Fahrgast fiel an der Avus über die 52-Jährige her
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2012 – Seite 2
Am 24. Januar jährt sich die Geburt von Friedrich II. zum 300. Mal – Eine kritische Einstimmung

Kleinmachnower Grüne setzen auf Photovoltaik am Südhang der einstigen Müllhalde
Eins vorneweg: Eine Kamera im Taxi hätte dieses Verbrechen nicht verhindert. In Kleinmachnow wurde eine Taxifahrerin von ihrem Fahrgast unter Todesandrohungen vergewaltigt, der Mann konnte anschließend fliehen.
Der eigentliche Geburtstag fällt auf den 24. Januar 2012 – aber Veranstaltungen rund um Preußenkönig Friedrich II.

Teltower Heimatverein und Agenda-21-Gruppe laden zu Altstadtführungen ein. Blick hinter die Fassaden

Sonnenuhren, Kirchenfenster und Taufschalen: An allem hat Glasgestalter Kothe gearbeitet
Werder (Havel) - Die Zahl der Unternehmen in Werder ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen: Gab es 2007 noch 2151 Unternehmen, so waren es im Jahr 2011 bereits 2617. Mit 987 Firmen ist die Dienstleistungsbranche am stärksten, gefolgt vom Baugewerbe mit 554 und dem Handel mit 530 Unternehmen.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 startete ins Training 2012 und kickt heute beim Casino-Cup in Chemnitz

Nach vielen Erfolgen 2011 gehen die Gewichtheber des AC Potsdam optimistisch ins neue Jahr. Es war schon beeindruckend, was die Potsdamer Hantelstemmer bei Turnieren und Meisterschaften im vergangenen Jahr leisteten.
Der Naturschutzbund möchte herausfinden, wie viele heimische Vögel es im Winter gibt
Berlin - Mit einem eigenen Personalvorschlag will Innensenator Frank Henkel (CDU) offenbar die von Pannen begleitete einjährige Suche nach einem neuen Polizeipräsidenten beenden. Wie dieser Zeitung aus mehreren Quellen bestätigt wurde, soll der bisherige Präsident der Bundespolizei in Berlin, Klaus Kandt, Nachfolger des im Mai 2011 ausgeschiedenen Dieter Glietsch werden.
Ex-Justizminister wegen Betrugs vor Gericht
Weihnachtsoratorium in der Erlöserkirche
Ein Neujahrskonzert auf die feine, englische Art

Mit Gummiboot und Esel hat Comedian Michael Kessler schon die Mark durchquert – jetzt lässt er sich von Huskys ziehen.
Die Stadt läutet das neue Themenjahr zum Friedrich-Jubiläum ein und lockt mit einem Gewinnspiel
Schnelles DSL in Werder fast flächendeckend

Spuren der Freimaurer auf dem Südwestkirchhof / Mit Historiker Jens Leder auf Entdeckungstour
Babelsberg - Der von der Stadt erneut überarbeitete Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee wird ab dem 9. Januar ausgelegt.

Biosphäre hat neuerdings eine Regenwaldschule
Winterpause in der Fußball-Landesklasse Mitte. Erst ab der kommenden Woche steigen die Mannschaften der Potsdamer Region wieder ins Training ein.

Staatsanwaltschaft forderte erneut Akten an / CDU-Fraktionschef: Vorgaben der Kommunalaufsicht erfüllen
Werder (Havel) - Die Zugriffszahlen auf die Internetseite der Stadt Werder haben sich im vorigen Jahr verringert: Statt über 16 Millionen gab es nur noch knapp 15 Millionen Zugriffe. Die Zahl der Besucher verringerte sich von etwa 486 500 auf rund 405 500.
Auch auf Deutschland kämen bei einer Eindämmung Lasten zu

Spreewaldkoch Peter Franke zaubert mit Kräutern moderne Gerichte

Potsdam-West - Der Fund einer Babyleiche in Potsdam-West am Tag vor Heiligabend bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres unaufgeklärt. Die Zahl der Hinweise sei eineinhalb Wochen danach nicht wesentlich gestiegen, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion West am Montag.

Horst Seehofer mobilisiert gegen die Rente mit 67 – das ist unverantwortlich, meint Cordula Eubel. Denn wer die Reform grundsätzlich in Frage stellt, sollte auch sagen, welches die Alternativen sind.

Staatsanwalt sieht Verdacht der Untreue bei Ex-HSH-Nordbank-Chef und fünf weiteren Managern.
Von der deutschen Mannschaft wird der Titel erwartet – nur wer sind die 23, die mit zur EM fahren?
Der deutsche Basketball-Vizemeister Alba Berlin setzt seine Talfahrt in der Bundesliga fort und hat das erste Auswärtsspiel im neuen Jahr verloren. Die Berliner haben den Anschluss an die Tabellenspitze verloren.
Am Beginn dieser Woche, erscheint es so, als verlören sowohl das Amt als auch Wulff fortschreitend an Würde. Doch sollte er zurücktreten, fragt sich: Wer kann das Amt denn noch bekleiden?

Europa will somalische Piraten künftig auch an Land stellen, dort gibt es aber noch ganz andere Probleme.

Seit 16 Jahren hat die Nationalmannschaft keinen Titel mehr geholt, in diesem Sommer könnte sich das ändern.

Trainer Ancelotti bringt Paris Saint-Germain Glanz – nicht zur Freude aller.

Luxuswohnungen, Schummerkneipen, Szenebars: In Prenzlauer Berg stimmen die Klischees. Aber auch das Alte lebt. Ein kleiner Rundgang durch den Kiez.
Schleswig-Holstein klingt 2012 chinesisch.
Hawo Guled (Name geändert) sehnt sich nach ihrer Familie in Somalia. Sie ist alleine nach Deutschland geflohen – auf einem langen, schwierigen Weg.

Die aktuellen Berliner Temperaturen ähneln denen vom 2. Juli des vergangenen Jahres. Der warme Winter bringt die städtische Natur durcheinander – und tut ihr gut.
Die vier Kandidaten des Soundcheck Awards für das beste Album des Jahres 2011 stehen fest. Es sind: The Black Keys mit „El Camino“, PJ Harvey mit „Let England Shake“, The Drums mit „Portamento“ und SBTRKT mit seinem unbetitelten Debüt.

Die Halbzeitbilanz der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee fällt durchwachsen aus.
Die Alte-Musik-Szene Berlins rettet mit der Gründung der „Early Music Society“ den Konzertsaal in Friedenau.

Das verbeulte Kunstwerk im Reichstag löst eine Debatte über Nazi-Abgeordnete aus. Der Künstler wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe die Wahl von 1933 als frei und demokratisch dargestellt.
Karl May in einer neuen Biografie.
Heute, 10 Uhr:Trainingsauftakt. Freitag, 6.
Es war ein Jahr vor seinem Tod im Mai 2001, als der Autor Klaus Schlesinger für ein Interview in seine Wohnung in die Berliner Torstraße lud, und noch bevor man sich an den reich gedeckten Frühstückstisch setzte, waren die großen Themen da: „Sie kommen also aus Frankfurt am Main“, sagte Schlesinger (also aus der westdeutschesten aller westdeutschen Städte), und er sah mich dabei freundlich, aber auch mit abwartender Vorsicht an. Als dann der Fotograf im Schnellverfahren ein Porträt anfertigen wollte, sagte Schlesinger: „Sie wissen aber, das Gesichter immer leerer werden, je länger man sie fotografiert.
Der Konjunkturaufschwung hat den deutschen Arbeitsmarkt beflügelt und die Erwerbstätigkeit auf einen neuen Höchststand katapultiert. Im vergangenen Jahr übersprang die Zahl der Erwerbstätigen erstmals die 41-Millionen-Marke, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Nasa-Sonden „Grail A“ und „Grail B“ sind auf die Umlaufbahn des Erdtrabanten eingeschwenkt.