zum Hauptinhalt

Daimler hat nach dem Verlust 2009 die Kurve gekriegt und rechnet nun mit Profiten in allen Bereichen.

Von Alfons Frese
Zu wenig Platz. In diesem Haus leben zu viele Schüler auf zu engem Raum.

Weil man sich um das Wohl der Jugendlichen sorgt, wurde den Piusbrüdern, die auf dem Saarbrücker Hasenberg eine Grundschule und eine erweiterte Realschule betreiben, jetzt die Betriebserlaubnis für das Internat entzogen.

Von Claudia Keller

Magath weiß, was er will. Und welcher Spieler ihm dabei helfen kann, seine Vorstellungen und Ziele zu verwirklichen. Lars Spannagel über Schalkes Verpflichtung von Christoph Metzelder.

Von Lars Spannagel

"Deprofessionelle Ausbildung": Der Medizin in Deutschland geht der wissenschaftliche Nachwuchs aus. Davor warnt die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Von Tilmann Warnecke

In ihrem Stück „The Geometry of Separation“ beweist Riki von Falken erneut ihre Meisterschaft, persönliche Erfahrungen, emotionale und energetische Zustände in klare Formen abstrakten Tanzes zu transformieren. Trotz der Strenge von Thema und Form berührt sie ihr Publikum mit Leichtigkeit, Transparenz und Eleganz.

Potsdam - Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Die 41-Jährige wurde am Dienstagmorgen in geheimer Abstimmung mit 17 von 18 Stimmen und einer Gegenstimme in das Amt gewählt, das sie bereits von Januar bis November 2009 innehatte.

Von Thorsten Metzner

Fallzahl In den 23 am Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäusern haben im Jahr 2008 insgesamt 32 124 Babys das Licht der Welt erblickt. Die meisten Kinder wurden im Vivantes Klinikum Neukölln geboren, gefolgt vom Virchow-Klinikum der Charité.

Ein Mann, ein Teich. Kormorane setzen Fischmeister Frank (Jan Fedder) zu. Foto: NDR

Bereits zum dritten Mal verkörpert Jan Fedder eine Figur aus dem Romanwerk von Siegfried Lenz. Autor Lothar Kurzawa ist es gelungen, aus der Lenz-Literatur das Nötige herauszufiltern.

Von Markus Ehrenberg
Der Vorführer. Seit 1990 zeigt Jörg Maske in seinem kleinen Kellerraum mit dem roten Samtteppich und den drei nummerierten Sitzreihen etwa alle zwei Wochen einen Film. Allerdings stets nur für Freunde.

Ein schnödes Heimkino mit Chips und Wohnzimmercouch? Das hat doch jeder. Jörg Maske baute sich seinen „Palast“ – mit 18 Sesseln und Filmprojektor.

Von Eva Kalwa
Die Mutigen zuerst. Im Strandbad Wannsee können Badegäste schon seit zehn Tagen die sonnigen Stunden genießen – die wenigsten wagen sich allerdings schon ins Wasser. Am Wochenende eröffnen zwölf weitere Berliner Bäder, vor allem die Strandbäder haben den Winter weitgehend unbeschadet überstanden.

Zum Start der Freibadsaison am Sonnabend soll es regnen – zwölf Frei- und Sommerbäder öffnen dann. Die Bäder kämpfen noch immer mit den Folgen des Winters.

Von Anke Myrrhe

Glückwunsch, Josef Ackermann! Die Deutsche Bank hat ein bombiges Quartalsergebnis hingelegt und dabei im Investmentbanking so viel Geld verdient wie nie zuvor.

Eine neu gegründete „Allianz für arbeitslose Menschen“ soll künftig die Arbeit von Potsdamer Institutionen vernetzen, die sich um die Betreuung und die Beschäftigungsvermittlung von Arbeitslosen kümmern. Besonderes Augenmerk wollen die rund 25 Allianzmitglieder auf eine Verknüpfung von Beschäftigungsvermittlung und sozialer Betreuung lenken.

Foto: dpa

Der scheidende Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, Hans Werner Kilz, hat sich für einen internen Kandidaten als Nachfolger an der Spitze des Blattes ausgesprochen. „Bevor ein Journalist von außen Chefredakteur wird, muss man sicher sein, dass die von innen schlechter sind“, sagte Kilz am Montagabend beim Medienpolitischen Colloquium des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin.

SAISONBEGINNAm 1. Mai öffnen die Sommerbäder Kreuzberg (Prinzenbad), Spandau-Süd, Gropiusstadt und StaakenWest sowie die Freibäder Lübars, Jungfernheide, Plötzensee, Wendenschloß und Orankesee.

Rund 300 Strafverfahren wegen Korruption gibt es jährlich in Berlin. Große Fälle sind dabei selten, zumal hier nur wenige Großunternehmen ihren Hauptsitz haben.

Von Cay Dobberke

Diagnose:Frühgeburt Behandlung: Kaiserschnitt, Intensivstation Krankenhaus: Vivantes Klinikum Neukölln Vorgeschichte: Paula und Bernadette Klawitter kramen in den Kisten mit ihren Babysachen und können es kaum glauben: Diese winzigen Strampler sollen ihnen mal gepasst haben? Sieht man die fröhlichen Zwillinge heute, ist es schwer vorstellbar, dass jede von ihnen bei der Geburt nicht größer war als zwei Handvoll: Geboren in der 28.

Foto: dpa

Paris - Die USA haben Panamas einstigen Diktator Manuel Noriega nach rund 20 Jahren in Haft in Florida an Frankreich ausgeliefert. Die Pariser Justiz will dem Ex-General, der mittlerweile in den Siebzigern ist, wegen Geldwäsche den Prozess machen.

Massiver Polizeieinsatz, schnellstmögliches Eingreifen gegen Gewalttäter, beweissichere Festnahmen mit Videoeinsatz und harte Strafen sind wohl das einzige Mittel, um den 1. Mai zu befrieden. Das macht Berlin dann künftig möglicherweise auch für auswärtige Krawalltouristen unattraktiv.

Von Gerd Nowakowski

Kleinmachnow - Bis heute scheint die splitternackte Dame auf dem Hof der Kleinmachnower Eigenherd-Grundschule nichts an Anziehungskraft verloren zu haben. Schon einer griechischen Sage nach konnte niemand den Reizen der „Phryne“ widerstehen – wie zum Beweis hat sich jetzt der Berliner Initiativkreis Schlachtenseer Bürger in die Debatte um einen neuen Platz für die im Volksmund „Die Badende“ genannte Bronzefigur des Künstlers Ferdinand Lepcke eingeschalten.

Von Tobias Reichelt

Hundekot. Wohl kaum ein Wort birgt für den Alltagspotsdamer größeres Reizpotenzial.

Von Peer Straube
Johnathan Sheratte im Light of Bo Dy: Er empfängt die Ateliergäste am Sonntag mit einer Performance und Tanz.

Vom Kamin bei „sans titre“ zum Hofgarten bei „Feuer und Flamme“: Kunst-Corso am Sonntag zum Tag des offenen Ateliers

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })