zum Hauptinhalt

Jupp Heynckes bereitet seine Mannschaft im heimischen Leverkusen auf die Rückrunde vor. Bayer hielt den harten deutschen Winter aus, um nicht schon wieder den Titel zu verspielen.

Von Christiane Mitatselis

Die weit reichenden Befugnisse der britischen Polizei im Kampf gegen den Terrorismus müssen möglicherweise eingeschränkt werden. Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg gab am Dienstag dem 32-jährigen Kevin Gillan und der 38-jährigen Pennie Quinton zum Teil Recht, die zuvor in Großbritannien erfolglos gegen ein Anti-Terror-Gesetz aus dem Jahr 2000 geklagt hatten.

Von Albrecht Meier

Rodeln auf den Ramblas, Biathlon rund um die Sagrada Familia, Skispringen am Montjuïc? Lars Spannagel über die Chance auf Olympische Winterspiele in Barcelona.

Von Lars Spannagel
Bolten

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat 1 in München sucht den Erfolg nicht, er jagt ihn. Kaum ist der Nachrichtensender N 24 am Dienstag zum Verkauf gestellt, da muss am Mittwoch Sat-1-Geschäftsführer Guido Bolten zum 1. Februar gehen, nach 14 Monaten Arbeit.

Von Joachim Huber

Nicht nur US-Präsident Barack Obama will Milliarden Dollar bei den Verursachern der Finanzkrise einfordern. Auch in Deutschland wollen Politiker die Finanzbranche stärker zur Verantwortung ziehen. Die Bundesregierung weigert sich allerdings bislang, eine Bonisteuer einzuführen.

Im Verfahren um den Briefbombenanschlag auf eine Berliner Familie wird das Landgericht Berlin am 22. Januar das Urteil verkünden. In ihrem Plädoyer forderte die Verteidigung eine "schuldangemessene Strafe" wegen Körperverletzung.

Von Kerstin Gehrke
318220_0_fb2fac36.jpg

Herthas Trainer Friedhelm Funkel scheint seine Elf für Hannover gefunden zu haben: Hubnik und Ramos spielen.

Von Stefan Hermanns
Haiti

"Eine Katastrophe biblischen Ausmaßes", sagt Haitis Botschafter in den USA. Sie trifft ausgerechnet das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Und die Leute denken wieder an einen Satz des Diktators Jean-Claude Duvalier: "Es ist das Schicksal der Menschen von Haiti, zu leiden".

Von Roland Brockmann

Teuer ist nicht gleich besser. Wer will, kann sich in Deutschland gut und günstig ernähren. Wer will. Denn von selbst geht das nicht.

Von Heike Jahberg

Brasiliens letzter Schrei in Sachen Mashup-Dancefloor legt zum ersten Mal in einem hiesigen Club auf. Daheim in Rio macht er Furore mit seinen Remixen für CSS, die Crookers oder Edu K.

Im seit Jahren andauernden Streit um den Uferweg am Griebnitzsee hat die Stadt Potsdam ihre Ansprüche deutlich zurückgenommen: Der neue Bebauungsplanentwurf, den die Stadt am Mittwoch vorstellte, sieht lediglich einen "Uferwanderweg" vor.

Von Sabine Schicketanz

Brandenburgs Parlament will Stellung und Unabhängigkeit der ersten Stasi-Landesbeauftragten Ulrike Poppe stärken. Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich Koalitionsfraktionen und Opposition jetzt grundsätzlich einig geworden, dass Poppe – wie die Datenschutzbeauftragte – nun doch direkt beim Landtag angesiedelt werden soll.

Von Thorsten Metzner

Der Bereichsleiter für Stadtverkehr, Hermann Graf von der Schulenburg, steht vor der Ablösung. Grund: Die chaotischen Zustände bei der S-Bahn. Das von Klaus Wowereit angestrebte Spitzengespräch zur S-Bahn ist noch nicht vereinbart.

Von Klaus Kurpjuweit
Selcuk

"Süt" (Milch) heißt der neue Film von Semih Kaplanoglu, der zweite Teil einer rückwärts erzählten Trilogie um den Helden Yusuf, der jetzt um die 20 und in "Bal" (Honig), dem dritten Teil, der auf der Berlinale im Wettbewerb zu sehen sein wird, wieder ein kleiner Junge ist.

Von Daniela Sannwald
Solarenergie

Wer sich eine Fotovoltaikanlage anschafft, um den damit gewonnenen Sonnenstrom ins Netz einzuspeisen, dürfte ab Sommer weniger Geld dafür erhalten als bisher. Das zeichnet sich als Ergebnis von Spitzengesprächen ab, die am Mittwoch im Bundesumweltministerium geführt worden sind.

Von Kevin P. Hoffmann
318228_0_f58b4d15.jpg

Vor 20 Jahren besetzten Demonstranten die Berliner Stasi-Zentrale – manche befürchten, der Geheimdienst hatte bei der Aktion selbst die Finger im Spiel.

Von Matthias Schlegel
318195_0_4d2c749f.jpg

Am Sonnabend treten Jan Josef Liefers und Band beim Bürgerfest zum 20. Jahrestag der Stasi-Erstürmung in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Lichtenberg auf. Der Tagesspiegel verlost Freikarten.

318201_0_e26b60c7.jpg

Jetzt hat Klaus Wowereit also doch noch einen Freiwilligen gefunden. Einen Unerschrockenen, der sich traut, auf dem Chefsessel der Deutschen Oper Platz zu nehmen, der sich seit dem Tod des legendären Intendanten Götz Friedrich stets als Schleudersitz entpuppt hat: Dietmar Schwarz.

Von Frederik Hanssen

Kaum sind die Schoschonen ausgezogen, belagern "Bohemians" genannte Rockrebellen das Theater des Westens. Der Musicalkonzern Stage Entertainment bringt hier nach "Der Schuh des Manitu" ab Mitte Oktober "We will rock you" auf die Bühne.

318206_0_dc42711c.jpg

Vor drei Jahren spielte Richard Adjei noch Football in Berlin – bald könnte er als Anschieber im Bobsport in Vancouver antreten.

318182_0_2f2a164b.jpg

Freunde finden kann so schwer nicht sein. Das glaubte unsere Autorin, bevor sie über ein paar Verhaltensregeln an ihrer High School aufgeklärt wurde

Google gilt vielen als Bedrohung, doch in China zeigt das Unternehmen nun politisch Haltung.

Von Moritz Döbler
318181_0_bb2ada68.jpg

Damit Beratungsfehler bei der Bank nachgewiesen werden können, schreibt die Bundesregierung seit dem ersten Januar ein Beratungsprotokoll vor. Experten fürchten, dass diese mehr schaden als nutzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })