zum Hauptinhalt

„Hells Angels“Sie wurden 1948 von Harley- Davidson-Liebhabern in Kalifornien gegründet. Aus der Gruppe, die mit geflügeltem Totenkopf auf der Jacke die Highways unsicher machten, entwickelte sich eine straffe, weltweite Organisation.

Es ist die wohl wichtigste Comicveranstaltung Europas: Das Festival de la Bande Dessinée überraschte mit mutigen Verbindungen von Tradition und Zukunft – und kürte einige unerwartete Sieger.

Von Klaus Schikowski
321424_0_3a14cb6f.jpg

In den 80er Jahren war Dieter Schatzschneider einer der gefährlichsten Stürmer Deutschlands. Einer, der auf und neben dem Platz gleichermaßen austeilte. Heute arbeitet er als Scout für Hannover 96. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Krise seines Heimatvereins.

Aufatmen bei den Organisatoren: Nach regnerischen Wochen soll das Grau über der Olympia-Region Anfang kommender Woche immer mehr durch onnenschein aufgeheitert werden.

Nach dem Angriff einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf einen 20-Jährigen hat die Polizei alle Beteiligten gefasst. Die Tatverdächtigen sind zwischen elf und 14 Jahre alt.

Von Johannes Radke
Merkel_Sarkozy

Es geht um 80 Projekte, die von der Wirtschafts- und Finanzpolitik über Klimaschutz bis zur engeren Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften reichen: Deutschland und Frankreich haben eine gemeinsame "Agenda 2020" für die Gestaltung ihrer Beziehungen und der Politik im kommenden Jahrzehnt beschlossen.

„Zehn Sekunden“, ein weiterer Film, der sich auf das Flugzeugunglück von Überlingen bezieht

Von Thomas Gehringer
Streusalz

Unfälle auf glatten Straßen, Dächer ächzen unter der nassen Schneelast, Hochwassergefahr durch Tauwetter: Der Winter in Deutschland hat derzeit alles im Programm. Die FDP fordert angesichts der Engpässe im Winterdienst eine bundesweite Streusalzreserve.

Motorradclubs sind bundesweit in Aufruhr, nachdem am Mittwoch 70 Berliner Bandidos zu den konkurrierenden Hells Angels übergelaufen sind. Die neuen Mitglieder sollen der türkischen Sektion des Clubs angeschlossen werden, bestätigte ein Sprecher dem Tagesspiegel.

Von
  • Hannes Heine
  • Jörn Hasselmann

Jede Kontonummer, jedes Klingelzeichen – was Vorratsdatenspeicherung wirklich bedeutet und warum es besser wäre, nicht den Zugriff, sondern die Speicherung zu stoppen.

Von Kai Biermann

Ausgespähte Mailkonten - eine solch imageschädigende Nachricht will Google offenbar nie wieder verkünden müssen. Deshalb will das Unternehmen sich besser gegen Hacker schützen. Ob der neue Sicherheitspartner bei den Google-Nutzern allerdings so gut ankommt, ist fraglich.

Men_at_Work

Das Lied "Down Under" der Rockgruppe "Men at Work" ist weltbekannt und eine Art heimliche Hymne der Australier. Nun hat ein Gericht festgestellt, dass ein Teil des Songs geklaut ist - aus einem Lied, das auch viele Kinder in Deutschland im Englischunterricht lernen. Hört man das wirklich heraus?

Von
  • Jana Haase
  • Sven Malzahn

Potsdam/Berlin - Potsdam, dem Umland und Berlin droht eine neue Eskalation im Krieg verfeindeter Rockergruppen. Der Grund: Mehr als 70 Rocker des Motorradclubs Bandidos in Berlin am Dienstag zu den verfeindeten Hells Angels übergelaufen sind – ein europaweit einmaliger Vorgang.

Von
  • Henri Kramer
  • Jörn Hasselmann

Der Jugendklub Alpha ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr erneut den Titel „Sportlichster Jugendclub“ zu gewinnen. Der Klub im Bürgerhaus am Schlaatz hat den Wettbewerb der Potsdamer Stadtsportjugend (SSJ) bereits im Jahr zuvor gewonnen.

Claudia Hoffmann vom SC Potsdam wurde am gestrigen Mittwochabend über 800 m in 2:04,45 min Vierte beim 5. International Athletics PSD Bank Meeting in der Leichtathletik-Halle des Düsseldorfer Arena-Sportparks.

Mit seinem Sieg über 400 m Lagen in 4:24,77 min und Platz zwei über 200 m Rücken (2:02:1) war Yannik Lebherz vom DSW 1912 Darmstadt beim 12. Internationalen Euro Meet in Luxemburg der erfolgreichste Schwimmer aus der Potsdamer Trainingsgruppe Jörg Hoffmann.

Freie Stellen für das Freiwillige JahrEs gibt noch freie Stellen im Freiwilligen Ökologischen (FÖJ) und Sozialen Jahr (FSJ) ab dem 1. März: Darauf hat jetzt der Landesjugendring Brandenburg hingewiesen.

Dieser Winter hat Brandenburg überrascht: Streusalz wird knapp, Gemeinden klagen über Kosten, Dächer biegen sich, Straßen platzen auf und ein Ort wird für zwei Nächte gesperrt In Cottbus sind die Messehallen wegen des Schnees auf dem Dach gesperrt.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich