
Mit den deutschen Nationalspielern Özil und Khedira ist Real Madrid am Mittwochabend souverän ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Chelsea verhinderte nach Verlängerung ein Debakel für die englischen Teams.
Mit den deutschen Nationalspielern Özil und Khedira ist Real Madrid am Mittwochabend souverän ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Chelsea verhinderte nach Verlängerung ein Debakel für die englischen Teams.
UPDATE. In Berlin und Brandenburg werden voraussichtlich rund 150 Schlecker-Filialen schließen, davon 92 in Berlin und 69 im Land Brandenburg. In Potsdam trifft es die Filialen in der Zeppelinstraße und in der Dorfstraße im Ortsteil Groß Glienicke.
UPDATE. Die Anwälte des Luxushotel-Betreibers Axel Hilpert stellten am Mittwoch einen Antrag auf Haftentlassung.
Zielfahnder der Polizei haben zwei mutmaßliche Messerstecher festgenommen. Sie sollen einen 29-Jährigen lebensgefährlich verletzt haben.
Nach dem Massaker eines US-Soldaten an 16 Zivilisten in Afghanistan ist der Amokschütze außer Landes gebracht worden. Das afghanische Parlament hatte gefordert, den Schützen vor ein öffentliches Tribunal zu stellen.
Alba Berlin hat in der Basketball-Bundesliga den achten Sieg nacheinander erreicht. Die Hauptstädter gewannen am Mittwochabend das Topspiel des 27. Spieltages gegen die Baskets Würzburg.
Rot-Schwarz denkt über eine Teilrenovierung des ICC bis 2020 nach und plant, die Kosten dafür auf 250 Millionen Euro zu begrenzen. Die Messe muss sich darauf einstellen, an den Kosten beteiligt zu werden.
Rot-Schwarz denkt über eine Teilrenovierung bis 2020 nach und plant, die Kosten dafür auf 250 Millionen Euro zu begrenzen
Klare Frontlinien in schwierigen Grenzfragen: Im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses ist Klaus Wowereit Thema. Und Rot-Schwarz wirft der Opposition vor, den Beruf des Politikers schlecht zu machen.
Aus Wut über einen Mitarbeiter des Bürgeramtes Prenzlauer Berg wurde ein 34-jähriger Hartz-IV-Empfänger zum Brandstifter. Der Ärger drehte sich um einen neuen Führerschein, den er beantragt hatte.
Eine seit Tagen vermisste 56-jährige Frau aus dem bayerischen Regensburg ist wieder da. Spaziergänger hatten sie am Mittwochnachmittag in einem Waldgebiet nahe dem brandenburgischen Raben im Kreis Potsdam-Mittelmark entdeckt.
Erstmals hat er es bestätigt: Kapitän Stefan Ustorf wird den Eisbären wegen seines Schädel-Hirn-Traumas in den Play-offs um die deutsche Eishockeymeisterschaft fehlen.
Herthas drohender Abstieg in die Zweite Bundesliga würde alle Abteilungen des Clubs treffen. Tischtennisspieler, Kegler oder Boxer hoffen daher auch aus eigenem Interesse auf den Klassenerhalt der Fußballprofis.
Klare Frontlinien in schwierigen Grenzfragen: Im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses ist Klaus Wowereit Thema. Und Rot-Schwarz wirft der Opposition vor, den Beruf des Politikers schlecht zu machen.
Ganz frisch ist der Musik-Dienst Spotify in Deutschland gestartet, da warnen Datenschützer auch schon vor seiner Nutzung. Grund ist die enge Verbindung mit dem Sozialen Netzwerk Facebook. Das steht selbst regelmäßig in der Kritik.
Der nordrhein-westfälische Landtag beschließt Auflösung und Neuwahlen. Für die CDU wird Röttgen kandidieren. Aber wer für die untergangsbedrohte FDP?
Bei seiner Vorstellung im Berliner Abgeordnetenhaus kam Joachim Gauck bei den meisten Fraktionen gut an. Nur die Linken grätschten nach der Fragestunde dazwischen: Sie vermissten beim designierten Staatsoberhaupt die "soziale Gerechtigkeit".
Im bevölkerungsreichsten Land wird ein neuer Landtag bestimmt. Wie stark wirkt das bis nach Berlin?
Einstimmig hat der nordrhein-westfälische Landtag seiner Auflösung zugestimmt. Damit ist der Weg für Neuwahlen im Mai frei.
Ganz frisch ist der Musik-Dienst Spotify in Deutschland gestartet, da warnen Datenschützer auch schon vor seiner Nutzung. Grund ist die enge Verbindung mit dem Sozialen Netzwerk Facebook. Das steht selbst regelmäßig in der Kritik.
Es verbindet sich viel, wenn nicht alles mit einem Sieg von Hannelore Kraft auch für die bundespolitische Entwicklung. Krafts Niederlage wäre für Angela Merkels CDU ein Sieg gegen den Trend.
Seit 30 Jahren spinnt Jim Woodring seine bizarren Fabeln, auf dem Comicfestival Angoulême wurde er mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet – höchste Zeit, den nicht nur von Francis Ford Coppola verehrten Amerikaner auch in Deutschland zu entdecken.
Die Debatten unserer Stadtplatz-Aktion "Platz da!" sind angelaufen. Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Nollendorfplatz. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Wieder hat es ein starkes Erdbeben im Norden Japans gegeben, drei Stunden später gab es ein Nachbeben, das auch die Hauptstadt Tokio erreichte. Währenddessen gibt es weitere Hiobsbotschaften aus der Atomruine in Fukushima.
Der 1. FC Magdeburg war der einzige DDR-Europapokalsieger. Heute dümpelt der Klub in der vierten Liga vor sich hin. Dennoch geben die Fans die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf.
Vor der Kür des neuen Bundespräsidenten am Sonntag haben mehrere Wahlmänner Briefe erhalten. Der Inhalt: Ein verdächtiges "weißes Pulver" - und Gutscheine für ein Schnellrestaurant. Auch der Absender steht offenbar schon fest.
Er zeigte keine Reue, jetzt fordert die Bundesanwaltschaft fünfeinhalb Jahre Haft: Der Syrer Hussam S. soll zum Heiligen Krieg aufgerufen haben. Auch verlinkte er ein Video, dass "an Grausamkeit kaum zu überbieten" sei, wie der Oberstaatsanwalt sagte.
Weil Monarchen unkündbar sind, tun sie dem Land gut: der Meinung ist zumindest Prinz Philip Kiril von Preußen. Der Urahn von Wilhelm II. ist außerdem überzeugt, dass ein König oder Kaiser niemals "wulffen" würde.
Nach der SPD sind nun auch die Unionsparteien dafür, die V-Leute aus den NPD-Vorständen abzuziehen. Der Rückzug soll bei der Sonderkonferenz am 22. März beschlossen werden.
Die Bayern haben sich eindrucksvoll gegen Basel durchgesetzt. Was die internationale Presse über den Auftritt der Münchner schreibt.
Gut einen Monat nach seinem Abgang bei Hertha BSC hat Ex-Trainer Michael Skibbe verbal nachgetreten. Für der 46-Jährigen hat Manager Michael Preetz mindestens eine Teilschuld für die anhaltende Erfolglosigkeit.
Der Berliner Pop-Art-Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Von der dritten Etappe seiner Tour bloggt er exklusiv für Tagesspiegel.de - diesmal malt er mit Künstlern in Santo Domingo.
Die Hintergründe des Messerangriffs auf einen 26-Jährigen in Charlottenburg sind weiter unklar. Der Tatverdächtige wird noch vernommen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Das lebensgefährlich verletzte Opfer sei nach einer Notoperation wieder ansprechbar.
Die Euro-Länder haben das zweite Hilfsprogramm für Griechenland am Mittwoch endgültig beschlossen. In Berlin hatte zuvor das Kabinett den Gesetzentwurf zum ESM-Vertrag sowie zur Finanzierung dieses Hilfsfonds gebilligt.
Zweimal ist Klaus Wowereit gratis im Privatjet nach London geflogen. Er sagt, er habe als Ausgleich für beide Flüge Geldsummen gespendet. Für den ersten der beiden Fälle gibt es nun eine Bestätigung.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Internationale Strafgerichtshof ein Urteil gefällt. Der Kongolese Thomas Lubanga wurde wegen der Rekrutierung von Kindersoldaten schuldig gesprochen.
Für gut 2000 Schlecker-Märkte kommt das Aus: Die insolvente Drogeriekette hat am Mittwoch eine Liste mit den Filialen veröffentlicht. Was bedeutet das für die dort beschäftigten Mitarbeiter?
Lehnt die Opposition am Mittwoch auch nur einen Einzelplan des Haushalts 2012 ab, könnte dies die Rot-Grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen zu Fall bringen.
In Peking ist der alljährliche Volkskongress zu Ende gegangen. Am letzten Tag stimmten die Delegierten über ein umstrittenes Gesetz ab - und billigten es. Schon regt sich Kritik.
Reiselust und Nähe zum Glamour haben dem Regierenden Bürgermeister schon früher Ärger eingebracht. Holt ihn jetzt die Vergangenheit ein?
In unserer Leseraktion "Platz da!" ist der Moritzplatz bislang der Stadtplatz, der die größte Debatte ausgelöst hat. Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen auch Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Moritzplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!
US-Finanzkonzerne sind nach Angaben der Notenbank Fed besser aufgestellt als vor dem Crash 2008/09. Unter den Durchgefallenen ist jedoch mindestens ein Schwergewicht.
Ärzte in Charlottesville in den USA haben das anormale Wachstum des Türken Sultan Kösen in den Griff bekommen. Der 29-Jährige ist 2,51 Meter groß.
Acht Millionen Deutsche werden für ihre Arbeit kümmerlich bezahlt, das zeigt eine neue Studie. Besonders in Westdeutschland wächst das Heer der Billiglöhner.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt Folterungen in Syrien. Die Syrien-Expertin in Deutschland fordert einen Abschiebungsstopp für das Land in der ganzen Bundesrepublik.
Zwei Schwarzfahrer haben mit einem Streit in der U1 in Kreuzberg für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die beiden Männer gerieten am Dienstagabend in eine Auseinandersetzung, in deren Verlauf einer von ihnen die Notbremse zog.
Ein betrunkener Radfahrer ist auf der Autobahn 114 in Pankow unterwegs gewesen. Im Gespräch mit den herbeigerufenen Beamten war sich der Jugendliche keiner Schuld bewusst und amüsierte sich über den Vorfall.
Der größte deutsche Strom- und Gaskonzern Eon hat im vergangenen Jahr erstmals in der Firmengeschichte rote Zahlen erwirtschaftet. Das Unternehmen blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster