DDR-Opposition unterm KirchendachZweifelsfrei boten sich unter den „Kirchendächern“ die größten Freiräume zur Ingangsetzung der Friedlichen Revolution 1989. Welche Rolle spielten dabei die katholischen Christen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2009 – Seite 2
Der Teltower FV und der BSV Mittenwalde trennten sich in der Fußball-Landesklasse leistungsgerecht 1:1 (1:1). Die Teltower mussten den kurzfristigen Ausfall von Spielertrainer Ingo Hecht verkraften und wirkten dann auch geschockt.
Zwei Schüler des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums haben jüngst an einem Spitzentreffen von hochbegabten Jugendlichen aus Deutschland mit Spitzenforschern teilgenommen. Justus Contzen und Jakob Reschke hatten sich durch besonders gute Leistungen in den Naturwissenschaften qualifiziert; ausgewählt wurden sie von der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ), die das dreitägige Treffen gemeinsam mit der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina im Rahmen der Jahrestagung der Leopoldina in Halle (Saale) veranstaltete.

Österreicher startet Quiz: Teilnahmegebühr 59 Euro

Die Stadt Beelitz erinnert sich an ihre „Wendejahre“ – mit einer Ausstellung und einem neuen Buch
Der 1. FFC Turbine Potsdam II trennte sich in der 2.
Der Kunstraum Potsdam präsentiert in der Reihe „Positionen“ Ausstellungen, die sich aus dem Blickwinkel der Presse- bzw. Dokumentarfotografie unterschiedlichen politischen Themen widmen.

„Suchet der Stadt Bestes“: Ausstellung über die Innenstadt 1988 im Holländischen Viertel eröffnet
Fußball-Landesligist Potsdamer Kickers konnte in Neustadt/Dosse nicht an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen und unterlag 1:3 (0:1). Der Gastgeber ging in der 4.
Man muss nicht jede Formulierung, die Thilo Sarrazin in seinem Interview mit „Lettre International“ entschlüpft ist, für richtig halten, um die offiziellen Reaktionen darauf zu beklagen. Da werden sämtliche Folterinstrumente gegen die politische Inkorrektheit gezeigt und angewendet.
Neuer Kreiselternrat: Schulen sorgen sich um Maßnahmen gegen Gewalttaten und Sanierungsstau
für den SV Babelsberg II
Volleyball: Potsdamer Trio in Männer-Regionalliga vorn / Erste Niederlage für Frauen des SC Potsdam II
Beifallsstürme für die farbenprächtige Welt vom „Drachenreiter“ in der Reithalle A

Volleyball: Der SC Potsdam gewann seine Erstliga-Premiere gegen den starken SV Sinsheim mit 3:2
Babelsberger 1:0-Sieg durch Daniel Frahn / Zukunft des Plauener Trainers Hermann Andreev sehr fraglich
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Tausende huldigten Nofretete
Grünen-Landeschef Axel Vogel hat der Linken wegen des in den rot-roten Koalitionsgesprächen ausgehandelten Kompromisses zur Weiternutzung der Braunkohle ein „Einknicken“ vorgeworfen. „Die Linke hat ihre Wahlkampfziele, bis spätestens 2040 einen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung zu erreichen und den Aufschluss neuer Tagebaue zu verhindern, über Bord geworfen“, kritisierte Vogel am Sonntag.

Geschichtstag in Groß Glienicke zum Gedenken an Bildung des Bürgerkomitees vor zwanzig Jahren
Markus Dröge wird im November evangelischer Landesbischof von Berlin und Brandenburg. Eine Begegnung
Im nicht allzu fernen Berlin sind Nachrichten wie diese an der Tagesordnung: An fast jedem Wochenende gehen irgendwo in der Großstadt noble Autos in Flammen auf. Dass aber in der Potsdamer Provinz plötzlich zwölf Autos in einer Nacht brennen – das schockiert.

Täter zündeten mitten im Wohngebiet zwölf Autos an / Polizei: Kein politischer Hintergrund
Van Bommel und Toni stärken den FC Bayern wieder. Gegen den SC Freiburg kontrollierten die Münchener mühelos das Spiel.

Wie hat uns die Evolution geprägt? Deren Muster sind in den Teppich der Zivilisation eingewebt - auch wenn es nicht immer leicht fällt, sie zu erkennen.
Der Förderverein Wiederaufbau Berliner Schloss wird am Montag mit dem erstmals verliehenen Preis des Fördervereins zur Wiedererstellung und Pflege der Berolina ausgezeichnet.
Der schlecht in die Saison gestartete FC Liverpool kassierte beim 0:1 in Sunderland am neunten Spieltag in Englands Premier League schon die vierte Pleite – und das durch ein Tor mit Seltenheitswert.
Im "Spiegel" schreibt der amerikanische Diplomat Peter Galbraith, der im Streit über die gefälschten Präsidentschaftswahlen vom UN-Generalsekretär als stellvertretender UN-Sonderbeauftragter in Afghanistan entlassen wurde, darüber, wie der Westen mit Hamid Karzai und dem Land nun umgehen sollte.

In einem Zeitungsinterview hat der tschechische Präsident Vaclav Klaus erstmals angedeutet, dass er den Lissabon-Vertrag doch noch unterschreiben könnte. Obwohl er darin keine konkreten Zusagen macht, schöpfen die tschechischen Europa-Befürworter aus seinen Äußerungen Hoffnung.
Die USA wollen eine neue Sudanpolitik präsentieren. Grund dafür ist die Krise im Süden des Landes.

Wenn es Krach gibt im Kiez, kann eine Mediation schlichten helfen. Christa Schäfer hat eigens dafür einen Verein gegründet.
Nun zeigt es eine Statistik: Die Abkopplung des Bahnhof Zoo vom Fernverkehr hat den Berlinern das Bahnfahren erschwert. Die Entscheidung sollte rückgängig gemacht werden.
Wir sollten die Realität nicht aus politischer Korrektheit ausblenden. Mindestens die Hälfte der Deutschen ist nach einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid der gleichen Meinung wie Sarrazin.
Bei den Großthemen Steuern und Gesundheitsfonds kommen die künftigen Koalitionspartner zwar nur schleppend voran, in vielen Detailfragen gab es am Wochenende aber Einigungen zwischen Union und FDP. Wir dokumentieren wichtige Bereiche.
Über die Geschichte der Gefangenen von Spandau und die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie.
Der frühere Chef des Formel-1-Teams von Renault, Flavio Briatore, will gegen seine lebenslange Sperre klagen. Briatore hatte Renault-Pilot Nelson Piquet Junior überredet, beim Großen Preis von Singapur 2008 einen Unfall zu provozieren, um einem Teamkollegen zum Sieg zu verhelfen.
Die USA machen nun eine weniger menschenrechtsorientierte Politik gegenüber dem Sudan: Das ist bitter - aber auch klug.

Wenn ein Spiel so grau ist wie dieses, bedarf es der Klasse eines Einzelnen, um einen gewissen Unterhaltungswert zu erzielen. Dieser Einzelne war Milivoje Novakovic, der Kapitän des 1. FC Köln.

Vor 150 Jahren wurde Georg Knorr geboren, Gründer eines Bremsenherstellers von Weltrang. Weltweit hat das Unternehmen 65 Standorte, Hauptsitz ist München - und in Berlin produzieren 530 Mitarbeiter.

Immer mehr Deutsche wollen in Österreich studieren, aber die Nachbarn sind dort nicht gern gesehen.
Das Bombenattentat auf Irans Republikanische Garden wirft ein Schlaglicht auf ein weiteres Problem des Landes: die Opiumproduktion.
Das Bundespräsidialamt hat auf Zweifel an einigen Passagen der Leipziger Wende-Rede von Bundespräsident Horst Köhler reagiert und ist im eigenen Online-Auftritt auf Distanz gegangen.

Der Chef der Förderbank IBB, Ulrich Kissing, über den Standort Berlin, die Pläne der Investitionsbank und die Finanzaufsicht.
In Berlin wurden soeben die ersten 24 Pflegestützpunkte eröffnet – was taugt das neue Angebot wirklich?

Leverkusen ist mit dem 0:0 zufrieden – auch weil damit HSV-Trainer Labbadia nicht Tabellenführer wird.
Berlins Zweitligist kann am Montag gegen Greuther Fürth wichtige Punkte sammeln. Vom möglichen Aufstieg will trotzdem keiner etwas wissen.

Am 28. Oktober kommt eine Dokumentation in die Kinos, die Michael Jackson wenige Tage vor seinem Tod bei den Proben für seine Comeback-Auftritte zeigt. Die "Los Angeles Times" sah Teile des Films vorab.
Christian Wulff ist sicher nicht uneigennützig gewesen, aber recht hat er doch. Der Regierungschef in Niedersachsen hat die schwarz-gelben Koalitionäre am Wochenende daran erinnert, dass der Boden der Realität nicht mit dicken Lagen Fünfhundert-Euro-Scheinen gepolstert ist.