zum Hauptinhalt

Der Klimawandel macht Darjeeling zu schaffen. Die Teebauern haben keine Strategie gegen die Trockenheit, unter der auch der Rest Asiens leidet.

Von Moritz Honert
Haltung bewahren. Friedhelm Funkel trifft heute mit Hertha auf Frankfurt. Fünf Jahre hat er die Eintracht trainiert, ein komisches Gefühl sei es, zurückzukehren, sagt Funkel.

Gegen die Eintracht begann für Hertha vor drei Jahren das Projekt Moderne. Heute geht es für den Klub um die letzte Chance – wieder einmal.

Von Stefan Hermanns

Rasse“ raus aus dem Grundgesetz, fordert gerade das in Berlin ansässige Deutsche Institut für Menschenrechte vom Bundestag, und zwar bereits zum zweiten Mal, nachdem es im ersten Anlauf 2008 damit nicht durchdringen konnte. Der Begriff findet sich in Artikel 3, Absatz 3.

Von Barbara John

Für die SPD ist die Wahl am 9. Mai in Nordrhein-Westfalen mehr als nur eine Landtagswahl.

Von Albert Funk
Foto:ddp

Ludwigslust - Bereits 18 Monate vor der nächsten Landtagswahl hat die Linkspartei in Mecklenburg-Vorpommern den Wahlkampf eröffnet. Am Samstag kürte der Landesparteitag den Landtagsfraktionschef Helmut Holter zum Spitzenkandidaten.

Von Andreas Frost

Eine ganze Generation von Kindern, die die Mauer nicht mehr erlebt haben, ist bereits erwachsen geworden. Erinnerungen erlöschen, auch die der Generationen, die im Schatten der Mauer zu leben hatten.

Der Bund will seine Flächen am Griebnitzsee zum Verkauf ausschreiben - Kostenpunkt 2,6 Millionen Euro. Das passt der Stadt Potsdam gar nicht ins Konzept.

Von Sabine Schicketanz
Angeklagt. Das Bankhaus Goldman Sachs muss nach Ansicht von Experten mit einer Milliarden-Strafe rechnen. Foto: dpa

Die unter Betrugsverdacht stehende US-Investmentbank Goldman Sachs kämpft um ihren guten Ruf. Sie sieht sich selbst als Opfer des Finanzgeschäfts, bei dem sie ihre Kunden nach Ansicht der US-Börsenaufsicht SEC getäuscht und um mehr als eine Milliarde Dollar gebracht hat.

Eingenetzt. Der Mainzer Bancé überwindet Hamburgs Torwart Frank Rost.

Der Hamburger SV enttäuscht beim 0:1 im Heimspiel gegen Aufsteiger FSV Mainz 05 wieder einmal die eigenen Fans.

Von Frank Heike

ANREISEAuf der Brennerautobahn (A22) über Brixen und Bruneck ins Gadertal. Mit der Bahn über München und Fortezza bis Bruneck.

Marcel Reif

Ein Hyypiä reicht nicht. In seiner Tagesspiegel-Kolumne setzt sich Fernsehreporter Marcel Reif mit Bayer Leverkusens fehlender Konstanz auseinander - und der des VfB Stuttgart.

Von Marcel Reif

Die Gewinnzahlen der 15. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Frankfurt am Main - Die Börsenwoche schien ein unspektakuläres Ende zu nehmen. Das Rettungspaket für Griechenland, gute Konjunktursignale aus den USA und aus China, die positive Prognose des Sachverständigenrates – die Stimmung der Börsianer hatte sich im Wochenverlauf aufgehellt.

Von Rolf Obertreis
Setzen auf Made in Polen: Iwona Pogodzinska und Malgorzata Brasch im Cafe MetroPolen.

Bis zu 200.000 Menschen mit polnischen Wurzeln leben in Berlin. Seit dem Absturz des polnischen Präsidenten Kaczynski erleben sie viel Zuspruch.

Von Daniela Martens
Das Stadion darf staunen. Unions Torsten Mattuschka hat soeben mit einem herrlichen Freistoß das 1:0 erzielt. Foto: dpa

Der 1. FC Union schlägt St. Pauli 2:1 und entledigt sich der allerletzten Abstiegssorgen

Von Katrin Schulze

Die Zahl der Steuerbetrüger, die sich selbst anzeigen, nimmt weiter zu: Bis zum Freitag registrierte die Finanzverwaltung 546 Selbstanzeigen. 532 Anzeigen bezogen sich auf Konten bei Schweizer, 14 bei Luxemburger Geldinstituten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })