zum Hauptinhalt

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird Torwart Raphael Schäfer nicht bestrafen, da ihm kein „krass sportwidriges Verhalten“ angelastet werden könne. Der Torwart hatte nach dem 2:1-Sieg seines 1.

Die Kfor-Truppen der Nato im Kosovo haben ihren militärischen Auftrag nach Ansicht des deutschen Befehlshabers Markus Bentler "weitgehend erfüllt". "Es gibt keine Bedrohung mehr von außen", sagte der Nato-General der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Von Michael Schmidt

Berlin - Brandenburg und Berlin ziehen ihre Pläne zurück, die sogenannte Residenzpflicht für Asylbewerber zwischen beiden Bundesländern aufzuheben. „Wir sind uns mit Berlin in der rechtlichen Bewertung einig, dass es für die erlaubnisfreie Zulassung des vorübergehenden Aufenthalts im jeweiligen Nachbarland einer Änderung des Bundesrechts bedarf“, sagte der Sprecher des brandenburgischen Innenministeriums, Geerd Piorkowski.

Ein Sozialbetrieb und viele Unterfirmen: Das Beispiel Independent Living zeigt, wie schwierig Kontrolle ist

Von Eva Kalwa

Wer kontrolliert die Kontrolleure? Der Berliner Bankenskandal, der 2001 über die Stadt hereinbrach, war dem Eigenleben eines öffentlichen Kreditinstituts zu verdanken, das blindwütig auf Expansion setzte, bevor es fast zusammenbrach.

Berlin - Die Berliner Immobilien Holding (BIH), deren Büros von Polizei und Staatsanwaltschaft in dieser Woche durchsucht wurden, muss sich in absehbarer Zeit wohl eine neue Geschäftsführung suchen. In Berliner Parlamentskreisen hieß es, der Vertrag des BIH-Geschäftsführers Werner Fürnkranz werde nicht verlängert.

Was die Sammler Geraldine Michalke und Stefan Oehmen ausstellen, passt perfekt zur neuen Adresse. Eine Wohnung aus Gründerzeiten, teils noch in repräsentativem Zustand und teils von der Zeit danach in Mitleidenschaft gezogen.

Von Christiane Meixner

Heute vor 65 Jahren wurden vom Anhalter Bahnhof die letzten Juden nach Theresienstadt deportiert

Von Sidney Gennies

Jan Schütte als Direktor? Die dffb-Studenten streiken

Von Kerstin Decker
Buchstaben auf Papier sind langweilig. So sehen es jedenfalls die Entwickler von Soft- und Hardware für E-Books und schaffen die Technik für multimediale Bücher. Foto: ddp

Der Berliner Wirtschaftssenator schreibt einen Förderwettbewerb für das elektronische Buch aus

Von Anna Sauerbrey

Nach der Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung durch das Bundesverfassungsgericht dringt die Opposition auf Konsequenzen in Europa. Ziel müsse die vollständige Aufhebung einer entsprechenden EU-Richtlinie sein, betonten Grüne, Linke und SPD am Freitag im Bundestag in Berlin.

Sechs Free-TV-Sender setzen auf Faustkämpfe. Am Samstag tritt Steffen Kretschmann gegen Denis Bakthov an, gegen den der Hallenser vor einem halben Jahr ein herbe Niederlage einstecken musste.

Von Kurt Sagatz

Es heißt noch einmal Hoffen und Daumen drücken und vielleicht dabei sein, im Familienblock, auf der Gegengeraden oder in der Ostkurve. Michael Rosentritt über Herthas nächstes Endspiel.

Von Michael Rosentritt
Hübsch zocken. Bei den Abenden von „Royal-Events“ kleiden sich viele Teilnehmer im Stil der 20er und 30er Jahre. Diesmal lautet das Motto „Chicagoer Untergrund“. Foto: Heerde

Zwei Berliner laden heute zum Pokerturnier – ohne Startgeld, aber mit Spaß

Von Silke Weber

Es wäre die Gelegenheit gewesen für persönlichen Triumph, doch Philipp Rösler trat ganz anders auf. Streng aufs Fachliche konzentriert, beschrieb der Gesundheitsminister am Freitag eine halbe Stunde lang die Details seines Arzneimittel-Sparpakets, auf das er sich mit der Union am Abend zuvor verständigt hatte.

Von Rainer Woratschka

Potsdam-Mittelmark - Die Entscheidung über eine neue Struktur der Teltower Stadtverwaltung ist erneut verschoben worden. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) zog auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung eine entsprechende Vorlage zur Änderung der Hauptsatzung vorerst zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })