Erfurt/Potsdam - Das Abraham Geiger Kolleg erhöht im Kampf um die Einrichtung einer jüdischen Fakultät den Druck auf Brandenburg. Das derzeit noch in Potsdam ansässige Rabbiner-Seminar reichte jetzt seine Vorstellungen zur Gründung einer jüdischen Fakultät in Thüringen ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2012 – Seite 2

Modellprojekt Bereitschaftspraxis am St.-Josefs-Krankenhaus beginnt neunmonatige Testphase

Nach Umzug und schwierigen Monaten sollen die Kurse und Angebote wieder ausgebaut werden
wurde beantragt
Bürgermeister will Vorwurf des Wahlrechtsverstoßes im Urlaub prüfen. Erklärung für Montag erwartet
Musik in der SternkircheEin Konzert zu Epiphanias findet am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Sternkirche, Im Schäferfeld 1, statt. Es erklingen „Sieben Lieder von Dunkel und Licht“ für Sopran und kleines Instrumental-Ensemble.
Potsdam ist eine schöne Stadt mit lauter netten Menschen. Deshalb sollen meine Kolumnen möglichst nur Gutes berichten und von meiner positiven Lebenseinstellung Zeugnis ablegen.
Peer Straube über die dringende Notwendigkeit, jetzt etwas gegen die Wohnungsnot zu tun
Beim diesjährigen Adventspreisrätsel der PNN wurden folgende Gewinner ermittelt: Prinz Eisenherz: 2 Pers. Smaragdzauber; A.
Kreistags-Linke fordert Aufklärung und Prävention

Rund 400 Fahrer gehen ab heute bei den Cross-Meisterschaften in den Kiebitzbergen an den Start
Region Teltow - Am Donnerstagabend wurden der Polizei erneut drei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Güterfelde und Kleinmachnow gemeldet. So stand einem Hausbesitzer am Kleinmachnower Langendreesch gegen 17.
SC Potsdam II, USV Potsdam und VC Potsdam-Waldstadt bestreiten heute nacheinander Heimspiele
Potsdam-Mittelmark: Vergewaltiger weiterhin flüchtig Taxifahrerin geht es den Umständen entsprechend
Kleinmachnow - Der Mann, der am Neujahrsmorgen eine Taxifahrerin in Kleinmachnow vergewaltigt hat, ist weiterhin flüchtig. Die Polizei sucht jetzt mit einem Phantombild nach ihm, das nach Angaben des Opfers erstellt worden ist.
Oberstdorf punktet mit dem größten Skigebiet des Allgäus – und stellt Unentschlossene vor Probleme
Potsdam - Der brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Krampnitz-Untersuchungsausschusses Sören Kosanke gerät nun wegen seines Umgangs mit dem Vorwurf der Wahlmanipulation unter Druck. Dass der 34-Jährige bislang nicht persönlich und umfassend Stellung zur Affäre nehmen will, sondern die Vorwürfe allgemein über einen Anwalt zurückweisen läßt, sorgte am Freitag im Landtag für Kritik und Befremden – und zwar nicht nur bei der Opposition von CDU, FDP und Grünen.
Grundstein für Pilotprojekt mit 16 Wohnungen im Bornstedter Feld gelegt / Zehn Euro Kaltmiete
Bornstedter Feld - Die Tropenhalle Biosphäre kostet Potsdam mehr Geld als bisher bekannt: Seit der Insolvenz des früheren Betreibers 2007 musste die Stadt jährlich zwischen 1,65 und 2,07 Millionen Euro Zuschuss für den Betrieb der Tropenhalle im Volkspark berappen – fast doppelt soviel wie bislang angenommen. Das geht aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.
Zahl der Anmeldungen noch einmal verdoppelt
Überfüllte Bürgerversammlung zu Plänen für 450 neue Wohnungen „Am Brunnen“ / Anwohner dagegen
Gladbach arbeitet an einer Zukunft ohne Reus.

Die USA müssen sparen, auch beim Militär. Angeblich ist das Land bald nicht mehr in der Lage, zwei Bodenkriege gleichzeitig zu führen. Das ist Unfug. Das Pentagon macht mit solchen Drohungen Politik in eigener Sache.
Das Legoland am Potsdamer Platz ist Erster: Es hat sein Humboldtforum schon fertiggestellt Gegenüber vom Lustgarten geht es gemächlicher voran, da stehen jetzt 15 Meter Fassade.
AB MORGEN . .
Im Überblick: Diese Spieler kamen und gingen in den letzten Monaten beim VfL Wolfsburg - einige findet man sogar in beiden Kategorien.
Er ist gekommen, um zu bleiben. Das will Christian Wulff allen beweisen. Einfach ist es nicht. Wie gibt sich der Bundespräsident?

Erstmals mehr als 24 Millionen Fluggäste in 2011.
Kairo - Blutlachen, beschädigte Autos, ein zerstörter Polizeibus – erneut hat am Freitag ein Selbstmordanschlag das Zentrum von Damaskus erschüttert. Nach Angaben der Behörden starben 26 Menschen, 63 wurden verletzt, als am Morgen im Stadtteil Midan nahe einer Schule der Attentäter seine Bombe zündete.
Die Diskussion um Wulffs Kredit hält an. Jetzt distanziert sich die Bank vom Bundespräsidenten.
Vor 25 Jahren verebbte der Strom von Asylbewerbern nach West-Berlin.
Aufklärung von unten: Friedrichs Berlin ist ein Zentrum des Geisteslebens.

Es sollte der Aufbruch in ein besseres Jahr für die FDP werden. Und Parteichef Philipp Rösler legte sich beim Dreikönigstreffen in Stuttgart auch mächtig ins Zeug. Bis eine Nachricht alles veränderte. Am Ende bleibt nur noch Rainer Brüderle gelassen.

CDU-Vorstand bestätigt Heilmann als Nachfolger.

Wegen des milden Wetters bricht der Absatz mit Wintersportartikeln ein. Der Handel senkt die Preise.

Unsere Autorin hofft, dass Christian Wulff in den letzten Tagen nicht allzu oft ins Netz geschaut haben. Der "Spott-Storm", der dort tobt, könnte den standfestesten Bundespräsidenten hinweg wehen.
Ein Baumarkt in Kreuzberg, abends gegen sieben. Vor dem Eingang sitzt ein Junge auf einem elektrischen Pferd.

Deutsche Eltern lassen sich Zeit: Das erste Kind bekommt durchschnittlich erst im Alter von vier Jahren ein Geschwisterchen.

Bei Michael Skibbes Debüt müht sich Hertha zu einem 3:2 gegen Osnabrück.

Französischer Hersteller von Brustimplantaten gibt zu, Behörden bewusst betrogen zu haben.
Heroinsüchtige nutzten Neuköllner Schultoilette – nach dem Vorfall reagierte der Bezirk prompt.
Nach dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht hat der Dax am Freitag seine Kursgewinne abgegeben und ist ins Minus gedreht. Der Schwung, den eine stärker als erwartet gestiegene Beschäftigtenzahl zunächst gebracht hatte, ging damit schnell wieder verloren.
Kumpelhaft, höflich, eng vertraut, respektvoll, flapsig, autoritär: Die Anrede bestimmt unseren Umgang miteinander.
Syrien bleibt nur noch eine Wahl – zwischen dem kleinen und dem großen Bürgerkrieg. Das Regime von Baschar al Assad jedenfalls ist nicht mehr zu retten, selbst wenn es noch ein zweites Jahr weitermordet, -foltert und -schießt.

In Bischofshofen kann nur ein Durchgang gestartet werden – Schlierenzauer gewinnt Gesamtwertung.
Die brutale Realität hat den Südsudan eingeholt. In der Provinz Jonglei hat ein alter Konflikt zwischen zwei Hirtenvölkern seit August zu mehreren Massakern geführt.
Hobbyköche haben ja immer jede Menge Fragen. Wie konstruieren Patissiers bloß ihre Süßwaren-Kunstwerke?

Der Euro-Wechselkurs fällt und fällt. Das gibt der exportlastigen deutschen Wirtschaft Rückenwind. Angesichts der ungelösten Finanzprobleme ist eine erneute Zinssenkung der EZB möglich.
Nach drei Pleiten in Folge siegen die Berliner Basketballer gegen Ludwigsburg.