zum Hauptinhalt

„BVG fährt auch in S-Bahn-Krise mit einem Ferienfahrplan“ vom 23. JanuarSeit Jahren ärgere ich mich über die Skrupellosigkeit der BVG-Verantwortlichen, den Berlinern und den Berlin-Besuchern zu Ferienzeiten einen Fahrplan nach Gutsherrenart zu präsentieren.

„Modell und Misere / Das Humboldt-Forum kommt – irgendwann: Jahresbilanzder Stiftung Preußischer Kulturbesitz“von Bernhard Schulz vom 27. JanuarWenn Michael Eissenhauer das Kulturforum zu einer „zweiten Museumsinsel“ zu machen gedenkt, dann denkt er hoffentlich nicht nur an den Inhalt, sondern auch an das Äußere.

„Linke und SPD bleiben auf Distanz“von Matthias Meisner vom 25. JanuarDer Wunsch der jungen Sozialdemokraten klingt verständlich.

Neulich zeigte Anne Tismer live bei Harald Schmidt einen Probenausschnitt ihrer neuen Arbeit Hitlerine. Obwohl sich auch Schmidt dabei als Mitspieler mächtig ins Zeug legte, dürfte die Vorführung der sich inzwischen als Aktionskünstlerin verstehenden Schauspielerin viele Zuschauer in ihren Vorurteilen über durchgeknallte Künstler bestätigt haben.

Stirb und werde: Ernst-Wilhelm Händlers Roman „Welt aus Glas“.

Von Katrin Hillgruber

Die entscheidende Frage für jedes Streichquartett stellt sich gleich bei der Existenzgründung. Der Name, den sich die Formation gibt, deutet nicht nur die Ausrichtung des Repertoires an, sondern kann durchaus mitentscheidend im harten Konkurrenzkampf der kaum subventionierten Kammermusikszene sein.

„Der reumütige Wulff / Die Businessclass im Urlaubsflieger war ein Rechtsbruch, sagt der Landeschef“ von Klaus Wallbaum vom 22. JanuarWarum haben die Politiker Sonderrechte?

„Keine Kulanz für Familien mit Hartz IV“ von Antje Sirleschtov vom 29. JanuarIn Deutschland leben rund zwei Millionen Kinder von Hartz IV.