zum Hauptinhalt

Der frühere Chef des Formel-1-Teams von Renault, Flavio Briatore, will gegen seine lebenslange Sperre klagen. Briatore hatte Renault-Pilot Nelson Piquet Junior überredet, beim Großen Preis von Singapur 2008 einen Unfall zu provozieren, um einem Teamkollegen zum Sieg zu verhelfen.

305559_0_a4001b5c.jpg

Wenn ein Spiel so grau ist wie dieses, bedarf es der Klasse eines Einzelnen, um einen gewissen Unterhaltungswert zu erzielen. Dieser Einzelne war Milivoje Novakovic, der Kapitän des 1. FC Köln.

Von Richard Leipold
305531_0_a32ea0e4.jpg

Vor 150 Jahren wurde Georg Knorr geboren, Gründer eines Bremsenherstellers von Weltrang. Weltweit hat das Unternehmen 65 Standorte, Hauptsitz ist München - und in Berlin produzieren 530 Mitarbeiter.

Das Bombenattentat auf Irans Republikanische Garden wirft ein Schlaglicht auf ein weiteres Problem des Landes: die Opiumproduktion.

Von Martin Gehlen
Maiwald

Die Buchholzer Kelterei ist einzigartig in Berlin. Hier wird Obst nach alter Hausmannsart gepresst.

Angeblich ist seine Homepage schon vom CIA und der Hamas frequentiert worden. Andreas Rebers fällt wohl mit seinem internationalen Lebensstil in Fahndungsraster: geboren in Schlesien, aufgewachsen in Niedersachsen, auf Integrationskurs in Bayern.

Ohne seinen Schüler Benjamin Britten würde man Frank Bridge wahrscheinlich gar nicht kennen. Dabei hat der Komponist musikalisch durchaus was zu sagen, wie das Philharmonische Klavierquartett heute zeigen will: Waren Bridges erste Werke noch durch den Geist der Spätromantik geprägt, erkundete er später die polytonale Welt Alban Bergs.

Timo Boll unterliegt Ma Long und sieht dennoch Gutes. Der 28 Jahre alte Düsseldorfer, der wegen seiner Rückenprobleme im Sommer lange Zeit pausiert hatte, zieht aus dem frühen Aus beim Tischtennis-Weltcup positive Erkenntnisse

Neuer Wirbel um das umstrittene Interview von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu Türken und Arabern: Nach einem Bericht des „Spiegel“ soll die Bundesbank an der Entstehung des Interviews beteiligt gewesen sein.

In einer "Münsteraner Erklärung" fordert die JU einen dreistufigen Steuertarif und die Deckelung des Rentenbeitrags. Ungeachtet der Koalitionsverhandlungen mehren sich Stimmen nach Aufarbeitung des schlechten Abschneidens von CDU/CSU bei der Bundestagswahl.

Jenson Button galt lange als schlampiges Talent – jetzt feiert er den Gewinn der Weltmeisterschaft.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })