zum Hauptinhalt
Neue Verleger. Der russische Investor Alexander Lebedew kaufte „Evening Standard“ und „Independent“. Alexander Pugatschew (rechts) hilft „France Soir“ auf die Beine. Fotos: AFP

Eine Kroko-Tasche, ein Palais im teuren Londoner Westend, ein Fußballklub, alles schön und gut, aber das neue „must have“ für reiche Russen ist: eine Zeitung – oder am besten gleich zwei.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Hans-Hagen Bremer

Wer kontrolliert die Kontrolleure? Der Berliner Bankenskandal, der 2001 über die Stadt hereinbrach, war dem Eigenleben eines öffentlichen Kreditinstituts zu verdanken, das blindwütig auf Expansion setzte, bevor es fast zusammenbrach.

Teures Fremdgehen. Wer bei einem Konkurrenten seiner Bank Geld abhebt, zahlt dafür bis zu zehn Euro Gebühren. Foto: dpa

Banken und Sparkassen begrenzen die Automatengebühr auf fünf Euro. Die Verbraucherschutzministerin sieht noch Luft nach unten

Für einen schicken kleinen Nachmittag in der Stadt sind sie einfach perfekt!“, erklärt Sascha, große melancholische Augen, aristokratische Kopfhaltung, blonde Locken im Nacken, einen weißen Seidenschal lässig über die zarte Brust geworfen.

Von Pascale Hugues

Seit zehn Jahren gibt es „Die Schöne Party“ in der Kalkscheune. Am Abend wird gefeiert

Von Sebastian Leber

In der Tanzfabrik sind Astrid Endruweit und Phillip Zarrilli zu Gast. Endruweits Karriere als Performerin begann durch ihre Begegnung mit Butoh, aber auch in Auseinandersetzung mit dem Regisseur Michel Laub.

Die Spitze strauchelt. Stefan Kießling fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Foto: dpa

Leverkusen muss viele Leistungsträger ersetzen, heute gegen Schalke fehlt auch Kießling

Von Jörg Strohschein

Nuthetal - Angesichts der Kita–Nöte in der Gemeinde Nuthetal will Sozialausschussvorsitzende Monika Zeeb (SPD) eine vorübergehende Containerlösung nicht ausschließen. Wie berichtet, werden zum Schuljahresbeginn voraussichtlich 30 bis 40 Plätze fehlen.

Mit der Pharmalobby hat sich bisher noch jede Regierung schwer getan. Sie ist mächtig, sie hat Geld und sie weiß ihren Wunsch nach politischer Rücksichtnahme mit Dingen zu begründen, auf die wir keinesfalls verzichten wollen: Arbeitsplätze, Innovation, medizinischer Fortschritt.

Vorwürfe gegen die Stadtpolitik hat der neue Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) erhoben. Im Jugendhilfeausschuss stellte der Chef des Vereins, Olaf Willuhn, die Vorhaben des DKSB vor – geplant sei etwa eine Anlaufstelle für Kinder in Notsituationen.

SD Croatia Berlin gehört zu den besten Futsal-Teams. Die Mannschaft tritt als Berliner Vertreter bei dem seit Freitag in Cottbus stattfindenden "Final-Four-Turnier" um die deutsche Meisterschaft an.

Die Galerie Haunch of Venison Berlin zeigt Filme von Nicolas Provost

Von Christiane Meixner

Für einen schicken kleinen Nachmittag in der Stadt sind sie einfach perfekt!“, erklärt Sascha, große melancholische Augen, aristokratische Kopfhaltung, blonde Locken im Nacken, einen weißen Seidenschal lässig über die zarte Brust geworfen.

Von Pascale Hugues

Mit Bedacht gewählt ist der lange Weg, den die Gäste beim Richtfest des Bundesnachrichtendienstes zurückzulegen haben. Da bekommt man en passant ein Gefühl für die Dimensionen des Neubaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })