Berlin mag sich wandeln und häuten und ständig neu erfinden, doch völlig unbeeindruckt halten sich altbewährte Biotope. Im Westen sind das beispielsweise einige Ecken in der Umgebung des Kurfürstendamms.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2012 – Seite 3

Nach ihrem Aussetzer in der Staffel gewinnt Neuner in Oberhof den Sprint.
Berlin - Der Dealer stach in einem Streit um Drogen auf die Künstlerin Pilar Valadie ein. Das stand am Freitag für das Landgericht fest.
Am Ende des langen Raums sitzt „Mona im roten Kleid“. Thront vielmehr auf einem Sockel aus zwei Quadern plus Plinthe im Stil altägyptischer Sitzfiguren.
Made in Japan: Pop Art von Keichii Tanaami in der Galerie Gebr. Lehmann.

Eine Woche im neuen Jahr ist vorbei, und die politische Klasse, die sogenannte, hat es geschafft: Der Anflug von Optimismus ist vorüber. Es kann nur besser werden, sagt Rainer Brüderle? Es kann auch noch schlimmer kommen.

Rauchend, trinkend, unverwüstlich: Der Internationale Frühschoppen, mittlerweile zum Spartenkanal Phoenix gewandert, wird 60 Jahre alt.
Die Galerie Springer & Winckler zeigt 40 seltene Fotoarbeiten von Sigmar Polke.

Die Bundesbehörde Bima hat Antrag auf Zwangsräumung gestellt. Nur noch wenige Aktivisten harren am Bundespressestrand aus.
Übergangsgeld: Aufsicht rügt Ärzte-Vorstände.
Ratingagentur stuft die Bonität weiter herab. Auch der IWF übt Kritik. Regierung muss Sparer beruhigen.
Was hätte Renate Künast als Regierende zu erzählen? Stefan Stuckmann erfindet ihre Briefe an die Wähler.

Auch wegen seines früheren Aufsichtsratspostens bei Volkswagen steht Christian Wulff in der Kritik. Wulff habe nicht die Interessen der VW-Aktionäre vertreten, sondern die der Porsche-Eigentümer, lautet der Vorwurf. Die Investoren fordern Schadenersatz.

Zwangsarbeit für die Nazis: Hans-Werner Kroesingers „Wellenartillerie Telefunken“ im Berliner HAU.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.
Auf eine ganze Parade von Baby-Elefanten können Zoo und Tierpark sich freuen: Mit Pang Pha, Kewa und Nova sind dort drei Elefantinnen gleichzeitig trächtig. „Es stimmt, sie sind alle schwanger“, sagt Claudia Bienek, Pressesprecherin des Zoos.

Zur ersten Sitzung des Sonderausschusses zu den Wasserverträge herrschte Besucherandrang im Abgeordnetenhaus. Die Premiere zeigt mit ihren Diskussionen um die Arbeitsweise des Ausschusses, dass Demokratie kompliziert sein kann.

Es gibt sie noch: Nach technischen Pannen bei der Premiere im letzten Jahr wird die Internet-Kunstmesse VIP Art Fair 2012 wiederholt.
Die Kuh ist los!Schauspielerin Eva Blum und Matthias Witting haben ihrem 2004 mit dem Ikarus-Preis ausge- zeichneten Minimusical „Alle Kühe fliegen hoch“ noch zwei weitere Teile zur Seite gestellt.

Daniel Kehlmann ist heute der erfolgreichste deutsche Schriftsteller. Eine Begegnung – vor seinem Berliner Theaterdebüt.

Die Gefahr im Bob, Rodeln oder Skeleton fährt ständig mit. Doch mit immer anspruchsvolleren Strecken schaden die Verbände nicht nur den Athleten, sondern auch sich selbst.

Alle Launen des Preußenkönigs hat Berlin zu spüren bekommen. Friedrich II. baut pompös, holt die europäische Aufklärung in die Stadt – und macht sie zum Kriegsschauplatz. Viel davon ist heute noch zu sehen.
Der Lesetempel der "Stabi" wird ein Jahr später eröffnet als geplant. Das bestätigte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Mitarbeiter leiden unter den wiederholten Terminverschiebungen, warnt die Direktorin.
Berlin - Unter Jugendlichen hat der Freitagstreff am Alex Kultstatus. Passanten sehen die promillelastige Zusammenkunft weniger gerne, weil mit zunehmendem Alkoholkonsum auch Lautstärke und Pöbelneigung ansteigen.

Als er 21 Jahre alt war, wurde Stephen Hawking gesagt, er habe nur noch wenige Jahre zu leben. Jetzt wird der berühmteste Wissenschaftler der Welt 70 Jahre. Nicht nur seine Forschung ist bahnbrechend. Er hat auch bei den Simpsons und bei Raumschiff Enterprise mitgespielt.

Länger in der Winterpause: Warum es bei ARD und ZDF in dieser Woche noch keinen Talk zu Christian Wulff gegeben hat.
LauschangriffAuch totale Information garantiert keine Erkennt- nis: Abhörspezialist Harry Caul kriegt zwar mit, dass ein Mord geplant wird. Weil er seine Lauschergeb- nisse aber fehlerhaft interpretiert, ermöglicht er das Verbrechen durch seine teilnehmende Beobachtung sogar erst.
Kühe sind alles im Südsudan. Sie bedeuten Reichtum, Ansehen und das Überleben.
In diesem Jahr erinnert sich die katholische Kirche an die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor fünfzig Jahren. Das Konzil hat die Fenster der Kirche zur modernen Welt geöffnet.

Die Vorhersage ist eher düster: Am Wochenende soll’s regnen – bei Herbsttemperaturen um die fünf Grad. Echter Winter?

Mit „Friedrich – ein deutscher König“ und den doppelten Thalbachs beginnt das große Jubiläumsjahr im Fernsehen.
Feinstaub, Lohn, Pollenflug. Der Staat ist reich an Daten, die nicht öffentlich zugänglich sind. Dabei könnte man damit so viele schöne und praktische Dinge machen, finden Netzaktivisten und wollen die Daten befreien - zur Not auch ohne zu fragen.
Der eine ist schon 37 Jahre alt, der andere gerade 20 – dennoch verstehen sich bei den Eisbären die Sturmpartner Sven Felski und Laurin Braun prächtig.

Man kann’s nicht oft genug sagen: Das ist doch kein Winter! Wofür haben wir bei den letzten Schneeeinbrüchen für teuer Geld unsere Gerätearsenale aufgestockt?

Vor 100 Jahren gegründet, war der ANC für viele ein großer Hoffnungsträger. Heute lähmen Korruption, Machtkämpfe und Inkompetenz Südafrika.
SOMMER 2011 Zugänge:A. Hleb (FC Barcelona), Lakic (Kaiserslautern), Salihamidzic (Turin), Hitzelsperger (West Ham),Kyrgiakos (Liverpool), Träsch (VfB Stuttgart), Cale (Trabzonspor), Jönsson (Helsingborg), P.
Pat Steir und Joao Penalva in der Galerie Schulte.
Stadtspaziergängeins friderizianische Berlin bieten unser Autor Michael Bienert und StattReisen unter dem Titel „Berlin wird aufgeklärt“ an. Nächste Termine am 8.
Die Berliner Grünen wollen als größte Oppositionspartei Rot-Schwarz „treiben“ und mit einem inhaltlichen Angebot alle Berliner ansprechen. „Öffnung bedeutet aber keine Beliebigkeit.
Bahn will zur Flughafen-Eröffnung erste Züge der neuen Modellreihe mit alter Flotte verstärken.
Unternehmer und Amateurboxer.
Wie müssen die Scheiben in einer Tagesstätte beschaffen sein, damit bei Bruch wenig Schaden entsteht?

Sie ist die Kleinste und die Jüngste, und sie gilt doch als die Größte: Soraya Saenz de Santamaria, neue spanische Vizepremierministerin, muss die bitteren Sparbeschlüsse der Regierung umsetzen.
Berlin - 116 Sekunden waren gespielt, da sprang die vierte Reihe der Eisbären erstmals über die Bande aufs Eis. Mit Denis Pederson.
Ramsauer beklagt, dass Fußgänger und Radler sich mit lauter Musik ablenken Dies erhöhe das Unfallrisiko. Aber das Gesetz will er nicht verschärfen.
Kein Winter. Die Vögel balzen, in den Straßen zeigt sich erstes Grün – manchmal hängt noch Lametta dran.
Lärmbeschwerden gegen Club in Charlottenburg.
Bernd Matthies sieht das Prinzip hinter der schlichten Polizeimeldung.