
Der Chef der Förderbank IBB, Ulrich Kissing, über den Standort Berlin, die Pläne der Investitionsbank und die Finanzaufsicht.
Der Chef der Förderbank IBB, Ulrich Kissing, über den Standort Berlin, die Pläne der Investitionsbank und die Finanzaufsicht.
Über die Geschichte der Gefangenen von Spandau und die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie.
Der frühere Chef des Formel-1-Teams von Renault, Flavio Briatore, will gegen seine lebenslange Sperre klagen. Briatore hatte Renault-Pilot Nelson Piquet Junior überredet, beim Großen Preis von Singapur 2008 einen Unfall zu provozieren, um einem Teamkollegen zum Sieg zu verhelfen.
Wenn ein Spiel so grau ist wie dieses, bedarf es der Klasse eines Einzelnen, um einen gewissen Unterhaltungswert zu erzielen. Dieser Einzelne war Milivoje Novakovic, der Kapitän des 1. FC Köln.
Vor 150 Jahren wurde Georg Knorr geboren, Gründer eines Bremsenherstellers von Weltrang. Weltweit hat das Unternehmen 65 Standorte, Hauptsitz ist München - und in Berlin produzieren 530 Mitarbeiter.
Das Bombenattentat auf Irans Republikanische Garden wirft ein Schlaglicht auf ein weiteres Problem des Landes: die Opiumproduktion.
In Berlin wurden soeben die ersten 24 Pflegestützpunkte eröffnet – was taugt das neue Angebot wirklich?
Tennis boomt in China, vor allem in den großen Metropolen an der Ostküste - doch es fehlen die Stars.
Michael Thurk führt mit nunmehr neun Treffern souverän die Torschützenlisten der Zweiten Liga an. Zum Sieg reichte es für seinen Klub zuletzt trotzdem oft nicht.
Die 61. Frankfurter Buchmesse ging am Sonntag mit einem leichten Besucherrückgang zu Ende. 290.469 Besucher wurden gezählt, 9000 weniger als 2008. Messesprecher Thomas Minkus zog dennoch eine positive Bilanz.
Die Buchholzer Kelterei ist einzigartig in Berlin. Hier wird Obst nach alter Hausmannsart gepresst.
Angeblich ist seine Homepage schon vom CIA und der Hamas frequentiert worden. Andreas Rebers fällt wohl mit seinem internationalen Lebensstil in Fahndungsraster: geboren in Schlesien, aufgewachsen in Niedersachsen, auf Integrationskurs in Bayern.
Ein Busfahrer setzte sein Gefährt auf die Gleise und kam mit der Hinterachse nicht mehr heraus. Die Feuerwehr musste mit schwerem Gerät anrücken.
Ohne seinen Schüler Benjamin Britten würde man Frank Bridge wahrscheinlich gar nicht kennen. Dabei hat der Komponist musikalisch durchaus was zu sagen, wie das Philharmonische Klavierquartett heute zeigen will: Waren Bridges erste Werke noch durch den Geist der Spätromantik geprägt, erkundete er später die polytonale Welt Alban Bergs.
Timo Boll unterliegt Ma Long und sieht dennoch Gutes. Der 28 Jahre alte Düsseldorfer, der wegen seiner Rückenprobleme im Sommer lange Zeit pausiert hatte, zieht aus dem frühen Aus beim Tischtennis-Weltcup positive Erkenntnisse
Sie hatten sich lange gewehrt, am Ende standen die Straubing Tigers aber wieder mal als Verlierer da. Der deutsche Eishockey-Meister war einfach einen Tick zu stark für den Tabellenletzten.
Der frühere Marktführer im Premiumsegment liegt seit Jahren hinter BMW und wird nun auch noch von Audi überholt.
Neuer Wirbel um das umstrittene Interview von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu Türken und Arabern: Nach einem Bericht des „Spiegel“ soll die Bundesbank an der Entstehung des Interviews beteiligt gewesen sein.
In einer "Münsteraner Erklärung" fordert die JU einen dreistufigen Steuertarif und die Deckelung des Rentenbeitrags. Ungeachtet der Koalitionsverhandlungen mehren sich Stimmen nach Aufarbeitung des schlechten Abschneidens von CDU/CSU bei der Bundestagswahl.
Die Nachricht, dass die Kanzlerin und ihre Minister einen anderen - verstärkerfreien - Impfstoff bekommen als die Bevölkerung, hat Kritik hervorgerufen. Vielleicht zu Unrecht.
Knapp zwei Monate nach der Präsidentschaftswahl in Afghanistan hat die Staatengemeinschaft ihre Anstrengungen verstärkt, die eskalierende Krise am Hindukusch zu entschärfen.
Die Gewerkschaft ruft Gebäudereiniger zum Streik auf. Für Berlin ist das keine gute Nachricht: Ab Dienstag wird die Stadt noch schmutziger.
Im Frühsommer 2010 soll das Tempelhofer Feld für alle Berliner geöffnet werden. Geführte Touren sind schon jetzt möglich.
Jenson Button galt lange als schlampiges Talent – jetzt feiert er den Gewinn der Weltmeisterschaft.
Bei der U-Bahn bleibt der Abschnitt Gleisdreieck–Wittenbergplatz wegen Bauarbeiten bis zum 18. Dezember gesperrt; der Bahnhof Kurfürstenstraße ist damit geschlossen.
Pakistan kann sich Offensiven gegen die Taliban kaum leisten. Doch solange es sie gibt, fließt viel westliches Geld in das arme Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster