zum Hauptinhalt
330763_0_6067af96.jpg

Warum Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner dem sozialen Netzwerk Facebook droht - und dafür auch die Facebook-Seite nutzt.

Von Sonja Álvarez
97433440

Die gescheiterte republikanische Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin will nun doch noch an die Macht – als Anführerin des konservativen Amerika. In der US-Provinz sammelt sie ihre Truppen.

Von Christoph von Marschall
330775_0_55f42751.jpg

Mit der deutschen U-20-Nationalmannschaft gelang Offensivspieler Sascha Bigalke im Dezember ein Sieg über Italien. An diesem Mittwoch steht das Rückspiel an. Bei seinem Verein Hertha BSC findet der junge Spieler kaum Beachtung.

Von Sebastian Stier

Der Peruaner Juan Diego Flórez ist der Pyrotechniker unter den Tenören: Mühelos schießt er seine Cs, Ds und Fs in die musikalische Stratosphäre. Mit seinem strahlenden Timbre ist er der gegenwärtig führende „Tenore di grazia“.

Jürgen Flimm, ab September Staatsopern-Intendant, kommt von auswärts. Die Atmosphäre auf seiner ersten Pressekonferenz im Schillertheater war geradezu extraterrestrisch.

Von Christine Lemke-Matwey

Spaniens Fußball ist für millionenschwere Spielereinkäufe bekannt, doch Hunderte Profis kleinerer Vereine warten in dieser Saison auf ihr Geld. Im Streit um ausstehende Lohnzahlungen droht die Spielergewerkschaft nun mit dem ersten Streik seit 20 Jahren.

Die klemmenden Gaspedale könnten Toyota noch teurer zu stehen kommen. Nicht nur, dass den japanischen Autokonzern die Rückrufe Milliarden Dollar kosten - nun will der US-Verkehrsminister Geld einfordern.

Die Wartelisten bei den Musikschulen sind lang: Ein paar tausend Kandidaten – die meisten von ihnen Kinder – hoffen, so bald wie möglich einen Kurs belegen zu können. Doch weil den Bezirken die Mittel fehlen, müssen teilweise Lehrer entlassen werden.

Von Rainer W. During

In der Reihe Tanznews stellen sich Tänzer verschiedenster kultureller Hintergründe vor, die in Berlin leben und arbeiten. Aari Damas aus Haiti beschäftigt sich mit der rituell und religiös motivierten Tanztradition dieser Insel.

Alba Berlin hat die Tagesspiegel-Meldung bestätigt, wonach Henning Harnisch ab Sommer nicht mehr als Teammanager für den Basketball-Bundesligisten arbeiten, sondern sich als Vizepräsident um das Nachwuchsprogramm kümmern wird.

Von Benedikt Voigt

US-Präsident Barack Obama hat Änderungen an der Nuklearstrategie des Landes angekündigt. Welche Rolle sollen Atomwaffen künftig bei der Verteidigung der Vereinigten Staaten spielen? Ein Überblick.

Von Christoph von Marschall
330769_0_81640b10.jpg

Lange reden, kurzer Sinn: In einem Mediationsverfahren sollen Konfliktberater mit Anwohnern und Partyvolk Regeln für den Freiluftspaß auf der Kreuzberger Admiralbrücke aushandeln. Am Ende der Gespräche sollen Ergebnisse stehen – und auch durchgesetzt werden.

Von Christoph Spangenberg

STERN MIT KRATZERNDer deutsche Autohersteller kann Erfolgsmeldungen gut gebrauchen. 2009 fuhr Daimler einen Verlust von 2,64 Milliarden Euro ein.

Eines kann man Jürgen Rüttgers nicht vorwerfen: Dass er kein Gespür für politische Zeitenwenden hat. Von seiner Ankündigung, die Neuverschuldung in seinem Land „bis auf Null" herunter zu fahren, könnte er profitieren.

Von Fabian Leber

Vor einigen Objekten fragt sich der Besucher amüsiert, wozu sie dienen und wer sich die Mühe gemacht hat, sie zu erfinden. Zwanzig Jahre streifte Designer Tim Brauns weltweit über Flohmärkte und akquirierte eine Vielzahl teils kurioser Utensilien.

Höhlenzeichnungen beweisen, dass die ersten Schneeschuhe vor 12 000 Jahren hergestellt wurden. Sie dienten den Indianern im Norden Amerikas zum Jagen während des Winters.