zum Hauptinhalt

Eins vorneweg: Eine Kamera im Taxi hätte dieses Verbrechen nicht verhindert. In Kleinmachnow wurde eine Taxifahrerin von ihrem Fahrgast unter Todesandrohungen vergewaltigt, der Mann konnte anschließend fliehen.

Von Jana Haase

Werder (Havel) - Die Zahl der Unternehmen in Werder ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen: Gab es 2007 noch 2151 Unternehmen, so waren es im Jahr 2011 bereits 2617. Mit 987 Firmen ist die Dienstleistungsbranche am stärksten, gefolgt vom Baugewerbe mit 554 und dem Handel mit 530 Unternehmen.

Verteilt zu Beginn des neuen Jahres Schelte: Horst Seehofer.

Horst Seehofer mobilisiert gegen die Rente mit 67 – das ist unverantwortlich, meint Cordula Eubel. Denn wer die Reform grundsätzlich in Frage stellt, sollte auch sagen, welches die Alternativen sind.

Von Cordula Eubel

Von der deutschen Mannschaft wird der Titel erwartet – nur wer sind die 23, die mit zur EM fahren?

Von Michael Rosentritt

Der deutsche Basketball-Vizemeister Alba Berlin setzt seine Talfahrt in der Bundesliga fort und hat das erste Auswärtsspiel im neuen Jahr verloren. Die Berliner haben den Anschluss an die Tabellenspitze verloren.

Am Beginn dieser Woche, erscheint es so, als verlören sowohl das Amt als auch Wulff fortschreitend an Würde. Doch sollte er zurücktreten, fragt sich: Wer kann das Amt denn noch bekleiden?

Von Stephan-Andreas Casdorff
Heute ein König. Vor 16 Jahren, bei der EM in England, hat Jürgen Klinsmann zum bisher letzten Mal für die Nationalmannschaft einen Pokal in die Höhe stemmen dürfen. Dem aktuellen Team des DFB wird zugetraut, dass es den Erfolg im Sommer wiederholt. Foto: p-a/Sven Simon

Seit 16 Jahren hat die Nationalmannschaft keinen Titel mehr geholt, in diesem Sommer könnte sich das ändern.

Von Stefan Hermanns
Der Geist der großen Zeit. Gäste vor der Kneipe „Kommandantur“ in der Rykestraße, Ecke Knaackstraße im Juli 1999. Foto: Ullstein

Luxuswohnungen, Schummerkneipen, Szenebars: In Prenzlauer Berg stimmen die Klischees. Aber auch das Alte lebt. Ein kleiner Rundgang durch den Kiez.

Von Gerrit Bartels

Schleswig-Holstein klingt 2012 chinesisch.

Von Frederik Hanssen

Die vier Kandidaten des Soundcheck Awards für das beste Album des Jahres 2011 stehen fest. Es sind: The Black Keys mit „El Camino“, PJ Harvey mit „Let England Shake“, The Drums mit „Portamento“ und SBTRKT mit seinem unbetitelten Debüt.

Routine ohne Rolle. Während junge Skispringer wie Severin Freund und Richard Freitag schwächeln, reicht es bei Martin Schmitt nicht mehr für das Team. Foto: dapd

Die Halbzeitbilanz der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee fällt durchwachsen aus.

Von Benedikt Voigt
Das Kunstwerk im Reichstag mit der Hitler-Box.

Das verbeulte Kunstwerk im Reichstag löst eine Debatte über Nazi-Abgeordnete aus. Der Künstler wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe die Wahl von 1933 als frei und demokratisch dargestellt.

Von Gerd Nowakowski

Es war ein Jahr vor seinem Tod im Mai 2001, als der Autor Klaus Schlesinger für ein Interview in seine Wohnung in die Berliner Torstraße lud, und noch bevor man sich an den reich gedeckten Frühstückstisch setzte, waren die großen Themen da: „Sie kommen also aus Frankfurt am Main“, sagte Schlesinger (also aus der westdeutschesten aller westdeutschen Städte), und er sah mich dabei freundlich, aber auch mit abwartender Vorsicht an. Als dann der Fotograf im Schnellverfahren ein Porträt anfertigen wollte, sagte Schlesinger: „Sie wissen aber, das Gesichter immer leerer werden, je länger man sie fotografiert.

Von Andreas Schäfer

Der Konjunkturaufschwung hat den deutschen Arbeitsmarkt beflügelt und die Erwerbstätigkeit auf einen neuen Höchststand katapultiert. Im vergangenen Jahr übersprang die Zahl der Erwerbstätigen erstmals die 41-Millionen-Marke, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })