Naturschützer halten die Arbeiten im Tiergarten für Massenmord an den alten Bäumen. Nach dem Protest von Umweltverbänden lädt der Bezirk jetzt zum Ortstermin ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2009 – Seite 3

Unsichere Zukunft von N24 bei Pro Sieben Sat 1, dessen Chef Thomas Ebeling nach Einsparpotenzial sucht.
Ein Lehramtskandidat umwarb sie. Das Rennen machte sein Bruder.
Science-Fiction-Fans haben ihren eigenen Film gedreht – und das durchaus professionell. Am Sonnabend ist Premiere.
Im koalitionsinternen Streit um die Weitergabe von EU-Bankdaten an die USA sieht die Vizevorsitzende der FDP- Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, noch nicht alle Forderungen der Liberalen erfüllt.
Die iranischen Behörden haben die Medaille und das Diplom der Menschenrechtlerin Schirin Ebadi für ihren Friedensnobelpreis 2003 beschlagnahmt.

Karriereende, Alkohol, Übergewicht: Eishockeyprofi Greilinger und sein beeindruckendes Comeback.
Ob das taktisch klug ist? Da beschwert sich ein Nachbar seit Monaten über Lärmbelästigung, das Umweltamt misst zu hohe Grenzwerte, für die geforderte Schallschutzwand fehlt noch Geld und die Hausverwaltung hat gekündigt.
Erst im September hat Papst Benedikt XVI. der Vatikanbank eine neue Führung verpasst. Doch kaum hat sich der frisch ernannte Fünferrat hinter den dicken, spätmittelalterlichen Mauern des "Instituts für religiöse Werke" (IOR) umgesehen, erwachen dort die alten Gespenster.
Superschurke, Sandmann und Hofkoch

Nach Pechsteins Dopingurteil werden auch andere Sportverbände gegen verdächtige Athleten klagen.
Investoren lieben Berlin, weil die Mieten steigen: In keiner Stadt Europas – London ausgenommen – wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres so viele Wohnimmobilien den Besitzer wie in Berlin.

Noch mal schnell an den Feiertagen auf den Weihnachtsmarkt? Viele haben in Berlin noch ein paar Tage geöffnet - sogar Heiligabend. Hier finden Sie eine Übersicht
Schweizer Gerichte haben mehrfach Urteile des in Lausanne ansässigen Cas aufgehoben. 2006 wurde die gegen den Radprofi Danilo Hondo verhängte Dopingsperre bis zur endgültigen Klärung ausgesetzt.
BVG-Busse leben länger - Honecker ist „ein gebrochener Mensch“.
Die privaten Krankenversicherungen wollen die Kosten bei den Ärzten drücken. Die werden dann vermutlich die Leistungen für ihre Kunden einschränken
Etwa hundert Medizinstudierende haben am Mittwochabend nach eigenen Angaben die Bibliothek der Charité im Bettenhochhaus in Mitte besetzt. Sie wollten damit gegen eine bevorstehende Einschränkung der Öffnungszeiten protestieren, erklärte Sebastian Lange von der Fachschaftsinitiative der Charité.
Was für Windows gilt, sorgt auch am Mac für Sicherheit: die Trennung von Administrator und „Normalbenutzer“ als effektiver Schutz gegen Bösewichte aus dem Internet. Dazu wird im Programm „Systemeinstellungen“ der Eintrag „Benutzer“ aufgerufen.
Ihre surrealistisch verspielten Bilderbücher sind Klassiker für Kinder und Erwachsene. Zur Eröffnung von Binette Schroeders Ausstellung Binettes Geister mit noch nie gezeigten Bildern, Illustrationen und Entwürfen spricht Peter von Becker mit der Malerin und Autorin, die auch ihr neues Buch „Ritter Rüstig und Rostig“ präsentiert.

Eine Woche lang geht für Galeristen und Sammler die Sonne nicht unter. Bei der Messe "Art Basel Miami Beach" sind die Partys mindestens genauso wichtig wie die Bilder.

Der Konzern zögert bei der Auftragsvergabe für den IC-Nachfolger – die Gewerkschaft sieht Stellen bedroht.
Punkt 22.05 Uhr jubelte das Publikum in der Metropolis-Halle.
Deutsche Technik soll die Menschen auf dem ärmsten Kontinent ans Internet anbinden. Fünf Tage haben gereicht, um eine abgelegene Siedlung in Sambia mit einem Kommunikationsnetzwerk auszustatten.

Thüringens Linken-Fraktionschef Ramelow will nicht Opposition spielen – das verunsichert die Genossen.
Immer brisantere Details werden bekannt. Nach Einsicht in die Ermittlungsunterlagen seines Mandanten Deniz C.

Alle reden von der globalen Erwärmung, doch in der eigenen Lebenswelt ist sie kaum nachzuvollziehen. Nun legt Hamburg den ersten regionalen Bericht zu den Folgen des Klimawandels vor.
Gibt es Dateiformate für Fotos, die besonders gut zum Verschicken per E-Mail geeignet sind, und mit welchen Programmen kann man seine Bilder am besten in diese Formate umwandeln? Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box, beantwortet Leserfragen.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Devendra Banhart, Blak Roc, DJ Devastate und Tricky.
BAYERISCHER VORWURFDer CSU-Fraktionschef Georg Schmid hat in München von allen Bundesländern die Bereitschaft für Korrekturen am Länderfinanzausgleich gefordert und dabei namentlich den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) attackiert. Er sagte: „Party-Bürgermeister Wowereit feiert sein Land als ,arm, aber sexy‘ – und verbrennt mit seinem rot-roten Senat fleißig das Geld, das die Menschen im Süden erwirtschaften müssen.
Trotz des vorläufigen Planungsstopps: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) halten am umstrittenen Ausbau der Stadtautobahn A 100 fest.
Niedersächsischer Verfassungsschützer als Zeuge im Prozess um Neonazi-Radio
Verner Pantons berühmter "Tivoli Chair" erlebt ein Comeback.
Hier irrte sogar Ottmar Hitzfeld. Stefan Hermanns über die ewige Diskussion um das Handspiel - samt einem Vorschlag, wie das Regelwerk verbessert werden kann.
Die innere Einkehr und Besinnlichkeit zur Adventszeit muss nicht auferlegt sein. Christine Wahl empfiehlt Radau.

Eigenwillig bis zur Selbstauslöschung: A. L. Kennedy kommt mit ihrer formidablen Erzählsammlung "Was wird" nach Berlin.

FU-Präsident versus Senat: Wer hat die Berliner Universitäten kaputt gespart?
Schon 1972 entschied Karlsruhe über eine Ergänzungsabgabe – mit überraschenden Erkenntnissen.

Wann immer die Polizei anrückt, hat die Szene einen willkommenen Anlass, Unterstützer zu mobilisieren - für Demonstrationen. So wird der Mythos gepflegt und neu befeuert. Am Donnerstag gingen 1200 auf die Straße.

Es gibt eine alte militärische Erfahrung: Wer mit Artillerie wild um sich schießt, macht Lärm und Rauch, verfehlt aber sein Hauptziel – so in etwa handelte gestern auch die Opposition im Bundestag. Und der derzeitige Arbeitsminister lacht am Ende des Tages.

Mit der Zeit hat er sich "vom schönheitstrunkenen Poeten zum Realisten“ entwickelt, wie er selbst sagt. Tatsächlich hat er den Widerspruch zwischen beiden Positionen aufgehoben.Dem Filmregisseur Peter Lilienthal zum 80.

Das Unverständnis in der Öffentlichkeit war groß. Die USA wolle Landminen nicht ächten, hieß es am Dienstag. Nun geht Friedensnobelpreisträger und US-Präsident Barack Obama auf Kuschelkurs und will die US-Haltung zu Landminen nocheinmal überprüfen.

Nach dem Mega-Update von Apple, das 58 Sicherheitslücken beseitigt, fragen sich die Nutzer: Wie sicher ist mein Mac wirklich?

Die Landeshauptstadt feiert die Stars – und ein bisschen sich selbst: Am Abend wurden in Babelsberg die Medienpreise verliehen.
"Wie das Licht auf die Leinwand kam": Wiens Albertina enthüllt die Tricks der Impressionisten. Technischer Fortschritt veränderte auch die Malerei.
Ruhesitz für ausrangierte Typen: Das Buchstabenmuseum rettet alte Schriftzüge. Dass die Buchstaben gar keinen touristisch belebten Ort nötig haben, zeigt sich Woche für Woche im Schaudepot.
Nicolas Sarkozy hat ihn nach Washington weggelobt. Und wenn er jetzt nach Paris kommt, sind die Franzosen plötzlich des Lobes voll.
Auch zum Fahrplanwechsel gibt es noch keinen Normalbetrieb. Der Senat setzt die Deutsche Bahn unter Druck. Er will die Ausschreibung des S-Bahn-Vertrages bei weiteren Verstößen "ernsthaft" prüfen.
Als die Schwiegermutter samt Kater einzog, zeigte sie Nervenstärke.