zum Hauptinhalt

Musik in der SternkircheEin Konzert zu Epiphanias findet am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Sternkirche, Im Schäferfeld 1, statt. Es erklingen „Sieben Lieder von Dunkel und Licht“ für Sopran und kleines Instrumental-Ensemble.

Potsdam ist eine schöne Stadt mit lauter netten Menschen. Deshalb sollen meine Kolumnen möglichst nur Gutes berichten und von meiner positiven Lebenseinstellung Zeugnis ablegen.

Auf Erfolgskurs. Hanka Kupfernagel geht am Sonntag als Titelverteidigerin ins Rennen. In den Kleinmachnower Kiebitzbergen muss sie sich jedoch einer starken Konkurrenz stellen.

Rund 400 Fahrer gehen ab heute bei den Cross-Meisterschaften in den Kiebitzbergen an den Start

Potsdam - Der brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Krampnitz-Untersuchungsausschusses Sören Kosanke gerät nun wegen seines Umgangs mit dem Vorwurf der Wahlmanipulation unter Druck. Dass der 34-Jährige bislang nicht persönlich und umfassend Stellung zur Affäre nehmen will, sondern die Vorwürfe allgemein über einen Anwalt zurückweisen läßt, sorgte am Freitag im Landtag für Kritik und Befremden – und zwar nicht nur bei der Opposition von CDU, FDP und Grünen.

Von Thorsten Metzner

Bornstedter Feld - Die Tropenhalle Biosphäre kostet Potsdam mehr Geld als bisher bekannt: Seit der Insolvenz des früheren Betreibers 2007 musste die Stadt jährlich zwischen 1,65 und 2,07 Millionen Euro Zuschuss für den Betrieb der Tropenhalle im Volkspark berappen – fast doppelt soviel wie bislang angenommen. Das geht aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.

Ami goes home. Kein Geld mehr für den Krieg?

Die USA müssen sparen, auch beim Militär. Angeblich ist das Land bald nicht mehr in der Lage, zwei Bodenkriege gleichzeitig zu führen. Das ist Unfug. Das Pentagon macht mit solchen Drohungen Politik in eigener Sache.

Von Christoph von Marschall

Das Legoland am Potsdamer Platz ist Erster: Es hat sein Humboldtforum schon fertiggestellt Gegenüber vom Lustgarten geht es gemächlicher voran, da stehen jetzt 15 Meter Fassade.

Von
  • Lothar Heinke
  • Jens Uthoff

Kairo - Blutlachen, beschädigte Autos, ein zerstörter Polizeibus – erneut hat am Freitag ein Selbstmordanschlag das Zentrum von Damaskus erschüttert. Nach Angaben der Behörden starben 26 Menschen, 63 wurden verletzt, als am Morgen im Stadtteil Midan nahe einer Schule der Attentäter seine Bombe zündete.

Von Martin Gehlen
Gibt die Hoffnung noch nicht auf und verbreitet Zuversicht: Rainer Brüderle.

Es sollte der Aufbruch in ein besseres Jahr für die FDP werden. Und Parteichef Philipp Rösler legte sich beim Dreikönigstreffen in Stuttgart auch mächtig ins Zeug. Bis eine Nachricht alles veränderte. Am Ende bleibt nur noch Rainer Brüderle gelassen.

Von Antje Sirleschtov
Ulrike Thiele, Mitarbeiterin von Tagesspiegel-Online und Bloggerin.

Unsere Autorin hofft, dass Christian Wulff in den letzten Tagen nicht allzu oft ins Netz geschaut haben. Der "Spott-Storm", der dort tobt, könnte den standfestesten Bundespräsidenten hinweg wehen.

Von Ulrike Thiele
Bruder betreut Schwester. Wenn der Altersunterschied zwischen Geschwistern größer ist, übernehmen ältere Kinder eher Fürsorgepflichten. Sehr junge Eltern bringen oft schnell hintereinander ihre Kinder auf die Welt. Foto: Caro/ Aufschlager

Deutsche Eltern lassen sich Zeit: Das erste Kind bekommt durchschnittlich erst im Alter von vier Jahren ein Geschwisterchen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Heroinsüchtige nutzten Neuköllner Schultoilette – nach dem Vorfall reagierte der Bezirk prompt.

Von Sylvia Vogt

Nach dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht hat der Dax am Freitag seine Kursgewinne abgegeben und ist ins Minus gedreht. Der Schwung, den eine stärker als erwartet gestiegene Beschäftigtenzahl zunächst gebracht hatte, ging damit schnell wieder verloren.

Kumpelhaft, höflich, eng vertraut, respektvoll, flapsig, autoritär: Die Anrede bestimmt unseren Umgang miteinander.

Von Elisabeth Wagner

Syrien bleibt nur noch eine Wahl – zwischen dem kleinen und dem großen Bürgerkrieg. Das Regime von Baschar al Assad jedenfalls ist nicht mehr zu retten, selbst wenn es noch ein zweites Jahr weitermordet, -foltert und -schießt.

Die brutale Realität hat den Südsudan eingeholt. In der Provinz Jonglei hat ein alter Konflikt zwischen zwei Hirtenvölkern seit August zu mehreren Massakern geführt.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Ingrid Müller

Nach drei Pleiten in Folge siegen die Berliner Basketballer gegen Ludwigsburg.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })