zum Hauptinhalt

Margot Käßmann hat eine nützliche Debatte entfacht. Die Zweifel der Bischöfin an einer militärischen Lösung in Afghanistan lassen sie nach mehr politischer Fantasie und anderen Wegen rufen. Prompt werden ihr Vorhaltungen gemacht.

Von Alexander Gauland

NEUBAUPLÄNEHeidering besteht aus drei baugleichen Teilanstalten mit jeweils 216 Haftplätzen. Insgesamt 648 erwachsene männliche Strafgefangene sollen dort ihre Strafen bis zu vier Jahren absitzen, also keine Lebenslänglichen.

Flatow

"Oh je, ist der alt geworden" – das war der meistgehörte Satz am Sonntag im Theater am Kurfürstendamm. Hier traf sich, in die Jahre gekommen, das West-Berliner Milieu, um den 90. Geburtstag dessen zu feiern, der mit unzähligen Stücken, Gedichten und Drehbüchern den Sound dieser Stadt mitgeschrieben hat: Curth Flatow.

Von Lars von Törne

Wenn es nach Zapatero geht, soll sich die EU ehrgeizige Wachstumsziele bis zum Jahr 2020 verordnen. Angesichts der schlechten heimischen Wirtschaftsdaten täte ihm allerdings etwas mehr Bescheidenheit gut.

Von Albrecht Meier
Westerwelle

Guido Westerwelle meidet das Thema Homosexualität bei seinem Besuch in Saudi-Arabien. In Zeiten der Opposition sprach der FDP-Chef noch von Sanktionen und kündigte an, die Ächtung und Verfolgung von Homosexuellen auch über Deutschlands Grenzen hinaus anzuprangern.

317779_3_xio-fcmsimage-20100110163021-006004-4b49f28df037b.heprodimagesfotos83120100111dc-91154.jpg

In genau einem Monat startet die 60. Berlinale. Viele Schauspieler haben ihr Kommen angekündigt – von Leonardo DiCaprio über Pierce Brosnan und Ewan McGregor bis hin zu Shah Rukh Khan.

Von Andreas Conrad
Handy

Einen Alzheimer-Forscher stimmt der in Tierversuchen gefundene Effekt gegen das Leiden hoffnungsvoll.

Von Adelheid Müller-Lissner

NameDoris Frey, 65 BerufLeiterin der Zentralen Dienstein den DRK Kliniken Berlin-Köpenick AlltagOhne Küche, Wäscherei, Telefonzentrale, Poststelle, Bettenaufbereitung oder Hol- und Bringdienste würde ein Krankenhausbetrieb nicht funktionieren. Doris Frey ist im Klinikum Köpenick zuständig für alles, was mit Ver- und Entsorgung zu tun hat.

Robert Schumann nannte Mendelssohns d-Moll Klaviertrio „das Meisterwerk der Gegenwart und eine Komposition, die nach Jahren noch Enkel und Urenkel erfreuen wird“. Gleiches könnte man auch von dem um die gleiche Zeit entstandenen Klaviertrio fis-Moll von César Franck sagen.

Ekel ist hier fehl am Platz: In einem Dahlemer Institut werden Heerscharen von Insekten gezüchtet. Ihr einziger Lebenszweck: Neue Medikamente auf ihre Wirksamkeit zu testen

Von Ekkehart Eichler

Cem Gülay machte wie so viele Deutschtürken die Erfahrung, dass anderes Aussehen und ein fremder Name schon ausreichen, um nicht so recht dazuzugehören. Was folgt?

Unter Biodiversität verstehen Forscher nicht nur die erstaunliche Vielzahl verschiedener Arten auf der Erde. Auch die Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume, wie Wüsten, Wälder und Berge, und die genetische Vielfalt gehören dazu.

Donnerstag: Im Januar 1979 bejubelten die Puhdys ihr Zehnjähriges im Friedrichstadtpalast, im vorigen Jahr haben sie ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert – jetzt legen sie mit einem Akustikkonzert nach, wieder im Friedrichstadtpalast. 20 Uhr, Tickets ab 31 Euro.

Möge bloß keiner über den Alt-Rocker lästern! Peter Gabriel, 59 Jahre alt und ehemaliger Genesis-Sänger, hat die O2-Arena in Friedrichshain nämlich so schnell gefüllt, dass er gleich noch ein zweites Konzert hinterherschiebt.

Die Linke muss sich erst finden in der neu formierten Opposition. Denn sie muss sich nun messen lassen mit den Sozialdemokraten, die schrittweise abrücken von dem, was sie einst in der Regierung durchgesetzt haben.

Von Matthias Meisner
Big_Brother

"Big Brother" wird zehn Jahre alt und regt keinen mehr auf. Die Karawane der Reality-Formate ist weitergezogen. Die Empörung der ersten Stunde über diese Art von Voyeurismus wirkt heute beinahe altmodisch.

Von Thomas Gehringer