zum Hauptinhalt
Foto: dapd

„Die Ehe ist eine ständige, oft erschöpfende Anstrengung, aber sie lohnt die Mühe.“ Gabriel Garcia Marquez, kolumbianischer Schriftsteller, der am kommenden Dienstag 85 Jahre alt wird und seit 1958 mit Mercedes Barcha verheiratet ist.

Nina Fischer & Maroan el Sanileben als bildende Künstler und Filme- macher in Berlin. Im September 2011 kamen sie mit einem Stipendium des Goethe-Instituts nach Kyoto, wo sie vier Monate lang an einem Filmprojekt über die Veränderungen in Japan nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11.

Mehr im Portemonnaie. Viele Dax-Konzerne belohnen die Beschäftigten. Foto: dapd

Viele Unternehmen schütten für das Jahr 2011 hohe Erfolgsbeteiligungen an ihre Mitarbeiter aus. Allerdings müssen diese Prämien vorher ausgehandelt werden.

Von Maximilian Vogelmann

Lesermeinungen zur Nominierung von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten Joachim Gauck war kein Widerstandskämpfer, sonst wäre er schon als junger Mensch in einem Stasi-Gefängnis verschwunden, aber er gehörte zu den Menschen, die sich nicht völlig einer Diktatur unterwarfen, sondern mit seiner Zivilcourage anderen Mitbürgern Mut machten. Dass die in Linkspartei umbenannte ehemalige SED die Nominierung von Gauck schon bei der ersten Kandidatur als Kampfansage verstand und jetzt vielleicht Hans Modrow oder Margot Honecker aufstellen möchten, ist logisch, denn viele Parteimitglieder gehörten ja zu DDR-Zeiten zu denjenigen, die Andersdenkende unterdrückten und verfolgten.

Dauerbrenner. Dirk Zöllner will immer wieder raus auf die Bühne - und vom Leben erzählen, wie es sein könnte

Im Herzen ist er immer ein Hippie gewesen: Dirk Zöllner war einer der wenigen Soulmusiker des Ostens - und er schaffte es, mit seinen Bands Die Zöllner und Die 3 Highligen nach der Wende auch im Westen Fuß zu fassen. Weil er viel auftritt, kann er von seiner Musik leben. Zum 50. Geburtstag hat er sich jetzt eine Autobiografie geschenkt

Von Gunda Bartels

Die Verkehrsplaner des Senats haben für die Radlermetropole Berlin auch in diesem Jahr viele schöne Ideen. Wenn nur das Geld dafür freigegeben würde. In jedem Fall wird es eine bemerkenswerte Saison.

Von Stefan Jacobs
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Vor dem Spiel gegen Leverkusen war die Flasche noch halb voll bei Bayern. Nach der Niederlage ist sie halb leer. Ob die Bayern nun die Meisterschaft abhaken können, bleibt offen. Aber dass Uli Hoeneß reagieren wird, ist sicher.

Von Marcel Reif

Deutschland – ein Land im Kulturwahn. Alle möchten nur noch „kreativ“ sein.

Frankfurt am Main - Selbst für Börsianer waren die Summen, die in den letzten Tagen in Rede standen, schwer vorstellbar. 530 Milliarden Euro hat die Europäische Zentralbank Mitte der Woche in Europas Bankensektor gepumpt.

Von Rolf Obertreis
Zum Sieg gesprintet. Der Franzose Martin Fourcade gewinnt die Entscheidung über zehn Kilometer bei der WM. Foto: AFP

Bei der Biathlon-WM gewinnt Neuner im Sprint und macht, was sie angekündigt hatte: genießen.

Von Andreas Morbach
Es knirscht in der Koalition: Die Konflikte zwischen FDP und Union treten immer offener zutage. Doch man will sich zusammenraufen und Arbeitsfähigkeit beweisen.

Trotz Appellen zur Geschlossenheit ist die Stimmung in der schwarz-gelben Koalition noch immer angespannt. Mit einem kleinen Kniff soll verhindert werden, dass es beim Spitzentreffen am Sonntag erneut zum offenen Streit kommt.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Birnbaum

Reaktion auf die Konzertkritik zum Liederabend von Jonas Kaufmann Gestern Abend habe ich mir im ORF die Aufzeichnung des Wiener Liederabends mit Jonas Kaufmann angehört – noch einmal, nachdem ich ihn auch live in Berlin erlebt habe. Ich bin noch immer berührt; es war ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.

Berichterstattung zu den Junglehrern Meine Anerkennung für Lehrerinnen und Lehrer ist groß. Ich weiß, dass sie einen fordernden Beruf haben und heute vor anderen Herausforderungen stehen als früher.

Er gilt als Meister der eleganten kulinarischen Bodenständigkeit. Siegfried Danler verrät in zwei Workshops, wie Sonntagsbraten noch viel besser schmecken als bei Muttern.

Von Lars von Törne

ANREISEPkw: über München, Oberammergau, Reutte Bahn: nach Füssen oder Reutte, von dort mit dem Postbus ins Lechtal TISCH & BETT Lech: Hotel Haldenhof; gepflegt, internationales Publikum, Sammlung von Angelika-Kaufmann-Stichen erfreut den Kunstkenner. Doppelzimmer im Sommer ab 102 Euro (Telefon: 00 43 / 55 83 / 244 40, Internet: www.

Berlin - Daimler startet sein Carsharing- Angebot in der Hauptstadt. „Den nächsten Schritt beim weltweiten Roll-out macht Car-2-Go in Berlin“, sagte Robert Henrich, Geschäftsführer der Daimler- Tochter Car-2-Go GmbH dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Henrik Mortsiefer

Erfahrung in der Kreuzfahrt macht sich für spätere Bewerbungen in der Hotelbranche gut: „Wer auf einem Kreuzfahrtschiff gewesen ist, von morgens bis abends mit denselben Leuten aus den unterschiedlichsten Ländern gearbeitet hat, der hat ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft bewiesen“, sagt Dehoga-Sprecherin Stefanie Heckel. „Das alles ist auch bei der Arbeit in der Hotellerie an Land gefragt.

VIEL STILEs gibt alle möglichen Räder auf der „Berliner Fahrradschau“ – nur keine einfachen und billigen. Zum zweiten Mal findet am Wochenende diese Messe in den alten Posthallen an der Luckenwalder Straße 4-6 in Kreuzberg statt, direkt am U-Bahnhof Gleisdreieck.

Von Jörn Hasselmann

Keine Angst vor Banalitäten: Smalltalk ist ein Eisbrecher für jedes Gespräch. Und darum so wichtig für die Karriere.

Von Saskia Weneit

Zweimal sind Mitarbeiter der BVG am Sonnabendmorgen von Fahrgästen attackiert worden. Drei Tatverdächtige wurden vorübergehend festgenommen, alle sind Deutsche.

Von Jörn Hasselmann

Murray Perahia und die Berliner Philharmoniker.

Von Christian Schmidt

Meteorologisch hat er ja bereits begonnen, der Lenz, der Frühling, die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Die ersten Krokusse blühen, die Temperaturen werden milder, die Tage länger, die Gemüter heiterer.

Zwei Berliner Künstler haben vier Monate lang die Folgen des Atomunglücks von Fukushima untersucht, das Land mit ihrer Kamera durchstreift, mit Menschen auf der Straße gesprochen. Dabei fanden sie Hoffnung aber auch viel Unsicherheit. Ein Reisebericht.

Von Maroan el Sani

Bei der Ausschüttung von acht Millionen Euro aus der Klassenlotterie Berlin hat die Jury unter Vorsitz von Klaus Wowereit auch rund 2,1 Millionen Euro an Kulturprojekte in der Hauptstadt vergeben: Eine halbe Million Euro erhält beispielsweise das Deutsche Theater für die „Autorentheatertage 2012“, 300 000 Euro gehen an die European Film Academy, 600 000 Euro an das Schlossparktheater. Mit 127 500 Euro wird ein Berlin-Gastspiel des Philharmonia Orchestra London unterstützt, für Ausstellungen erhalten das Haus am Waldsee 110 000 Euro, das Centrum Judaicum 85 000 Euro, das Literaturhaus Berlin 40 000 Euro und die Deutsche Gesellschaft 80 000 Euro.

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN Von den deutschen Airlines wird in der Regel der Schulabschluss Mittlere Reife verlangt. Als Mindestgröße gelten meist 1,60 Meter, Menschen mit Gardemaß jenseits der 1,85 Meter haben als Flugbegleiter geringe Einstellungschancen.

So soll’s aussehen. Der Bahnhof Gesundbrunnen, Deutschlands einziger ICE-Halt ohne Empfangshalle, erhält ein Gebäude.

Der Bahnhof Gesundbrunnen ist der einzige ICE-Bahnhof Deutschlands ohne ein entsprechendes Empfangsgebäude. Das soll sich jetzt ändern. Für die neue Halle muss aber der Wochenmarkt auf dem Hanne-Sobek-Platz weichen.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })