zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main - Zum Frühlingsbeginn taut das Eis an der Börse: Mit dem Chemikalienhändler Brenntag und dem chinesischen Armaturenhersteller Joyou werden in dieser Woche die nächsten beiden Neulinge am deutschen Aktienmarkt debütieren. Beide Unternehmen veröffentlichten am Wochenende den Ausgabepreis für ihre Aktien.

Berlin - Bei dem möglichen Auftrag für den Aufbau einer Schieneninfrastruktur im Emirat Abu Dhabi geht es für die Deutsche Bahn um eine zweistellige Milliardensumme. Das sagte ein Sprecher des Staatskonzerns am Sonntag.

Mit seinem Titel allein könnte dieses Buch prima Verkaufszahlen erzielen. Aber es kommt noch besser, denn geschrieben hat Der Jesus vom Sexshop Weltenbummler Helge Timmerberg, der ein paar seiner skurrilsten Erlebnisse aus vier Jahrzehnten Reisen zu Papier gebracht hat.

Der Nordrhein-Westfale Röttgen hat versucht, die CDU vom Ruch der letzten Atompartei der Republik zu reinigen. Die Atomparteifreunde haben zurückgeschlagen. Verblüffen kann das niemanden. Die Union hat mit der Formel von der Atomkraft, die als "Brückentechnologie" ins Öko-Energieland noch etwas länger gebraucht werde, von Anfang an die Bürger und sich selbst betrogen.

Von Robert Birnbaum

Das Land Hessen will seine Mittel für die Hochschulen im kommenden Jahr um 30 Millionen Euro kürzen. Anschließend solle das so auf 1,4 Milliarden Euro reduzierte Budget bis 2015 garantiert werden, sagte Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann, als sie Eckdaten der Hochschulfinanzierung bis 2015 vorstellte. Die Haushaltslage erzwinge diese Kürzung als einmaligen Solidarbeitrag der Hochschulen.

Maria Anna Muller

Der Flughafen Rostock-Laage ist schlecht ausgelastetet. Das zu ändern ist im strukturschwachen Mecklenburg-Vorpommern in jeder Hinsicht eine Herausforderung. Airport-Chefin Muller kämpft um jede Verbindung.

Von Rainer W. During
Schalke im Herzen. Kevin Kuranyi erzielte beim 2:0-Erfolg über Bayer Leverkusen beide Treffer und ließ sich von den Fans feiern. Foto: dpa

Kevin Kuranyi schießt Schalke 04 an die Spitze der Bundesligatabelle und erhöht damit den Druck auf Bundestrainer Joachim Löw, ihn doch noch für die Weltmeisterschaft zu nominieren.

Von Andreas Morbach

Der Rhein ist offenbar neunzig Kilometer kürzer als bisher angenommen. Wie konnte es zu diesem Irrtum kommen? Sind die Kilometerschilder falsch? Wie geht es nun weiter? Und passieren solche Fehler öfter in der Geografie?

Von Ralf Nestler
Trauriges Ende. Sebastian Vettel versucht, den erneuten Ausfall zu verkraften. Foto: dpa

Nach dem erneuten Defekt lässt Vettel seinem Frust freien Lauf und schimpft: „Das geht mir auf die Eier“

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Nahsicht. Kohl im vergangenen Dezember. Foto: ddp

Herrscherpersönlichkeit: Hans-Joachim Noacks und Wolfram Bickerichs Biographie von Helmut Kohl

Von Werner van Bebber
Wenn die Sucht zu groß ist. Ärzte raten, in der Schwangerschaft vollkommen auf Alkohol zu verzichten. Foto: picture alliance/dpa

Babys, deren Mütter in der Schwangerschaft Alkohol trinken, kommen oft mit Schäden im Gehirn zur Welt. Ein neues Zentrum der Charité hilft Eltern und Kindern, mit der Behinderung umzugehen.

Von Daniela Martens
Futuristischer Bau. Das Grand Casino Basel in nächtlicher Erstrahlung. Foto: dpa

Basel - Zehn vermummte und bewaffnete Männer haben am frühen Sonntagmorgen das Grand Casino Basel überfallen. Die Täter erbeuteten mehrere 100 000 Franken und Euro, wie die Polizei und das Casino mitteilten.

Madrid – Ein Kniefall der Europäischen Union vor Libyens „Revolutionsführer“ Muammar al Gaddafi beendet den wochenlangen Visa-Streit mit dem nordafrikanischen Land. Der amtierende EU-Ratspräsident, Spaniens Regierungschef José Luis Zapatero, verlas im Namen der EU eine Entschuldigung, die den Weg für eine Entspannung im Verhältnis zu Libyen frei machte.

Von Ralph Schulze

So wie einst niemand die Absicht hatte, eine Mauer zu bauen, so behauptet heute niemand, die Linke sei in Nordrhein-Westfalen zur Regierung fähig oder auch nur bereit dazu. Dass also SPD-Chef Sigmar Gabriel auf den skurrilen Zustand der kleinen Konkurrenz auf dem sozialromantischen Politmarkt hinweist, bedeutet noch lange nicht, was daraus in manchen Nachrichtentexten gemacht wird: „Gabriel schließt Koalition mit der Linken in NRW aus“ – so hat er das jedenfalls nicht gesagt.

Die Bundesregierung prüft derzeit eine Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen. Ein Sprecher des Innenministeriums bestätigte am Wochenende, dass es darüber erneut Gespräche mit den USA gebe.

PFLICHTWas US-Präsident Barack Obama mit seiner Gesundheitsreform erreichen will, ist in Deutschland längst Gesetz. Weil niemand ohne Krankenversicherung dastehen soll, gibt es hierzulande eine Versicherungspflicht per Gesetz: Diese gilt seit dem 1.

Gregor Mayer und Bernhard Odehnal warnen vor rechtsextremen Bewegungen in Osteuropa

Von Frank Jansen

Jugendliche attackieren PassantenWedding - Etwa 18 Jugendliche haben am Sonnabend in Wedding drei Menschen attackiert und leicht verletzt. Laut Polizei griffen zunächst zwei 16-Jährige am Leopoldplatz einen 38-Jährigen an.