zum Hauptinhalt

Die Box-Bundesliga ist gerade in die neue Saison gestartet. Sechs Klubs streiten um den Meistertitel – dabei ist nach Protesten, Urteilen und Einsprüchen noch immer nicht klar, wer sich überhaupt Champion 2009 nennen darf.

Von Klaus Weise

Sie feiert das Leben – auch wenn es Karen Mukupa einen schweren Weg vorgezeichnet hat. Die Sängerin wurde in Zambia geboren und zog in den 90er Jahren nach Dänemark, wo sie ihre musikalische und Lebenspartnerin Natasja kennenlernte.

Das Breslauer Stadion für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wird erst ein halbes Jahr später fertig als geplant. Die Uefa hat deshalb schon Krakau als Ersatz-Spielort auf dem Plan.

321237_0_b6b7b56e.jpg

Lyrikmeile auf der Prinzenallee: Seit fünf Jahren bastelt die Berliner Kolonie Wedding ein Künstler-Netzwerk im Kiez. Entstanden sind kleine Kunstinseln wie der Poesie-Laden "Wortwedding".

Von Anna Pataczek
321239_0_bc57998a.jpg

Ein malerischer Quantensprung im 15. Jahrhundert: Die Berliner Gemäldegalerie präsentiert ihre altniederländische Malerei neu.

Von Simone Reber

Die Gewinnzahlender 5. Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Natürlich sind viele Gemeinden nicht unschuldig an ihrer Lage. Doch das ändert nichts daran, dass die Gemeinden in Deutschland auf unverantwortliche Weise unsolide behandelt werden. Wenn eine geplante Kommission hier wirklich etwas ändern sollte, dann müssten die Kommunen künftig von Anfang an in jede bundesstaatliche Entscheidung eingebunden werden, die Auswirkungen auf ihre Ebene hat.

Von Gerd Appenzeller
321241_0_fc0d0e76.jpg

Einen Abend mit Freunden ohne Alkohol findet Paula, 14, langweilig. Sie ist lieber cool als nüchtern

Von Hadija Haruna

Ferdinand Piëch will ganz nach oben. Hoffentlich fliegt er beim Überholen von Toyota nicht aus der Kurve.

Von Alfons Frese
321269_3_xio-fcmsimage-20100203220234-006006-4b69e46a05f91.heprodimagesfotos826201002042vm4.jpg

Eingeschneit auf Hiddensee: Jetzt ist die Bundeswehr im Einsatz, um Urlauber aufs Festland zu bringen und Bewohner zu versorgen.

Von Claus-Dieter Steyer
321248_0_dbda919a.jpg

Vom Gangster zum Geschäftsmann: Der Rapper Bushido lud zur Premiere seiner Filmbiografie ins Kino am Potsdamer Platz.

Von Sonja Álvarez
321247_0_52d26e78.jpg

Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner schlägt den Hochschulen Preise für Leistungen im Rahmen der neuen Hochschulfinanzierung vor: 13 000 Euro für einen Jura-Studenten, 25 000 Euro für Migranten, die ein Lehramtsstudium aufnehmen.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
321326_0_fe61b533.jpg

„Verdammnis“, der zweite Teil der Larsson-Trilogie, kommt ins Kino. Doch der wahre Krimi tobt woanders: Larssons Familie kämpft um die Rechte an den Bestseller-Trilogie.

Von Christina Tilmann

Weil ein Passagier im Sicherheitsbereich des Flughafens Tegel unüberprüft durch die Kontrollzone gegangen war, mussten, wie jetzt bekannt wurde, am Freitagabend alle bereits kontrollierten Fluggäste nochmals überprüft werden.

Von Alexander Fröhlich

Blumenkübel aus Beton versperren seit Dienstag an zwei Stellen den umstrittenen Uferweg am Groß Glienicker See. Doch nicht Privatanrainer haben die Kübel aufgestellt, um der Öffentlichkeit den Zutritt zu verwehren – sondern die Stadt Potsdam.

Fast täglich wird weltweit ein neues Festival gegründet: Silvia Hallensleben empfiehlt Festivals vor der Berlinale.

Von Silvia Hallensleben

Die Schwäche von Toyota tut VW gut. Der Konzern mit Sitz in Wolfsburg soll im Jahr 2018 nicht nur „der größte und profitabelste Autohersteller der Welt sein“, wie der Vorstandschef Martin Winterkorn sagt.

Was Merkel und Schwarz-Gelb von Hamburgs Bürgermeister Beust lernen können

Von Armin Lehmann

Nach dem gescheiterten Klimagipfel in Kopenhagen melden 64 Staaten ihre Ziele an die UN – und alle warten auf die USA.

Von Dagmar Dehmer

Nach einer Massendemonstration in Kaliningrad lässt Putin die Gründe für den Unmut untersuchen. Über zehntausend Menschen hatten bei der Demo den Rücktritt des Regierungschefs gefordert.

Von Elke Windisch
321230_0_15a319eb.jpg

"Wir haben 1000 Freunde auf "Facebook", aber es gibt nur wenige Menschen, denen wir in die Augen schauen": In seinem Film "Up in the Air" geht es um den Verlust von Bindungen, sagt Regisseur Jason Reitman.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })