Gratulationskonzert im Schlosstheater
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2010 – Seite 3

Michael Bemben und Marco Gebhardt waren bei Union eigentlich schon aussortiert, doch die Routiniers haben sich mit guten Leistungen zurück in den Kader gespielt.
Zu: „Synagogenstreit spitzt sich zu“, 15.3.

Liefervertrag für 240 000 Dieselaggregate in Washington unterzeichnet

Die Piloten geben der Lufthansa Zeit bis nach Ostern, um im Tarifkonflikt ein verbessertes Angebot vorzulegen
Netz-Avantgardist Mario Sixtus knipst seinen „Elektrischen Reporter“ aus – um ihn neu zu erfinden
Zwei Grimme-Preise und einen Bambi hat Christine Neubauer schon gewonnen, jetzt dreht sie in Berlin In dem ARD-Zweiteiler „Der kalte Himmel“ spielt sie die Mutter eines autistischen Jungen
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will zusätzlich 400 Millionen Euro zur Schaffung neuer Studienplätze ausgeben. Das sagte Schavan am Montag nach einer Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern in Berlin.
Der Skandal um die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist ein Lehrstück, wie man Vergaberecht aushebeln kann. Man nimmt einige Aufträge der Größenordnung X, stückelt die Beträge elegant, damit öffentlich nicht mehr ausgeschrieben werden muss und teilt das Geld freundschaftlich untereinander auf.

Felix Magath sorgt beim FC Schalke 04 dafür, dass seine Profis auf dem Boden bleiben. Das führt mitunter zu den wildesten Verrenkungen, wenn es um das Thema Meisterschaft geht. Da wirkt die Ansage, dass man im Pokal den Titel gewinnen wolle, fast schon kühn.

Lob von Grün zu Grün: Politiker Michael Cramer gratuliert Ben Wagin, dem Baumpaten, zum 80. Geburtstag

Wowereit tourt durch die Bezirke: Erste Station ist Mitte. Dort empfangen ihn erwartungsvolle Schüler und aufgebrachte Anwohner.
Die deutschen Hersteller versuchen seit Jahren, Diesel-Fahrzeuge für amerikanische Autofahrer attraktiver zu machen. Der Autoverband VDA räumte unlängst ein, das öffentliche Bewusstsein in den USA für die Vorzüge des Clean-Diesel-Antriebs sei „deutlich steigerungsfähig“.
30 Stunden war die Feuerwehr im Einsatz, dann hatte sie den Großbrand in einem Eisenhüttenstädter Einkaufszentrum unter Kontrolle. Das Feuer war am Sonntagmorgen vermutlich in einer Gaststätte in dem Flachbau ausgebrochen und hatte sich dann auf angrenzende Geschäfte und das Lager eines Möbeldiscounters ausgebreitet.
Berlin - Für Richard Adam sind die vergangenen 16 Monate nicht besonders gut gelaufen. Eigentlich wollte er als Geschäftsführer gemeinsam mit Wilfrid Spronk die Münchner Bewerbungsgesellschaft für die Olympischen Winterspiele 2018 leiten.

Der Anwalt des Fernsehmeteorologen bezeichnet die Vorwürfe als falsch und frei erfunden
Cold Turkey: Therapie in den Kunst-Werken

In der Confiserie „Felicitas“ werden der „Alte Fritz“ und Königin Luise in Schokolade gegossen
Berlin - Die Berliner Vattenfall Europe AG bleibt in Turbulenzen. Zu dem seit Monaten ungelösten Streit zwischen Management und Gewerkschaften über die Entgelte kommt nun auch noch Zoff an der Spitze.
Kritik an Lanfermann und Goetzwegen Umgangs mit dem Fall Siebert / Teuteberg kaltgestellt?

Drei Generationen malten, was für sie Familie ist: Eine Ausstellung in der Landeszentrale

Radprofi Robert Bartko startet morgen bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Kopenhagen
in der Friedenskirche
Zu: „Sparsame Vorstellung. Schiebt man die Werbesprüche beiseite, fällt die aktuelle Modellpflege des Corsa ziemlich dürftig aus“, 26.
Müchener Germanist dementiert nicht
Eltern wollen Schulgarten in Potsdam-West erhalten
Ein Straßenbahnfahrer des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP) steht in der Kritik, für eine konservativ-rechte Zeitschrift geworben zu haben. Wie ViP-Chef Martin Weis gestern bestätigte, habe es bereits am vergangenen Donnerstag eine entsprechende telefonische Beschwerde gegeben.
Für die Internetnutzer ist diese Nachricht ein echtes Novum. Über viele Jahre wurde vor dem Einsatz des Internet Explorers von Microsoft als Zugangsprogramm ins World Wide Web gewarnt.
Eisenhüttenstadt - 30 Stunden war die Feuerwehr im Einsatz, dann hatte sie den Großbrand in einem Eisenhüttenstädter Einkaufszentrum unter Kontrolle. Insbesondere in einem Möbellager brannte es noch bis zum Montagvormittag, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Beim 5:1-Überraschungserfolg in Wolfsburg kommt der dreifache Torschütze Theofanis Gekas endgültig im Team von Hertha BSC an.

Der erste Börsengang seit 2007 schafft ein kleines Plus bei der Erstnotiz. Weitere Kandidaten stehen bereit
Die Quadriga braucht eine Aufsicht. Um die Sicherheit soll sich ein Wachdienst kümmern

Helmut Orosz wegen Drogen rausgeworfen
Die Franzosen zweifeln an ihrem omnipräsenten Staatschef

Nach der Festnahme eines Drahtziehers des Poker-Raubs gibt es Spekulationen über weitere Beteiligte. Der zuletzt Festgenommene fuhr das schwarze Fluchtauto. Die Beute ist weiterhin verschwunden.
Berlin - Ausgerechnet ein Airbus-Vertreter hat den Erzrivalen Boeing als „Weltmeister“ bezeichnet. Allerdings bezog sich Rainer Ohler, Sprecher des europäischen Flugzeugbauers, nicht auf die Produkte des US-Konkurrenten, sondern auf „Subventionen und Propaganda“.
Nach Ostern verreisen? Ja sicher doch.
Bisher springt der Staat ein, wenn große Banken vor der Pleite stehen. Die Banken zahlen für diese Vollkaskopolice keinen Cent.
Der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen sowie eine inhaltliche Zusammenarbeit in Sportfragen stehen auf dem Gesprächsplan von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in dieser Woche in Perugia. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit der italienischen Stadt wird Jakobs bis Mittwoch in Umbrien sein.
AUFGEKLEBTDas Sticker-Museum in Friedrichshain zeigt auf 65 Quadratmetern seine Dauerausstellung „25 Jahre Sticker-Obsession“ mit internationalen Exponaten aus Kultur, Werbung und Straßenkunst. Dirschauer Str.
Langzeitstudierende stehen unter Druck. Denn in Berlin laufen die alten Studiengänge jetzt aus
Am Ufer des Groß Glienicker Sees ist erneut ein Zaun errichtet worden, der den Uferweg versperrt. Wie der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel mitteilte, habe ein Grundstückseigentümer am Südufer in den vergangenen Tagen einen Zaun gezogen.
Forst - Aus dem erbitterten Ringen um den Landratsposten im Spree-Neiße- Kreis geht der Kolkwitzer Andreas Petzold (SPD) offenbar kampflos als Sieger aus dem innerparteilichen Machtkampf hervor. Die Wahl des Grundschullehrers zum neuen Landrat durch den Kreistag scheint trotz rechtlicher Bedenken sicher.
Wie eine Westberlinerdie Stadt erleben kann
Herr von Hammerstein, die Kabel- Deutschland-Aktie notiert kaum über dem Ausgabepreis. Nicht gerade eine euphorische Begrüßung …Ein Börsengang ist kein Spurt, sondern ein Langstreckenlauf.
Grünen-Chef Cem Özdemir fordert eine nachhaltige und gerechtere Bildungspolitik für Deutschland. Es dürfe keinen Zusammenhang mehr zwischen Herkunft und Bildungserfolg geben, sagte Özdemir am Sonntag vor rund 250 Zuhörern auf einem Bildungskongress seiner Partei in Gelsenkirchen.
Stifterverband legt ein Modell vor

Ein Münchner Professor hat die Berliner zu ihrem Wald befragt. Ergebnis: Die meisten lieben ihn und würden ihn um keinen Preis verkaufen. Berlin ist und bleibt also Deutschlands größter kommunaler Waldbesitzer. Und damit einmalig.