zum Hauptinhalt

Erleichterung über das Ende des Streits um die Gesundheitsreform in den USA hat am Montag die Kurse an der Wall Street und damit auch in Europa steigen lassen. Der Dax, der vor Eröffnung der US-Börsen noch bis zu 1,2 Prozent auf 5910 Punkte gefallen war, zog deutlich an und notierte zum Handelsschluss mit 5987 Punkten 0,1 Prozent über dem Freitagsschluss.

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat ein nach eigenen Angaben bundesweit einmaliges Projekt zur Wiederherstellung von Mooren vorgestellt. In den kommenden fünf Jahren werde die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg kalkreiche Niedermoore in 14 „Natura 2000“-Schutzgebieten hauptsächlich im Osten Brandenburgs sowie in den Landkreisen Oberhavel und Dahme-Spreewald wiederherstellen, kündigte Tack in Potsdam an.

Foto: ddp

Als letztes ostdeutsches Land hat jetzt auch Brandenburg eine Beratungsinstanz für Opfer der SED-Diktatur. Mit einem Festakt im Potsdamer Schloss Cecilienhof wurde am Montag die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe offiziell als Landesbeauftragte zur „Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur“ ins Amt eingeführt.

Überraschend wurde ein Vertrauter des umstrittenen Gründers der Treberhilfe, Dietrich Fenner, als zweiter Geschäftsführer eingesetzt. Die Diakonie sieht eine Aufklärung dadurch gefährdet.

Von Eva Kalwa

Die Koalitionsspitzen haben sich auf eine Bankenabgabe geeinigt. Die Sparkassen wehren sich

Von Rolf Obertreis
Sarkozy versucht zu punkten.

Weil Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy sich der Gefolgschaft seiner innerparteilichen Kritiker nicht mehr sicher ist, will er sie jetzt in die Regierungsarbeit miteinbinden.

Von Hans-Hagen Bremer

In Potsdam soll in der Georg-Herrmann- Allee im Bornstedter Feld, direkt neben der Biosphäre, bis Mitte 2012 ein neues Schwimmbad mit Familien- und Wellnesscharakter entstehenFür die Entscheidung, die Schwimmhalle am Brauhausberg zu schließen und ein Sportbad am Rande der Stadt neben der unwirtschaftlichen Biosphäre zu errichten, habe ich kein Verständnis. Erst wird eine immense Summe für die Planung mit Stararchitekt ausgegeben, um dann das Projekt auf den Scheiterhaufen zu werfen.

Heute: Angela Gatschke, 15Schule: Kollwitz-OberschuleWohnort: ZeppelinstraßeWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Dass meine ganzen Freunde hier wohnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })