Babelsberg ab November am Schulstandort im Schilfhof am Schlaatz lernen.
Neue Bar des Rocker-Clubs in der Innenstadt: Massive Polizeikontrollen bei Eröffnung am Wochenende
Vorjahres-Finalist SV Babelsberg 03 III schied im Fußball-Kreispokal aus
Sarrazins Äußerungen sind dünkelhaft, ja a-sozial. Nur mit Ausgrenzung kommen wir nicht weiter.

Der Spandauer CDU-Politiker Kai Wegner bleibt Chef der Berliner Landesgruppe der Bundestagsabgeordneten.
Es hätte ein schöner Abend mit Freunden werden sollen. Doch die Türsteher des Berghains machten Techno-DJ Richie Hawtin, 39, einen Strich durch die Rechnung.

Fußballer Marko Pantelic spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Serbiens erste Qualifikation für eine WM sowie seine Vergangenheit - und Zukunft - bei Hertha BSC.

Vor 20 Jahren gründete sich die Ost-SPD – in Gegnerschaft zur SED.
Arndt-Gymnasium derzeit an zwei Standorten Ihre Pause verbringen die Schüler im Bus

Nach dem Scheitern in der Europaliga-Qualifikation fürchtet Alba Berlin Auswirkungen auf die Bundesliga, die am Freitag in Gießen beginnt.

700 Gäste kamen am Montagvormittag ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt, doch manchen war das Fest nicht glanzvoll genug.

450 Mal „In aller Freundschaft“: Produzent Hans-Werner Honert über Deutschlands erfolgreichste Arztserie.

EU-Kommissar Günter Verheugen spricht mit dem Tagesspiegel über Deutschlands EU-Politik und Tschechiens Präsident Vaclav Klaus.
Der Zugang zum Gymnasium ist erneut in der Debatte. Der Landeselternausschuss lehnt neue Hürden ab.
Mehrere hundert Trauergäste haben am Montag in Fulda Abschied von einem jungen Bundeswehr-Soldaten genommen, der an den Spätfolgen eines Anschlags in Afghanistan gestorben war.
Kündiigung wegen Buletten-Diebstahls: Eine Entschuldigung gab es, aber die Kündigung bleibt bestehen.

Michael Vassiliadis soll am Dienstag neuer Chef der IG Bergbau, Chemie, Energie werden. Er hat nicht den Ehrgeiz eines Streikführers. Er setzt auf Ausgleich.

Beim Festival of Lights werden zwölf Tage lang 56 Orte der Stadt illuminiert. Im Vorjahr kamen eine Million Menschen und bewunderten die strahlende City.
Mit Elinor Ostrom geht die höchste wirtschaftswissenschaftliche Auszeichnungzum ersten Mal seit der Preisgründung vor 40 Jahren an eine Frau. Alle 63 Nobelpreise vorher wurden Männern, mehrheitlich Amerikaner, verliehen.