30 FUNKELNDE BAMBIS Was haben Montagsdemo-Pfarrer Christoph Wonneberger, „Inglourious Basterds“-Fiesling Christoph Waltz, Latino-Sängerin Shakira, Designer Giorgio Armani und Regisseur Roland Emmerich gemeinsam? Sie alle wurden in Potsdam mit einem „Bambi“ ausgezeichnet; 30 goldene Rehkitze in 17 Kategorien wurden in der Metropolishalle verliehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2009 – Seite 3
Vorwürfe gegen Potsdamer Verordnete, öffentliche Gelder erschlichen zu haben
Grünen-Abgeordneter Hermann Ott ist optimistisch für den Kopenhagener Gipfel.
Sorgen um die Finanzkraft des arabischen Emirats Dubai haben am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt geschockt. Der Dax sackte um 3,3 Prozent auf 5614 Punkte ab und erlitt damit die heftigsten Kursverluste seit Wochen.
Die Lösung für die Berliner Hochschulmedizin ist bescheiden – aber besser als keine.
Mehr als 1,1 Milliarden Euro verdiente Toll Collect über zwölf Jahre. Der Vertrag mit dem Maut-Konzern wurde nun erstmals öffentlich gemacht.

Kein Alkohol bei der Auswärtsfahrt – in Niedersachsens Zügen Realität, bundesweit bald auch? Ein Bericht vom letzten Spiel mit Bier.
Die Stasi-Verstrickungen im rot-roten Regierungsbündnis von Ministerpräsident Matthias Platzeck in Brandenburg reißen nicht ab: Vize-Landtagspräsidentin Stobrawa soll inoffizielle Mitarbeiterin gewesen sein.
Das Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) wird möglicherweise aus der Charité ausgegliedert. Der Vivantes-Konzern könnte das Krankenhaus von der Charité übernehmen. Die Linkspartei lehnt den Plan ab.

Die Bayern sind sich mal wieder uneins, diesmal in der Bewertung des Sieges gegen Haifa. Dass das Spiel des FC Bayern noch weit davon entfernt ist, rund zu laufen, war nicht zu übersehen.
Naturschützer halten die Arbeiten im Tiergarten für Massenmord an den alten Bäumen. Nach dem Protest von Umweltverbänden lädt der Bezirk jetzt zum Ortstermin ein.

Unsichere Zukunft von N24 bei Pro Sieben Sat 1, dessen Chef Thomas Ebeling nach Einsparpotenzial sucht.
Vor kurzem hatte sich die Studierendenvertretung der Humboldt-Universität noch von HU-Präsident Christoph Markschies distanziert. Doch nun applaudierten sie ihm.
„Habibi, mein Bester, ich habe dir das Geld geschickt“, schwört der arabische Geschäftspartner. „Aber es ist zurückgekommen!
Als die Mauer fiel und Deutschland wiedervereinigt wurde, bedeutete das auch für die Wissenschaft einen gewaltigen Umbruch. Binnen weniger Jahre wurden an den Hochschulen in Ostdeutschland tausende Wissenschaftler ausgetauscht.
Schon 1972 entschied Karlsruhe über eine Ergänzungsabgabe – mit überraschenden Erkenntnissen.

Wann immer die Polizei anrückt, hat die Szene einen willkommenen Anlass, Unterstützer zu mobilisieren - für Demonstrationen. So wird der Mythos gepflegt und neu befeuert. Am Donnerstag gingen 1200 auf die Straße.

Es gibt eine alte militärische Erfahrung: Wer mit Artillerie wild um sich schießt, macht Lärm und Rauch, verfehlt aber sein Hauptziel – so in etwa handelte gestern auch die Opposition im Bundestag. Und der derzeitige Arbeitsminister lacht am Ende des Tages.
Die innere Einkehr und Besinnlichkeit zur Adventszeit muss nicht auferlegt sein. Christine Wahl empfiehlt Radau.

FU-Präsident versus Senat: Wer hat die Berliner Universitäten kaputt gespart?

Mit der Zeit hat er sich "vom schönheitstrunkenen Poeten zum Realisten“ entwickelt, wie er selbst sagt. Tatsächlich hat er den Widerspruch zwischen beiden Positionen aufgehoben.Dem Filmregisseur Peter Lilienthal zum 80.

Eigenwillig bis zur Selbstauslöschung: A. L. Kennedy kommt mit ihrer formidablen Erzählsammlung "Was wird" nach Berlin.

Das Unverständnis in der Öffentlichkeit war groß. Die USA wolle Landminen nicht ächten, hieß es am Dienstag. Nun geht Friedensnobelpreisträger und US-Präsident Barack Obama auf Kuschelkurs und will die US-Haltung zu Landminen nocheinmal überprüfen.

Nach dem Mega-Update von Apple, das 58 Sicherheitslücken beseitigt, fragen sich die Nutzer: Wie sicher ist mein Mac wirklich?

Gitarre, Cello, Gesang: Wir verlosen zehn mal zwei Tickets für das Konzert der Berliner Band Paul Bonin & the Chosen Few am Samstagabend im Archangel in Mitte.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Kölns Trainer Soldo hat vieles probiert, um der Offensivschwäche seiner Mannschaft entgegenzuwirken, etwa im Heimspiel gegen Hannover mit den vier offensiven Spielern Novakovic, Ishiaku, Podolski und Freis. Geholfen hat es bisher nichts.
Die Duette von Jutta Hell und Dieter Baumann alias Rubato sind – dank ihres hohen gegenseitigen Körperverständnisses nach vielen Jahren der gemeinsamen Arbeit – in der Bewegungsrecherche tiefer und von größerer Notwendigkeit als ihre größeren Tanztheaterproduktionen. In display life stellen sie zwei Lebensentwürfe gegeneinander: Mobilität und Verwurzelung, Nomadentum und Sesshaftigkeit.
Es sah lange so aus, als ob die Klimakonferenz in Kopenhagen scheitern müsste. Jetzt sieht es ein bisschen besser aus.
Seppo Koho bringt mit seinen "Secto"-Lampen nordisches Flair.
Das Bedrohungspotenzial ist weiterhin "weltweit hoch". Das Bild, das der Präsident des Bundeskriminalamts skizziert, ist düster.
... der hat Zähne. Er heißt Peer Steinbrück. Die größte Bedrohung des Systems sind maßlose Banker. Wie ein Politiker deutsche Eliten Mores lehrt.
Deutsche Technik soll die Menschen auf dem ärmsten Kontinent ans Internet anbinden. Fünf Tage haben gereicht, um eine abgelegene Siedlung in Sambia mit einem Kommunikationsnetzwerk auszustatten.
Niedersächsischer Verfassungsschützer als Zeuge im Prozess um Neonazi-Radio
Verner Pantons berühmter "Tivoli Chair" erlebt ein Comeback.
Hier irrte sogar Ottmar Hitzfeld. Stefan Hermanns über die ewige Diskussion um das Handspiel - samt einem Vorschlag, wie das Regelwerk verbessert werden kann.
Gibt es Dateiformate für Fotos, die besonders gut zum Verschicken per E-Mail geeignet sind, und mit welchen Programmen kann man seine Bilder am besten in diese Formate umwandeln? Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box, beantwortet Leserfragen.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Devendra Banhart, Blak Roc, DJ Devastate und Tricky.
BAYERISCHER VORWURFDer CSU-Fraktionschef Georg Schmid hat in München von allen Bundesländern die Bereitschaft für Korrekturen am Länderfinanzausgleich gefordert und dabei namentlich den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) attackiert. Er sagte: „Party-Bürgermeister Wowereit feiert sein Land als ,arm, aber sexy‘ – und verbrennt mit seinem rot-roten Senat fleißig das Geld, das die Menschen im Süden erwirtschaften müssen.
Trotz des vorläufigen Planungsstopps: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) halten am umstrittenen Ausbau der Stadtautobahn A 100 fest.
Science-Fiction-Fans haben ihren eigenen Film gedreht – und das durchaus professionell. Am Sonnabend ist Premiere.
Im koalitionsinternen Streit um die Weitergabe von EU-Bankdaten an die USA sieht die Vizevorsitzende der FDP- Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, noch nicht alle Forderungen der Liberalen erfüllt.
Die iranischen Behörden haben die Medaille und das Diplom der Menschenrechtlerin Schirin Ebadi für ihren Friedensnobelpreis 2003 beschlagnahmt.

Karriereende, Alkohol, Übergewicht: Eishockeyprofi Greilinger und sein beeindruckendes Comeback.
Ob das taktisch klug ist? Da beschwert sich ein Nachbar seit Monaten über Lärmbelästigung, das Umweltamt misst zu hohe Grenzwerte, für die geforderte Schallschutzwand fehlt noch Geld und die Hausverwaltung hat gekündigt.
Erst im September hat Papst Benedikt XVI. der Vatikanbank eine neue Führung verpasst. Doch kaum hat sich der frisch ernannte Fünferrat hinter den dicken, spätmittelalterlichen Mauern des "Instituts für religiöse Werke" (IOR) umgesehen, erwachen dort die alten Gespenster.
Superschurke, Sandmann und Hofkoch

Nach Pechsteins Dopingurteil werden auch andere Sportverbände gegen verdächtige Athleten klagen.