Neue Diskussion zur Stasi-Kommission
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2010 – Seite 4
Daimler hat nach dem Verlust 2009 die Kurve gekriegt und rechnet nun mit Profiten in allen Bereichen.
In den letzten beiden Heimspielen geht es für Alba um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs.
Vor einer Senkung der Gewerbesteuer in Potsdam warnt die Linke. „Diese Steuer ist die wichtigste Geldquelle der Kommunen“, sagte Sascha Krämer vom Kreisvorstand der Linken.

Weil man sich um das Wohl der Jugendlichen sorgt, wurde den Piusbrüdern, die auf dem Saarbrücker Hasenberg eine Grundschule und eine erweiterte Realschule betreiben, jetzt die Betriebserlaubnis für das Internat entzogen.
Kundgebung und Livekonzert auf dem Luisenplatz / Start der Badesaison
BP verdoppelt Gewinn / Öl fließt in Golf von Mexiko
Klares Kabinetts-Votum nach rot-rotem Streit, Misstöne mit Berlin - Luftschau bleibt Politikum
Magath weiß, was er will. Und welcher Spieler ihm dabei helfen kann, seine Vorstellungen und Ziele zu verwirklichen. Lars Spannagel über Schalkes Verpflichtung von Christoph Metzelder.
"Deprofessionelle Ausbildung": Der Medizin in Deutschland geht der wissenschaftliche Nachwuchs aus. Davor warnt die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
In ihrem Stück „The Geometry of Separation“ beweist Riki von Falken erneut ihre Meisterschaft, persönliche Erfahrungen, emotionale und energetische Zustände in klare Formen abstrakten Tanzes zu transformieren. Trotz der Strenge von Thema und Form berührt sie ihr Publikum mit Leichtigkeit, Transparenz und Eleganz.

Mitregieren oder doch lieber Opposition? Nordrhein-Westfalens Linke gibt widersprüchliche Antworten – ein Besuch im Revier.
Doppelte Straßennamen in den Ortsteilen werden abgeschafft – die dörfliche Identität dadurch auch?
Das Schweizer Bundesgericht hat am Dienstag erneut einen Eilantrag der Eisschnellläuferin abgelehnt. Mit ihrem siebten juristischen Antrag wollte die 38 Jahre alte Berlinerin eine sofortige Trainings-Erlaubnis und die Teilnahme an Sommer-Wettkämpfen erwirken.
Ein Teil der Belegschaft verließ aus Protest die Personalversammlung. Aufsichtsrat droht mit weiteren Kündigungen
Rund um den 1. Mai herum buhlen etliche Veranstaltungen in Potsdam um die Gunst des Publikums.
Potsdam - Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Die 41-Jährige wurde am Dienstagmorgen in geheimer Abstimmung mit 17 von 18 Stimmen und einer Gegenstimme in das Amt gewählt, das sie bereits von Januar bis November 2009 innehatte.
Bürger können zum Klimaschutzkonzept beraten

Schalke holt Metzelder von Real Madrid
Fallzahl In den 23 am Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäusern haben im Jahr 2008 insgesamt 32 124 Babys das Licht der Welt erblickt. Die meisten Kinder wurden im Vivantes Klinikum Neukölln geboren, gefolgt vom Virchow-Klinikum der Charité.

Bereits zum dritten Mal verkörpert Jan Fedder eine Figur aus dem Romanwerk von Siegfried Lenz. Autor Lothar Kurzawa ist es gelungen, aus der Lenz-Literatur das Nötige herauszufiltern.
Mit Staffellauf machen Brandenburgs Schulen auf Lehrernotstand aufmerksam – auch in Kleinmachnow

Ein schnödes Heimkino mit Chips und Wohnzimmercouch? Das hat doch jeder. Jörg Maske baute sich seinen „Palast“ – mit 18 Sesseln und Filmprojektor.

Zum Start der Freibadsaison am Sonnabend soll es regnen – zwölf Frei- und Sommerbäder öffnen dann. Die Bäder kämpfen noch immer mit den Folgen des Winters.
Glückwunsch, Josef Ackermann! Die Deutsche Bank hat ein bombiges Quartalsergebnis hingelegt und dabei im Investmentbanking so viel Geld verdient wie nie zuvor.

Ex-BDI-Präsident korrigiert Aussage im IKB-Prozess
Warum Deutschland nicht mehr Mediziner braucht
Eine neu gegründete „Allianz für arbeitslose Menschen“ soll künftig die Arbeit von Potsdamer Institutionen vernetzen, die sich um die Betreuung und die Beschäftigungsvermittlung von Arbeitslosen kümmern. Besonderes Augenmerk wollen die rund 25 Allianzmitglieder auf eine Verknüpfung von Beschäftigungsvermittlung und sozialer Betreuung lenken.
Zwei Wochen lang wurde diskutiert – jetzt ist es so weit: Am heutigen Mittwoch beginnen in Berlin und im gesamten Bundesgebiet die umstrittenen Vergleichsarbeiten der Drittklässler (Vera 3).
Im Projekt „tech@school“ experimentieren Schüler mit einer Brennstoffzelle
1. Mai: Berlins Polizei will Neonazis wenig Raum lassen / Marschroute soll an S-Bahn entlangführen

Der scheidende Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, Hans Werner Kilz, hat sich für einen internen Kandidaten als Nachfolger an der Spitze des Blattes ausgesprochen. „Bevor ein Journalist von außen Chefredakteur wird, muss man sicher sein, dass die von innen schlechter sind“, sagte Kilz am Montagabend beim Medienpolitischen Colloquium des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin.
SAISONBEGINNAm 1. Mai öffnen die Sommerbäder Kreuzberg (Prinzenbad), Spandau-Süd, Gropiusstadt und StaakenWest sowie die Freibäder Lübars, Jungfernheide, Plötzensee, Wendenschloß und Orankesee.
DIE RECHTSLAGEKorruption gehört im Strafgesetzbuch zu Delikten wie Bestechung und Vorteilsgewährung. Es geht nicht allein um Zuwendungen an Amtsträger, strafbar sind Schmiergelder auch „im geschäftlichen Verkehr“ zwischen Firmen.
Rund 300 Strafverfahren wegen Korruption gibt es jährlich in Berlin. Große Fälle sind dabei selten, zumal hier nur wenige Großunternehmen ihren Hauptsitz haben.
Auf dem Ku’damm streiten sich die West-Berliner über die neue Busspur

Ehrfurchtsvoll geht Barcelona ins Rückspiel gegen Inter Mailand. "Es ist vielleicht das wichtigste Spiel der Saison", sagt Trainer Pep Guardiola.
Diagnose:Frühgeburt Behandlung: Kaiserschnitt, Intensivstation Krankenhaus: Vivantes Klinikum Neukölln Vorgeschichte: Paula und Bernadette Klawitter kramen in den Kisten mit ihren Babysachen und können es kaum glauben: Diese winzigen Strampler sollen ihnen mal gepasst haben? Sieht man die fröhlichen Zwillinge heute, ist es schwer vorstellbar, dass jede von ihnen bei der Geburt nicht größer war als zwei Handvoll: Geboren in der 28.
Kyros Khadjavi (34) ist Executive Director und Niederlassungsleiter der UBS Deutschland AG in Berlin sowie Doktor der Ökonomie. Er stammt aus München.

Paris - Die USA haben Panamas einstigen Diktator Manuel Noriega nach rund 20 Jahren in Haft in Florida an Frankreich ausgeliefert. Die Pariser Justiz will dem Ex-General, der mittlerweile in den Siebzigern ist, wegen Geldwäsche den Prozess machen.
Massiver Polizeieinsatz, schnellstmögliches Eingreifen gegen Gewalttäter, beweissichere Festnahmen mit Videoeinsatz und harte Strafen sind wohl das einzige Mittel, um den 1. Mai zu befrieden. Das macht Berlin dann künftig möglicherweise auch für auswärtige Krawalltouristen unattraktiv.
Kleinmachnow - Bis heute scheint die splitternackte Dame auf dem Hof der Kleinmachnower Eigenherd-Grundschule nichts an Anziehungskraft verloren zu haben. Schon einer griechischen Sage nach konnte niemand den Reizen der „Phryne“ widerstehen – wie zum Beweis hat sich jetzt der Berliner Initiativkreis Schlachtenseer Bürger in die Debatte um einen neuen Platz für die im Volksmund „Die Badende“ genannte Bronzefigur des Künstlers Ferdinand Lepcke eingeschalten.

Als Führungsspieler war Michael Kraus ein Missverständnis – jetzt will er wieder befreit Handbälle werfen.
Dobbrikow - Die Offenen Höfe im Naturpark Nuthe-Nieplitz geben am 2. Mai zwischen 10 und 18 Uhr ein Stelldichein.
Schönheitskur für den Pomonatempel auf dem Pfingstberg vor dem Abschluss
Hundekot. Wohl kaum ein Wort birgt für den Alltagspotsdamer größeres Reizpotenzial.

Vom Kamin bei „sans titre“ zum Hofgarten bei „Feuer und Flamme“: Kunst-Corso am Sonntag zum Tag des offenen Ateliers

Kinder als „Hundehaufendetektive“ im Einsatz / Erstmals zwei Vierbeiner-Toiletten in der „Platte“