zum Hauptinhalt

SAISONBEGINNAm 1. Mai öffnen die Sommerbäder Kreuzberg (Prinzenbad), Spandau-Süd, Gropiusstadt und StaakenWest sowie die Freibäder Lübars, Jungfernheide, Plötzensee, Wendenschloß und Orankesee.

Das Magazin "Cicero" wehrt sich gegen "Linksruck"-Vorwurf. Alexander Görlach, Chefredakteur und Herausgeber von TheEuropean.de, darf seine Vorwürfe nicht wiederholen.

Von Sonja Álvarez

"Deprofessionelle Ausbildung": Der Medizin in Deutschland geht der wissenschaftliche Nachwuchs aus. Davor warnt die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Von Tilmann Warnecke

Moskau - Knapp drei Wochen nach dem Machtwechsel in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Kirgistan legte die Übergangsregierung einen Fahrplan für das Krisenmanagement vor, der das Zeug zu einem Lehrstück für politikwissenschaftliche Seminare hat. Eingeführt werden soll eine parlamentarische Demokratie, deren Grundgesetz die Vollmachten von Präsidenten, die bisher wie Sonnenkönige regierten, zurechtstutzt und alle Macht an Parteien delegiert.

Von Elke Windisch
Die Mutigen zuerst. Im Strandbad Wannsee können Badegäste schon seit zehn Tagen die sonnigen Stunden genießen – die wenigsten wagen sich allerdings schon ins Wasser. Am Wochenende eröffnen zwölf weitere Berliner Bäder, vor allem die Strandbäder haben den Winter weitgehend unbeschadet überstanden.

Zum Start der Freibadsaison am Sonnabend soll es regnen – zwölf Frei- und Sommerbäder öffnen dann. Die Bäder kämpfen noch immer mit den Folgen des Winters.

Von Anke Myrrhe
Ein Mann, ein Teich. Kormorane setzen Fischmeister Frank (Jan Fedder) zu. Foto: NDR

Bereits zum dritten Mal verkörpert Jan Fedder eine Figur aus dem Romanwerk von Siegfried Lenz. Autor Lothar Kurzawa ist es gelungen, aus der Lenz-Literatur das Nötige herauszufiltern.

Von Markus Ehrenberg

Google Suggest sollte Zeit und Tippfehler sparen. Doch das Tool verrät auch, was Internetnutzer wirklich interessiert. Dazu braucht es kein Meinungsforschungsinstitut mehr. Ob man das wirklich wissen will?

Von Sebastian Leber

Kleinmachnow - Bis heute scheint die splitternackte Dame auf dem Hof der Kleinmachnower Eigenherd-Grundschule nichts an Anziehungskraft verloren zu haben. Schon einer griechischen Sage nach konnte niemand den Reizen der „Phryne“ widerstehen – wie zum Beweis hat sich jetzt der Berliner Initiativkreis Schlachtenseer Bürger in die Debatte um einen neuen Platz für die im Volksmund „Die Badende“ genannte Bronzefigur des Künstlers Ferdinand Lepcke eingeschalten.

Von Tobias Reichelt

Schwielowsee - Dämpfer für die Blütenviertel KG: Kurzfristig wird es keine zweite Kita Caputh geben. Ein solcher Neubau sei allenfalls mittelfristig denkbar, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gestern gegenüber den PNN.

In ihrem Stück „The Geometry of Separation“ beweist Riki von Falken erneut ihre Meisterschaft, persönliche Erfahrungen, emotionale und energetische Zustände in klare Formen abstrakten Tanzes zu transformieren. Trotz der Strenge von Thema und Form berührt sie ihr Publikum mit Leichtigkeit, Transparenz und Eleganz.

Die Mannschaft60 kg: Mirko Bärtig, Robert Kopiske, Arne Mundt, Max Schmidt66 kg: Jörn Ahrens, Jewgeny Buchbinder, Alexander Eichler, Niklas von Freeden, Deniss Kozlovs73 kg: Normen Helm,Elias Kirchner, Christopher Köhler, Rewasi Nogaideli,Sebastian Rüdiger, Mario Schendel81 kg: Lukasz Balanda,Sivio Paul, Stepan Popov, René Schendel, Aleksej Stepankov, Max Stiller90 kg: Philipp Drescher, Phillipp Hollmann, Andrei Kazusionak, Wincenty Krawczyk, Tino Reger100 kg: Siharei Kukharenka, Przemyslaw Matjaszek, Kamil Panek+100 kg: Eitel Grzegorz,Karsten Kaletta, Yuri Rybak, Janusz Wojnarowicz, Robert ZimmermannDie Kämpfe1. 5.

Die Landeshauptstadt rüstet den Winterdienst auf: Nachdem Potsdam im jüngsten Mammut-Winter fortlaufend Kritik wegen schlecht geräumter Straßen und Wege einstecken musste, setzt die Stadtverwaltung jetzt auf bessere Qualität. Per europaweiter Ausschreibung wird ein Winterdienst-Unternehmen gesucht, das ganz Potsdam aus einer Hand von Schnee und Eis befreit.

Von Sabine Schicketanz

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam bestreiten heute Abend ab 19 Uhr ein Testspiel beim Liga-Kontrahenten Köpenicker SC. Der Tabellenzehnte wird das Spiel in Berlin nach Auskunft von Michael Merten nur mit maximal neun Spielerinnen bestreiten.

Potsdam - FDP und Grüne haben Dirk Lammer als gemeinsamen Kandidaten für das Amt eines Landesverfassungsrichters benannt. Der 47-jährige habe sich nicht nur als Strafverteidiger, sondern auch durch sein Engagement in der Vereinigung Berliner Strafverteidiger und im Deutschen Anwaltverein „als Verfechter der Bürgerrechte“ einen Namen gemacht, sagten die Fraktionschefs Hans-Peter Goetz und Axel Vogel am Dienstag in Potsdam.

Eine neu gegründete „Allianz für arbeitslose Menschen“ soll künftig die Arbeit von Potsdamer Institutionen vernetzen, die sich um die Betreuung und die Beschäftigungsvermittlung von Arbeitslosen kümmern. Besonderes Augenmerk wollen die rund 25 Allianzmitglieder auf eine Verknüpfung von Beschäftigungsvermittlung und sozialer Betreuung lenken.

Johnathan Sheratte im Light of Bo Dy: Er empfängt die Ateliergäste am Sonntag mit einer Performance und Tanz.

Vom Kamin bei „sans titre“ zum Hofgarten bei „Feuer und Flamme“: Kunst-Corso am Sonntag zum Tag des offenen Ateliers

Von Heidi Jäger

Potsdam - Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Die 41-Jährige wurde am Dienstagmorgen in geheimer Abstimmung mit 17 von 18 Stimmen und einer Gegenstimme in das Amt gewählt, das sie bereits von Januar bis November 2009 innehatte.

Von Thorsten Metzner

Brandenburg und Berlin wollen die gemeinsame Wissenschaftsregion enger miteinander verzahnen. Wie Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Montagabend an der Universität Potsdam ankündigte, wird sie dazu einen regelmäßigen „Jour Fixe“ mit ihrem Berliner Kollegen Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einrichten.

Von Jan Kixmüller

Glückwunsch, Josef Ackermann! Die Deutsche Bank hat ein bombiges Quartalsergebnis hingelegt und dabei im Investmentbanking so viel Geld verdient wie nie zuvor.