zum Hauptinhalt

Berlin - Ein doppelter Höhepunkt, ein Hockeyfest sollte es werden: Zum zweiten Mal nach 2010 richtet der Berliner Hockey-Club (BHC) am kommenden Wochenende die Endrunde um die deutsche Hallenmeisterschaft mit den jeweils vier besten Mannschaften bei Frauen und Männern aus. Das heißt aber nicht, dass auch die besten Akteure spielen.

Von Klaus Weise

Dieses Mal dürfte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Einladung der Lufthansa zum traditionellen Neujahrskonzert am Dienstagabend im Konzerthaus besonders gern entgegengenommen haben. Schließlich hat der Konzern endlich verkündet, sein Engagement am neuen Flughafen in Schönefeld kräftig auszubauen.

Fritz Dopfer überrascht mit seinem Slalom-Erfolg und macht Neureuther Konkurrenz im deutschen Team.

Von Frank Bachner

Potsdam - Brandenburg streitet weiter um Konsequenzen aus dem Abschlussbericht der Stasi-Überprüfung des Landtages, nach dem von den 88 Parlamentariern fünf Linke-Abgeordnete für den DDR-Geheimdienst gespitzelt hatten. Am Dienstag forderte die parlamentarische Opposition aus CDU, FDP und Grünen die im Abschlussbericht besonders belastete Abgeordnete und frühere Vizepräsidentin Gerlinde Stobrawa zum Mandatsverzicht auf.

Von Thorsten Metzner

Die Toten Hosen helfen der klammen Düsseldorfer EG. Aber wieso eigentlich? Warum überlässt man einen Klub, der sich in den Ruin getrieben hat nicht seinem Schicksal?

Von Claus Vetter

US-Open-Siegerin Samantha Stosur aus Australien ist bei ihrem Heim-GrandSlam in Melbourne schon in der ersten Runde ausgeschieden. Ein halbes Jahr nach ihrem Triumph in New York scheiterte die Weltranglistensechste und große Hoffnungsträgerin ihres Heimatlandes in ihrem Auftaktmatch bei den Australian Open überraschend mit 6:7 (2:7) und 3:6 an Sorana Cirstea aus Rumänien.

Julian ZigerliIm Rahmen der heute beginnen- den Fashion Week zeigt der talen- tierte Schweizer UdK-Absolvent Julian Zigerli seine experimen- telle Herrenmode. 12-20 Uhr, Eintritt frei Happy Shop, Torstr.

Hamburg - Die Entscheidung über die Nachfolge an der Spitze des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS dürfte sich weiter verzögern. Der neue Verwaltungsrat werde sich erst im April konstituieren und dann wohl Ende Mai entscheiden, sagte EADS-Chef Louis Gallois am Dienstag bei der gemeinsamen Jahrespressekonferenz mit der Tochter Airbus in Hamburg.

Cosmo JarvisDer Musiker aus Devon sei „eine neue Art von Künstler“, sagt Brian Eno: Cosmo Jarvis ist in hunderterlei musikalischen Richtungen unterwegs. Herrlich quer, herrlich frei.

Beim ersten Verkauf von Anleihen nach dem Verlust der Top-Bonitätsnote hat sich Europas Rettungsfonds EFSF problemlos frisches Geld besorgen können. Gut 1,5 Milliarden Euro für sechs Monate sammelte der Fonds am Dienstag ein, der Zinssatz lag bei 0,2664 Prozent.

Gute Darsteller: Matilda Merkel, Nick Julius Schuck, Wotan Wilke Möhring.Foto: WDR

"Der letzte schöne Tag": Ein starker Film darüber, was Hinterbliebene nach der Selbsttötung eines Angehörigen durchmachen.

Von Thomas Gehringer
Fahrfehler mit Folgen. Ein kilometerlanger Stau bildete sich am Dienstagmorgen auf der Karl-Marx-Allee, nachdem ein Lastwagen das rosa gestrichene Wasserrohr touchiert hatte. Um den Schaden wieder zu beheben, musste die Feuerwehr mit einem Kran anrücken. Die wichtige Ost-West-Achse war für Stunden gesperrt. Foto: dpa

Berlin - Tausende Autofahrer haben es am Dienstagmorgen nicht pünktlich zur Arbeit geschafft. Gegen 8 Uhr war ein Lastwagen mit seinem Ausleger gegen eine Leitung über der Karl-Marx-Allee gefahren.

Mit der Eröffnung des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik in Hannover erfüllt sich der Musiker Andor Izsák seinen Lebenstraum.

Gedenken. Eine Trauerkundgebung für den ermordeten Journalisten Hrant Dink vor der armenischen Zeitung „Agos“ im Januar 2009 in Istanbul.

Ein türkisches Gericht hat einen Rechtsnationalisten wegen des Mordes an dem armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Es bleibt aber der Verdacht auf eine staatliche Verstrickung in die Tat.

Von Thomas Seibert
Er hat es in den Händen. Der Nürnberger Künstler Josef Tabachnyk mit dem Knut-Modell. „Jetzt arbeite ich am Modell aus Ton – und noch an der Schnauze“, sagt er.

Große schlaue Augen, ein schneeweißes flauschiges Knäuel: So spricht der Schöpfer des künftigen Knut-Denkmals von dem berühmten Eisbären. Am Dienstag wurde das Modell vorgestellt.

Von Annette Kögel

Wenn der Arm nach einem Knochenbruch vorübergehend nicht bewegt werden kann, stellen sich bald auch Veränderungen im Gehirn ein. Das haben Züricher Wissenschaftler bei einer Untersuchung mit zehn Teilnehmern ermittelt.

„Bei den Inquisitionen (ist) die Tortur gänzlich abzuschaffen (…), weil ich in dergleichen Criminal-Fällen die Tortur allemal als ein theils grausames, theils aber ungewisses Mittel ansehe, die Wahrheit der Sache herauszubringen“ (Kabinettsordre vom 3.6.

Bei Dussmann an der Friedrichstraße denken sie sich immer neue Attraktionen aus. Bücher, CDs, Lesungen und Konzerte sind sowieso Standard, da stand eigentlich nur noch ein vertikaler Garten aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })