
Nach monatelangem Hin und Her ist eine Entscheidung gefallen: Die ZDF-Sendung "Wetten dass..." wird es auch in Zukunft geben. Das neue Moderatoren-Gesicht: Markus Lanz.
Nach monatelangem Hin und Her ist eine Entscheidung gefallen: Die ZDF-Sendung "Wetten dass..." wird es auch in Zukunft geben. Das neue Moderatoren-Gesicht: Markus Lanz.
Die Frankfurter haben gewählt, aber eindeutig ist das Ergebnis nicht: In zwei Wochen müssen sie für eine Stichwahl noch einmal an die Urne. Dabei überrascht besonders das Ergebnis des SPD-Kandidaten Peter Feldmann.
Nach monatelangem Hin und Her ist eine Entscheidung gefallen: Die ZDF-Sendung "Wetten dass..." wird es auch in Zukunft geben. Das neue Moderatoren-Gesicht: Markus Lanz.
Trotz ihrer Trauer über den Tod des 18-jährigen Jusef El-A. rufen Familie und Freunde zur Besonnenheit auf. Doch es gibt einige religiöse Fundamentalisten, die den Hass schüren
Alkohol am Steuer: In Hellersdorf endete eine Trunkenheitsfahrt an einer Häuserwand. Zwei Mitfahrer wurden dabei schwer verletzt.
Die Füchse Berlin feiern beim 36:18 (21:12)-Sieg gegen den Tabellenletzten aus Hildesheim den höchsten Sieg ihrer Bundelsiga-Geschichte und untersteichen ihren Anspruch, ein Spitzenteam der Handball-Bundesliga zu sein.
Britta Steffen schaffte beim Meeting in Magdeburg souverän die EM-Norm über 50 und 100 Meter Freistil. Nun soll sie "einfach mal die Seele baumeln lassen", wie ihr Heim-Trainer Norbert Warnatzsch nach dem Wettkampf sagte.
Schalke 04 feiert durch Tore von Teemu Pukki, Christoph Metzelder und Klaas-Jan Huntelaar einen ungefährdeten 3:1-Heimsieg gegen einen HSV, der bei allen Offensivbemühungen seine Abwehrarbeit sträflich vernachlässigte.
An der Spitze der Bundesliga hat sich der FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft eindrucksvoll zurückgemeldet, während sich der 1. FC Köln im Abstiegskampf durch einen 1:0-Sieg gegen Hertha BSC Luft verschafft hat - und prompt Sportdirekter Volker Finke entließ.
Der 1.FC Köln wollte sich nicht von Sportdirektor Volker Finke verbiegen lassen - und warf ihn deswegen nach nur 13 Monaten wieder raus. Nun begibt sich der Verein auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger - mal wieder.
Werder Bremen gewinnt im Nordderby gegen Hannover 96 deutlich mit 3:0 und macht einen großen Schritt Richtung Europa. Sebastian Prödl gelang bei seinem Comeback der wichtige Treffer zum 2:0.
Eine Partynacht in Potsdam endete für zwei Frauen im Krankenhaus. Beiden war in der Nacht zum Sonntag nach dem Konsum eines spendierten Getränks in einer Diskothek übel geworden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Die Eisbären haben sich durch den 4:3 (1:1, 2:1, 0:1/1:0)-Sieg nach Penaltyschießen über die Kölner Haie den Platz an der Tabellenspitze gesichert und haben somit durchgehend Heimrecht in den Play-offs. Doch der Gegner in der ersten Runde steht noch nicht fest.
Hertha verliert mit 0:1 in Köln. Wie haben unsere Leser die Begegnung kommentiert? Warum haben die Berliner trotz Überzahl in Köln nicht gepunktet? Und wie geht es nun weiter mit der Hertha? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte!
Vor drei Jahren erschoss Tim K. 15 Menschen und sich selbst. Jetzt fordert die Stadt 14 Millionen Euro von den Eltern des Täters.
Das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Abweisung eines Neonazis in einem Hotel weist in die falsche Richtung. Der Türsteher des Berghains kennt eine andere Möglichkeit, um unliebsame Gäste loszuwerden.
Kofi Annan hat bereits zwei Mal mit dem syrischen Präsidenten Assad gesprochen und zeigte sich danach vorsichtig "optimistisch". Währenddessen traf sich Außenminister Westerwelle mit seinem saudischen Kollegen. Auch bei ihnen ging es um Syrien.
Topfavorit Eintracht Frankfurt und Wintermeister Fortuna Düsseldorf lassen die „Unaufsteigbaren“ aus Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga nicht entkommen. Die Siegvorlage des Tabellenführers konterten die Verfolger am 25. Spieltag mit eigenen Erfolgen.
Nach dem Tod von Nikola Zoricic erwartet die Freestyle-Szene eine Sicherheitsdebatte. Ein Fahrfehler des 29-jährigen Kanadiers kurz vor dem Zieleinlauf gilt als wahrscheinliche Unglücksursache.
Fahrgastreedereien in der Region sind am Wochenende in die neue Saison gestartet. Die Passagierzahlen steigen, und auch Firmen buchen wieder mehr Fahrten.
Seine Partys und Medientreffs sind durch die Wulff-Affäre ins Gerede geraten und stehen nun durch Klaus Wowereits Finca-Besuch in der Kritik. Dabei gehört Manfred Schmidt zu den Erfindern der Eventbranche.
Bei einem Streit zwischen mehreren Männern in der Nacht zu Sonntag in Friedrichshain ist 24-Jähriger durch Messerstiche schwer verletzt worden. Offenbar waren an der Warschauer Straße zwei Personengruppen in Streit geraten.
Im Frühling rollt die Welle wieder an: Fußballfans, Protestler, Radler und Läufer – und alle wollen nach Mitte, am liebsten zum Brandenburger Tor. Wie Polizei und Bezirk den Ansturm regeln.
Die Comic-Welt trauert um Jean Giraud, der mit Serien wie „Blueberry“ und „John Difool“ das Medium weiterentwickelte wie kaum ein anderer Künstler.
Feministinnen und Anti-Feministen haben die falschen Feindbilder. Beide Geschlechter sollten gemeinsam dafür streiten, dass sich Beruf und Familie vereinbaren lassen und das Privatleben nicht weiter verkümmert.
Die Grünen-Politikerin Claudia Hämmerling hält einen Kampfhund aus dem Tierheim - und hat ihm vieles beigebracht. Dennoch traut sie ihm nur begrenzt. Für sie ist der Staffordshire Bullterrier das lebende Argument für den Hundeführerschein.
Zu einer Schlägerei mit fünf Personen kam es in der Nacht zu Sonntag in Gesundbrunnen. Die Beteiligten waren in der U-Bahnlinie 8 in Streit geraten, der am U-Bahnhof Osloer Straße eskalierte.
Ein Jugendlicher ist in der Nacht zu Sonntag im Volkspark Hasenheide brutal überfallen worden. Drei Männer schlugen den 17-Jährigen und raubten ihm alles, was er am Leib trug - bis auf seine Unterhose.
Seine Partys und Medientreffs sind durch die Wulff-Affäre ins Gerede geraten und stehen nun durch Klaus Wowereits Finca-Besuch in der Kritik. Dabei gehört Manfred Schmidt zu den Erfindern der Eventbranche.
Mit einer Schweigeminute haben Tausende von Japanern der Opfer der Tsunami-Katastrophe vor einem Jahr gedacht. In Tokio und anderen Orten demonstrierten Menschen für die Abschaffung aller Atomkraftwerke.
Hat Wowereit einen Fehler gemacht, als er der Einladung in die Finca von Manfred Schmidt folgte? Das sehen Regierung und Opposition unterschiedlich. Transparency International übt Kritik.
Beate Klarsfeld wollte im Westen Altnazis enttarnen. Das hat sie mit Bernd Heller gemein, der dasselbe in der DDR versuchte. Damit geriet er mit dem Apparat in Konflikt, der ihr geholfen hat.
Jürgen Trittin sprach mit dem Tagesspiegel über den Streit um die grünen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2013, das Singen der Nationalhymne und die Lehren aus der Katastrophe von Fukushima.
Der Schock der Katastrophe sitzt tief. Von 54 Atomkraftwerken laufen in Japan derzeit gerade noch zwei. Zum ersten Mal wird über Energiepolitik diskutiert. Ausgang offen.
Die lange Siegesserie von Jenny Wolf ist gerissen. Nach sechs Erfolgen im Gesamt-Weltcup über 500 Meter zwischen 2006 und 2011 musste die 33-jährige Berlinerin im Sportforum in Berlin mit dem dritten Rang im Gesamtklassement zufrieden sein.
Stephanie Beckert hat ihre Rückenprobleme im Griff und überzeugt beim Eisschnelllauf-Weltcupfinale.
Die Weite rechts und links der Schienen: Ein Tour im legendären „Canadian“ von Toronto bis Vancouver.
. . . und der Kaffee dazu.
Der 1. FC Köln trennt sich von Sportdirektor Finke.
Der griechische Kulturminister auf der ITB.
0:0 – auch Dortmund bezwingt Augsburg nicht.
Unvermittelt wurde ein Mann von einem 50-Jährigen mit einer Flüssigkeit übergossen - es war offenbar eine Säure. Er flüchtete, der Täter kam in die Psychiatrie.
Faust.
Lesermeinungen zum Ehrensold Jetzt schlägt’s dreizehn, wenn es heißt, es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben. Wer hat diese Beeinträchtigung denn herbeigeführt?
Frankfurt am Main - Der Schuldenschnitt für Griechenland ist durch. Damit atmet auch die Börse erst einmal auf.
Auch ein Jahr nach der Kernschmelze in drei Reaktoren des Atomkraftwerks an der ostjapanischen Küste ist noch nicht ganz geklärt, was genau passiert ist. Aber die ersten Zwischenberichte liegen inzwischen vor.
Berlin - Der langjährige Vorsitzende des bahnkritischen Verbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, wechselt die Seiten und arbeitet in Zukunft freiberuflich für DB Training im Konzern Deutsche Bahn. Seine Funktion bei Pro Bahn gibt er auf.
„Begabung verpflichtet“ vom 4. März Wolfgang Harnischfeger verspricht uns zu erklären, „ … worin die Aufgaben des Gymnasiums in Zukunft bestehen sollen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster