
Die Halbzeitbilanz der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee fällt durchwachsen aus.
Die Halbzeitbilanz der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee fällt durchwachsen aus.
Heute, 10 Uhr:Trainingsauftakt. Freitag, 6.
Die Alte-Musik-Szene Berlins rettet mit der Gründung der „Early Music Society“ den Konzertsaal in Friedenau.
Das verbeulte Kunstwerk im Reichstag löst eine Debatte über Nazi-Abgeordnete aus. Der Künstler wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe die Wahl von 1933 als frei und demokratisch dargestellt.
Karl May in einer neuen Biografie.
Am Beginn dieser Woche, erscheint es so, als verlören sowohl das Amt als auch Wulff fortschreitend an Würde. Doch sollte er zurücktreten, fragt sich: Wer kann das Amt denn noch bekleiden?
Europa will somalische Piraten künftig auch an Land stellen, dort gibt es aber noch ganz andere Probleme.
In den Parteien schwindet der Rückhalt für den späteren Rentenbeginn – doch die Regierung hält an der Reform fest.
Wenn das Geld an Wert verliert: Eine Inflation kann bei der Lösung der Schuldenkrise hilfreich sein – doch die Europäische Zentralbank fährt einen riskanten Kurs.
Berliner Klima-SchulenBildungsverwaltung, Gasag und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland suchen Ideen und Arbeiten rund um das Thema Klima und Klimaschutz. Teilnehmen können Teams ab drei Personen, zu gewinnen gibt es Preise im Wert von bis zu 5000 Euro.
In Italiens erster Liga sollen nun 22 Spiele verschoben worden sein.
Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind zweifellos großartig. Hinter der nackten Zahl der Erwerbstätigen sieht der Alltag der Arbeit allerdings oft elend aus.
Frühlingshaftes Wetter weckt die Natur.
Die einjährige Suche nach einem neuen Berliner Polizeipräsidenten steht möglicherweise vor dem Ende: CDU-Chef Henkel schlägt einen Parteifreund vor, den Chef der Berliner Bundespolizei Klaus Kandt.
Von der deutschen Mannschaft wird der Titel erwartet – nur wer sind die 23, die mit zur EM fahren?
Die Leiche der 67-jährigen Ehefrau des früheren Bürgermeisters von Ludwigsfelde wurde am Freitag in einem Waldstück entdeckt. Die Ermittler erhoffen sich jetzt Erkenntnisse und Spuren durch den Wagen der Frau.
Vorbei ist die schöne Weihnachtspause. Schon haben die Hausmeister die Heizungen hochgefahren, nach undichten Fenstern und Dächern gefahndet, damit nichts schief geht, wenn am Mittwoch die Schule wieder beginnt.
Die Berliner Rapper Bushido und Sido haben sich unlängst als Angler geoutet. Nun wurde gegen Sido Anzeige wegen Schwarzfischens erstattet. Bushido, der Angelscheine für "typisch deutsch" hält, soll als Zeuge aussagen.
Die erste Lohnuntergrenze wurde 1997 vereinbart. Seitdem wurde sie immer wieder verändert. Bis heute streiten Politik und Wirtschaft darüber, ab wann ein Verdienst unzumutbar ist.
Der Autor und Zeichner Michael Schröter lässt seinen Comic-Krimi „Ein Häring unter Haien“ in den zwanziger Jahren spielen Die Gangsterjagd durch Zilles Milljöh zwischen Mitte und Prenzlauer Berg ist eine Hommage an die Generation seiner Großeltern.
Zahlreiche Schulen versuchen sich in Energiesparprojekten. Beim Sparen im eigenen Haus stoßen jedoch viele an ihre Grenzen. Die Pankower Grundschule unter den Bäumen erprobt das Projekt „Köpfchen statt Kohle“.
Ein Nachtflugverbot würde den Frankfurter Flughafen benachteiligen.
Das Okkulte in Kunst und Wissenschaft: Das Museum moderner und zeitgenössischer Kunst in Straßburg versammelt „Die Geister Europas“.
Geschichtsschreibung im Internet: Bibliotheken und Archive erschließen sich durch Crowdsourcing neue Quellen. Bürger können mit eingescannten Dachbodenfunden zu neuen Erkenntnissen verhelfen.
auf Rügen aber schwierig.
Berlins Protestanten erhalten in den nächsten Tagen Post von ihrer Kirche. Mit einem an alle evangelischen Haushalte der Stadt verschickten Schreiben will sich die neue Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein dafür bedanken, dass die Gemeindeglieder ihrer Kirche „die Treue halten“ und mit ihrer Kirchensteuer unterstützen.
Seit Dezember 2008 ist die Bundeswehr, aktuell mit 300 Soldaten, am Anti-Pirateneinsatz der Europäischen Union (Atalanta) beteiligt. Am 1.
Die Deutschen gehen immer später in Rente: Seit 2010 ist das durchschnittliche Renteneintrittsalter nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Bund um mehr als ein Jahr gestiegen, von 62,3 auf 63,5 Jahre. Auch wenn nach wie vor viele ältere Arbeitnehmer vor dem gesetzlichen Rentenalter (bis Ende 2011 waren es noch 65 Jahre) in den Ruhestand gehen, so hat sich ihre Beschäftigungssituation in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert: Von den 55- bis 65-Jährigen waren im Jahr 2010 knapp 58 Prozent erwerbstätig, während 2000 nur knapp 37 Prozent in dieser Altersgruppe noch einer Arbeit nachgingen.
Premier Erdogan empfängt Ministerpräsident Hanija aus Gaza – mit stillschweigender Zustimmung des Westens?
Dart-Weltmeisterschaft in London: Die Masse tobt, singt und trinkt – und irgendwo fliegen Pfeile.
Jäger- und Sammlerinnen: Nur die wenigsten Frauen sind treu, wenn es um Magazine geht. Für die Branche ist das Fluch und Segen zugleich.
Im vergangenen Jahr haben sich die republikanischen Präsidentschaftskandidaten in den USA gegenseitig demontiert. Heute starten in Iowa die Vorwahlen. Mitt Romney hat gute Chancen, sie zu gewinnen, denn er hat einfach nur durchgehalten.
Strenge Visa-Bestimmungen und schlechte Job-Aussichten: Junge Inder wenden sich von ihren populären Auslandszielen ab. Kanada und Deutschland werden beliebter.
Die Leiche einer Frau wurde gestern gegen 11 Uhr in einer Wohnung in der Nossener Straße im Stadtteil Hellersdorf entdeckt. Dabei handelt es sich laut Polizei um eine 49-Jährige, die offenbar einem Verbrechen zum Opfer fiel.
Ein Buch über die Ökonomisierung des Schullebens.
Wenn der Wurm drin ist, kriegt man den nie wieder raus, klagte der ehemalige SPD-Innensenator von Berlin, Ehrhart Körting. Er muss es wissen.
Potsdam - Der von der Stadt erneut überarbeitete Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am Potsdamer Griebnitzsee wird ab dem 9. Januar ausgelegt.
FORDERUNGDer Chef der größten deutschen Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, hatte die Krankenhäuser ermahnt, ökonomischen Druck zu nutzen, um veraltete Strukturen aufzubrechen. Man wolle mehr ambulante Versorgungsangebote an Kliniken, so dass die Verweildauer der Patienten in den Krankenhäusern abnehme.
Zwar gibt es mehr Professuren an den Hochschulen als noch vor zehn Jahren. Doch weil die Zahl der Studierenden weit schneller gewachsen ist, hat sich die Betreuungsrelation weiter verschlechtert
Das Defizit könnte acht Prozent übersteigen.
Bushido und Sido bemerken gerade schmerzlich, dass sie außer Rappen nicht viel können. Ihnen droht das Frührentnerleben. Ihr Rezept gegen die Verspießerung: Illegal angeln und sich dabei erwischen lassen.
Männer, deren Bewegungen bei Frauen gut ankommen, sind auch verständnisvoller und pflichtbewusster.
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg weist die Kritik an Äußerungen zur Todesstrafe in seiner Dissertation zurück. Es ist nicht das erste Mal, dass den Minister seine wissenschaftliche Arbeit einholt.
Eine Berliner Taxifahrerin ist am Sonntagvormittag in einem Waldstück an der Autobahn bei Kleinmachnow vergewaltigt worden. Wie die Polizei erst gestern mitteilte, hatte die 52-Jährige in der Berliner Kantstraße einen Fahrgast aufgenommen, der sich nach Kleinmachnow fahren ließ.
Eine Taxifahrerin nahm in der Kantstraße in Charlotttenburg einen Fahrgast mit, der sich nach Kleinmachnow fahren ließ. In einem Waldstück an der Autobahn fiel der Mann über sie her.
Für immer Shrek: Ein nicht verlängerter Filme-Deal mit dem Hollywood-Studio Paramount lässt Abonnenten des Münchner Pay-TV-Senders Sky aufhorchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster